Beschaffung der Fotos, Collage und Arrangement von Gisbert König Bearbeiten

Titelbild Bearbeiten
 
Bassettklarinette von Leitner & Kraus vor dem Hintergrund der Partitur des 1. Satzes des Mozart-Konzerts
 
Mozart Klarinettenkonzert, Thema des 3. Satzes
Teile einer Klarinette Bearbeiten
 
Teile einer Klarinette
 
Klarinettenmundstücke mit verschiedenen Ligaturen:
1 Blattschnur (nur in Deutschland)
2 Blattschraube aus Metall
3 Blattschraube aus Leder oder Textil
4 Konischer Ring aus Hartgummi
2 bis 4 auch für Saxophone
Mundstück von oben und von unten mit Ligatur und Blatt
Birne aus Buchsbaum
Teil einer Klarinette aus Grenadill (frz. System)
Teil einer Klarinette aus Mopane (frz. System)
Teil einer Klarinette aus Buchsbaum (dt. System)


Teile einer Klarinette, Tonlöcher, Klappen, Polster
2 Tonlöcher am Unterstück, als Zwirle ausgebildet, Klappen demontiert
Mechanik mit Polstern, demontiert
Selten: gedeckelte Tonlöcher auf B- oder A-Klarinette, Standard bei Bass- und tieferen Klarinetten, Option bei Bassetthorn und Altklarinette. Deckelung macht Glissando unmöglich.
Tonlöcher am Oberstück von links: 1. Tonloch von Metallring umgeben, für Zeigefinger 2. Zwirl, Klappe demontiert 3. Tonkamin eines mit einem Ring umgebenen Loches (Ring demontiert) für Mittelfinger, 4. einfaches Tonloch, für Ringfinger


}

Mitglieder der Klarinettenfamilie Bearbeiten
Altklarinette Yamaha, frz. System
Bassettklarinette im Vergleich mit normaler Klar., Leitner & Kraus
Basskarinette, Bassetthorn, Klarinetten in D, B, A, hoch G und Es und Bassettklarinette (Deutsches System, Hersteller Herbert Wurlitzer 1 - 7 und Leitner & Kraus)
Es-Klar., B-Klar. (Buchsbaum), Bassettklar., Bassetthorn, Bassklar. (Französisches System, Hersteller Buffet Crampon)
Ausstellung historischer Klarinetten in verschiedenen Stimmlagen
Hohe und normale Klarinetten Bearbeiten
Klarinetten-Satz aus Mopane, französisches Griffsystem, Schwenk & Seggelke
Satz Reform-Böhm-Klarinetten von Herbert Wurlitzer
Rollen zwischen C2 und Es2, Duodezimklappe mit B1-Verbesserung
Oberstück mit 3 Ringen und erweiterter Gis2-Klappe


Oehler-Klarinette in B
B-Klarinette deutsches System (ohne Deckel auf dem mittleren Tonloch des Unterstücks und ohne Bechermechanik wie bei der Original-Oehler-Klarinette)
B-Klar. mit (seltenem) "Voll-Böhm-System" (Fratelli Patricola)
Klarinette mit Grenadillkern, carbonummantelt, Birne und Becher aus Cocobolo, Mechanik vergoldet, 14.000 $ (Backun Musical Services)
Klar. aus Buchsbaum mit Reform-Böhm-System (Leitner & Kraus)
Es-Klarinette, frz. System, Fratelli Patricola
Erste modern zu nennende Klarinette entwickelt von Iwan Müller (Musiker) Anf. 19.Jh., erstmals mit 13 Klappen und Lederpolstern auf Zwirlen

Test für Bilderanordnung Bearbeiten

.....
 
...
 
..,.
 
...
 
...
 
...
 
...





 
...
.....



Böhm-Klarinette aus Rosenholz, Patricola, Teile
Patricola-B-Klarinette aus Grenadill, vergoldet
Detail der Carbon-Klarinette von Backun, vergoldet
Schwenk & Seggelke: Rollenverbindungen dt. und frz.


Bassettklarinetten Bearbeiten
 
Stadler Bassettklarinette (Nachbau) vor Partitur
 
L & K Bassettklarinette (deutsches System))
 
BC Prestige Bassettklarinette (frz, System)
 
S & S Bassettklar. mit nach oben gerichtetem Becher (frz.)
 
S & S "Liebesklarinette", Bassettklarinette in G mit Liebesfuß (frz.), Range (notiert) bis zum großen H bei geschlossenem unteren Tonloch
 
Unterteil einer deutschen Bassettklar.,links: Sicht von oben auf die Bassettklappen, rechts Sicht von unten auf die Drücker, Leitner & Kraus


Bassetthörner und Altklarinetten Bearbeiten
 
5 Bassetthörner, 1-3 dt. System, 4+5 frz., 2+3 mit geknickter hölzernen Birne (Müller), 4 mit hölzerner Birne auf gebogenem Adapter und mit hölzernem Becher (S & S
Vergleich Bassklar., Bassetthorn und Bassettklar. (Wurlitzer bzw L & K)
Bassetthörner dt. und frz. (S & S)
Altklarinette von Yamaha
Bassetthorn von Richard Müller, Bremen, aus Cocobolo, teilweise gedeckelt, mit abgewinkelter hölzerner Birne
Richard Müller: Duodezim-Mechanismus mit B1-Verbesserung
Tiefe Klarinetten Bearbeiten
Kontrabassklarinette Besson Beate
Benedikt Eppelsheim, Kontrabassklarinette
kurze Bassklarinette in Buchsbaum von Adolphe Sax 1848
Bassklarinetten von Buffet Crampon und Yamaha
 
Tara Bouman, Bassklar.
Kontraalt- und Kontrabass-Klarinetten aus Metall
moderne Kontrabass- und Kontraalt-Klarinetten