Textbausteine für c & p

Bearbeiten
 
Karte der württembergischen Oberämter, Stand 1926

Das Oberamt Waiblingen war ein württembergischer Verwaltungsbezirk (auf beigefügter Karte #58), der 1934 in Kreis Waiblingen umbenannt wurde. Bei der Kreisreform 1938 wurde der Landkreis Waiblingen durch Teile der aufgelösten Kreise Schorndorf und Welzheim vergrößert, verlor aber auch einige Gemeinden an den Landkreis Ludwigsburg. Allgemeine Bemerkungen zu württembergischen Oberämtern siehe Oberamt (Württemberg).

Variante

Bearbeiten

Das Oberamt Spaichingen war ein württembergischer Verwaltungsbezirk (auf beigefügter Karte #49), der 1934 in Kreis Spaichingen umbenannt und 1938 aufgelöst wurde, wobei seine Gemeinden an die Landkreise Tuttlingen, Balingen und Rottweil fielen. Allgemeine Bemerkungen zu württembergischen Oberämtern siehe Oberamt (Württemberg).

Geschichte

Bearbeiten
 
Oberamt Waiblingen, Gebietsstand 1813, mit den früheren Herrschafts- und Ämtergrenzen
Legende

Nachbarn des von 1818 bis 1924 dem Neckarkreis zugeordneten Oberamts Waiblingen waren nach der Neuordnung die Oberämter Ludwigsburg, Marbach, Backnang, Welzheim, Schorndorf und Cannstatt.

Ehemalige Herrschaften

Bearbeiten

1813, nach Abschluss der Gebietsreform, setzte sich der Bezirk aus Bestandteilen zusammen, die im Jahr 1800 zu folgenden Herrschaften gehört hatten:

(Liste)

Gemeinden

Bearbeiten

Einwohnerzahlen 1864

Bearbeiten

Folgende Gemeinden waren 1864 dem Oberamt Marbach unterstellt:

Tabelle Version 1

Nr. frühere Gemeinde Einwohner heutige Gemeinde
1 Marbach 2216 Marbach am Neckar
2 Affalterbach 1219 Affalterbach
  Summe 26804  

Tabelle Version 2

Nr. frühere Gemeinde Einwohner
evang.
 
kath.
heutige Gemeinde
1 Eßlingen 10204 260
128 Israel.
Esslingen am Neckar
2 Aichschieß 434 Aichwald
  Summe 23177 4016
128 Israel.
 

Änderungen im Gemeindebestand seit 1813

Bearbeiten
 
Gemeinden und Markungen um 1860

1842 kamen die Gemeinden Dormettingen, Dotternhausen, Hausen am Tann und Roßwangen (vom Oberamt Spaichingen) sowie Schwenningen (vom Oberamt Tuttlingen) zum Oberamt Rottweil.

1907 erhielt Schwenningen das Stadtrecht.

Literatur

Bearbeiten
  • Johann Daniel Georg von Memminger (Hrsg.): Beschreibung des Oberamts Urach. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1831. Reprint Bissinger, Magstadt, ISBN 3-7644-0008-0.
  • K. Stat. Landesamt (Hrsg.): Beschreibung des Oberamts Urach. Neubearbeitung. Kohlhammer, Stuttgart 1909.
  • Der Landkreis Reutlingen. Amtliche Kreisbeschreibung, Band 1. Thorbecke, Sigmaringen 1997, ISBN 3-7995-1357-4.
Bearbeiten

Staatsarchiv Ludwigsburg (Nordwürttemberg)

Staatsarchiv Sigmaringen (Südwürttemberg)