Arezzo, ti amo.

Die Idee, es könne einen neutralen Standpunkt geben, ist eine Chimäre.

Die policy sollte daher (a) umbenannt werden und (b) völlig neu verfaßt werden.

Literatur (was Jimmy D. Wales besser statt Ayn Rand gelesen haben hätte sollen) Bearbeiten

  • Goffman, Erving. 1974. Frame Analysis: An Essay on the Organization of Experience. New York, NY et al.: Harper & Row.
  • Hacking, Ian. 1999. The Social Construction of What, Cambridge, MA: Harvard University Press.
  • Weber, Max. 1904. „Die "Objektivität" sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis“, Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik 19: 22-87.
  • Latour, Bruno & Steve Wolgar. 1979. Laboratory Life: The Social Construction of Scientific Facts. Beverly Hills, CA: Sage.
  • Popper, Karl R.. 1945. The Open Society and Its Enemies. London, U.K.: Routedge (2 Bände).
  • Habermas, Jürgen. 1987. Theorie des kommunikativen Handelns. Frankfurt a/M: Suhrkamp (2 Bände).