Neuling

Jahrgang 1956

Ich liebe es, allein durch die Alpen zu gehen.



Alltag Bearbeiten

Im Alltag bin ich Leiter einer großen Kliniksnotaufnahme (ZNA) mit >> 30.000 Patienten im Jahr. ZNA - Leiter aus Pflege und Ärztlicher Medizin sind eine noch ganz rare Spezies. Daher haben wir 2005 zum Schutz unseres inneren Gleichgewichts und unserer geringen äußeren Rechte ("Leibeigene der Geschäftsführung") eine Fachgesellschaft gegründet (dgina).

Unser primäres Ziel waren Beratung und Hilfe für die Gründungsmitglieder untereinander und für die ständig hinzuströmenden Neulinge im Job.

Alle neuen Entwicklungen in Sachen DGINA e.V., die sich spätestens seit einem überwiegend von mir verfassten Entwurf für ein Facharzt - Curriculum "Notfallmedizin" (Juni 2006) ereignet haben, sind auf der Webseite nachzulesen, s. Linkliste der Seite Notfallmedizin.

Wichtigster "relevanter / enzyklopädischer" Fakt ist, dass wir seit Juni 2007 das einzige Deutsche Mitglied ("council member") in der maßgeblichen Europäischen Fachgesellschaft für Notfallmedizin sind (EuSEM). Von dort wird unser beharrlich freundlicher Kampf um Anerkennung und Schaffung eines eigenen Facharzt - Curriculums weiter unterstützt - weil europäisches Recht nationales Eigenrecht in diesem Teil der Alltagsrealität "topt".

Wer mehr zur Notfallmedizin in der Krise des Gesundheitssystems wissen will, schicke mir eine Mail auf meinen Dienstaccount notaufnahme@klinikum-offenbach.de oder fülle das Diskussionsforum in Wiki.


Aphorismen Bearbeiten

Mein favorisierter Autor ist seit Monaten Fernando Pessoa:

"Alle Dinge, die wir sehen, müssen wir immer wieder zum ersten Mal sehen, weil wir sie ja tatsächlich zum ersten Mal sehen. Und dann ist jede gelbe Blume eine neue gelbe Blume, auch wenn es dieselbe von gestern ist. Wir sind nicht mehr dieselben und die Blume ebensowenig. Sogar das Gelb kann nicht mehr dasselbe sein. Schade, das wir nicht die Augen haben, um dies zu begreifen, dann nämlich wären wir alle glücklich."

(F.Pessoa, Alberto Caeiro, Poesia - Poesie, ISBN 3-250-10451-5, S.201)


Meine bevorzugte Pessoa - Quelle ist "Das Buch der Unruhe", ISBN 3-250-25000-7.


Interessenschwerpunkte - zur Zeit Bearbeiten

  • Psychiatrische und psychosomatische Grundversorgung in der Notfallmedizin
  • Ausbildung junger Kollegen in "basic skills" (Lehr- und Handbücher schreiben; die Kollegen ermutigen, die eigenen Sinne zu gebrauchen)
  • Katastrophenschutzplanung in Krankenhäusern (aktuell: Umsetzung des Nationalen Pandemieplans; Link www.rki.de)
  • siehe Link www.dgina.de
  • Migrantenpolitik (Schutz zB für illegale Afrikaner)
  • Musik (Johannes Brahms: Ein Deutsches Requiem; Historische Jazz- und Bebop- Aufnahmen)
  • Fotografie (Wildpflanzen, Steine, Erdoberflächen, Hölzer)
  • meine Kinder (wie kann man mit 70 Stunden Abwesenheit / Woche einen 16-jährigen durch den Kampf zwischen Gut und Böse begleiten ?)
  • meine Gemeinde, die EFRG Französisch-reformierte Kirche (Frankfurt), die sich seit 1977 als Motor der Integrativen Pädagogik in Hessen engagiert hat und - bei nur 300 Mitgliedern - gemeinsam mit externen Partnern die Trägerschaft eines Integrativen Kindergartens, der Integrativen Schule Frankfurt und der Stiftung Integration lebt.


Rezente Publikation Bearbeiten

Georg Altrock, Herrmann Düringer, Matthias von Kriegstein, Karin Weintz (Hrsg:) Migration und Modernisierung. 450jähriges Bestehen der Evangelischen Französisch-Reformierten Gemeinde Frankfurt am Main. Haag und Herchen Verlag 2006. ISBN 3-89846-357-5


Wikipedianer für Inhalte/Verbessern Bearbeiten

  Diese Person ist für Verbessern und gegen voreiliges Löschen.



Lizenz Bearbeiten

Zusätzlich lizenziert mit der Lizenz Creative Commons „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland“
 
   
Ich lizenziere meine Beiträge zusätzlich unter der Lizenz Creative Commons „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland“. Bitte beachten, dass andere Bearbeiter das möglicherweise nicht tun. Standardmäßig stehen die Beiträge aller Bearbeiter nun unter der Lizenz Creative Commons «Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0». Für weitere Informationen siehe Wikipedia:Mehrfachlizenzierung.