El Toque Bearbeiten

El Toque, Eigenschreibweise elTOQUE, ist ein unabhängiges kubanisches Online-News-Portal. Im Spanischen bedeutet el toque, je nach Kontext, so viel wie Berührung, Touch, Note, Charakter.[1]

Von offizieller Seite wird El Toque vorgeworfen, die Inflation erst zu befeuern.[2]

Geschichte Bearbeiten

El Toque wurde im Jahr 2014 als Lateinamerika-Abteilung der holländischen Nichtregierungsorganisation RNW Media, dem früheren Radio Nederland Wereldomroep, gegründet. Nachdem sich die Muttergesellschaft 2017 aus Lateinamerika zurückgezogen hatte, nahmen die Mitarbeiter das Projekt in die eigenen Hände und führten es selbständig weiter.[3]

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. el toque. In: Reverso. Abgerufen am 14. Mai 2024.
  2. Cuba accuses online news site of US-backed plot to sabotage economy. In: WTVB. Reuters, 10. Mai 2024, abgerufen am 11. Mai 2024 (englisch).
  3. ¿QUIÉNES SOMOS? In: elToque. Abgerufen am 14. Mai 2024 (spanisch).

Kategorie:Onlinemagazin Kategorie:Zeitung (Kuba) Kategorie:Spanischsprachige Zeitung Kategorie:Gegründet 2014

Yarima Blanco Bearbeiten

Yamira Blanco Ramos (* 17. November 1982) in Bayamo ist eine kubanische Musikerin, spezialisiert auf die Tres-Gitarre. Ihre Hauptstilrichtung ist die traditionelle kubanische Musik, insbesondere der Son.

Leben und Wirken Bearbeiten

Schon seit Kindheitstagen zeigte Yarima Blanco ihr Talent für die Gitarre und gewann zahlreiche lokale Wettbewerbe. Später begab sie sich unter die Fittiche des bekannten Gitarristen Efraín Amador. Sie studierte an der Escuela Nacional de Arte und danach am Instituto Superior de Arte in Havanna.

Diskografie Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten


Kategorie:Liedermacher Kategorie:Musiker (Kuba) Kategorie:Kubaner Kategorie:Geboren 1982 Kategorie:Frau

Lenier Bearbeiten

Álvaro Lenier Mesa (* 20. Jahrhundert in Güines, Kuba), bekannt unter seinem zweiten Vornamen Lenier (Aussprache: ​lɛn​ɪe), ist ein kubanischer Liedermacher im Bereich des Latin Pop und Reggaeton.

Diskografie Bearbeiten

Lenier siedelte im Alter von 15 Jahren zusammen mit seinem Vater in die Vereinigten Staaten über und ließ sich in Miami nieder. Dort begann er sich mangels dortigem Interesse an Bauernmusik im Genre der Urban Music auszuprobieren. Um sein tägliches Leben zu finanzieren, arbeitete er zunächst als Frisör. Gleichzeitig arbeitete mit zahlreichen Radiostationen in Kolumbien zusammen, wo er auch sein Debütalbum aufnahm. Später trat er als Background-Sänger bei seinem kubanischen Kollegen Jacob Forever auf.

Albums Bearbeiten

Singles Bearbeiten

Gastauftritte Bearbeiten

Auszeichnungen Bearbeiten

  • 2022: Nominierung für den Latin Grammy, bester tropischer Song
  • 2022: Youth Award for Tropical Mix
  • 2021: Lo Nuestro Award for Crossover Collaboration of the year
  • 2021: Lo Nuestro Award for the Song of the Year Urban/Pop
  • 2020: Youth Award for The Traffic Jam

Weblinks Bearbeiten

Lenier bei Pianity.com

Einzelnachweise Bearbeiten


Achtung: Der Sortierungsschlüssel „Lenier“ überschreibt den vorher verwendeten Schlüssel „Blanco, Yamrima“. Kategorie:Liedermacher Kategorie:Kubanischer Emigrant in den Vereinigten Staaten Kategorie:Musiker (Kuba) Kategorie:Musiker (Vereinigte Staaten) Kategorie:Kubaner Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert Kategorie:Mann