Flocken
Besitzer/Verwender Franz Haag
Einführungsjahr (1880) 2012
Produkte Elektromotoren Kraftfahrzeuge
Märkte Deutschland
Website www.flocken-elektrowagen.de

Die Marke Flocken hat ihren Ursprung in der Gründung der Maschinenfabrik A. Flocken, Coburg im Jahr 1880. Bekanntestes Produkt ist der 1888 Flocken Elektrowagen, das erste Elektroauto aus deutscher Produktion. Flocken ist die erste Automarke für Elektroautos.

2012 wurde die Marke im Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen.[1]

Aktuell werden unter der Marke Flocken Elektrofahrzeuge entwickelt und vertrieben[2]

Produkte

Bearbeiten


Zum Themenjahr "125 Jahre Elektromobilität in Deutschland" kam ein aktueller Nachfolger der Flocken Elektrowagen, der Flocken Urbano, auf den Markt.

Des weiteren ist in Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen University eine Neuentwicklung unter dem Projektnamen „Concept Zeitgeist“ geplant.[3] Bei diesem Projekt wird die Entwicklung in den virtuellen Raum verlegt (virtueller OEM). Die Arbeitsmethode nennt sich Disruptive Network Approach.[4]

Die hessische Landesregierung schreibt dazu:

... Die Marke Flocken befindet sich heute im Besitz von Franz Haag, der sich die Rekonstruktion des Flocken Elektrowagens zur Aufgabe gemacht hatte und diesen im Jahr 2011 wieder auf die Straße brachte. Die Begeisterung für die Elektromobilität lässt Franz Haag auch heute nicht los und bringt ihn dazu eine Vision für die Zukunft zu entwickeln. So entsteht das Konzept für ein preisgünstiges Elektrofahrzeug, das speziell auf den innerstädtischen Individualverkehr zugeschnitten ist und den Anforderungen in Bezug auf Mobilität, Sicherheit, Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit gerecht wird. „Der Urbano ist die evolutionäre und konsequent an den Bedürfnissen orientierte Weiterentwicklung des Flocken Elektrowagens“, so Franz Haag. Die Idee von Andreas Flocken, ein Elektromobil für den Nahverkehr zu schaffen ist heute aktueller denn je und treibt eine Vielzahl von Menschen an, die passenden Lösungen in Zeiten komplexer Anforderungen zu finden. Damit schließt sich nach 125 Jahren ein Kreis. Die Realisierung dieser Idee in vielfältigen Variationen wird auch in Zukunft weiter gehen....[5]

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/3020120515495/DE Markenregister Wortmarke Flocken
  2. www.flocken-elektrowagen.de
  3. FLOCKEN ®
  4. http://www.streetscooter.eu/
  5. http://www.strom-bewegt.hessen.de/dynasite.cfm?dsmid=19338
Bearbeiten