tele-TASK ist ein universitäres Forschungsprojekt im Bereich E-Learning. Es umfasst Vorlesungsaufzeichnung, Postproduktion und Distribution. Die Forschungsthemen stammen aus den Richtungen E-Learning, Teleteaching, Semantic Web, Videoanalyse, Spracherkennung, kollaboratives Lernen, soziale Netzwerke, Web-Technologien, Empfehlungssysteme und Videocodecs und -Konvertierung und führten zu mehreren erfolgreich abgeschlossenen Promotionen.

Das Projekt wurde von Christoph Meinel und seiner Forschungsgruppe an der Universität Trier ins Leben gerufen. Als er den Lehrstuhl für Internettechnologien und -Systeme[1] am Hasso-Plattner-Institut an der Universität Potsdam übernahm, ist das the tele-TASK-Projekt mit ihm zum HPI gezogen.

Als Proof of Concept wurden Referenz-Softwaresysteme entwickelt wie z.B. das Online-Vorlesungsarchiv[2] des Hasso-Plattner-Instituts, ein portables Aufnahmesystem für Vorlesungen und Vorträge und ein Postproduction Tool zur Nachbearbeitung.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Lehrstuhl für Internettechnologien und -Systeme. In: hpi.de. Abgerufen am 15. Dezember 2014.
  2. E-Lecture-Archiv von tele-TASK. In: tele-task.de. Abgerufen am 15. Dezember 2014.

Category:Bildungsforschung