Benutzer:Eandré/Stoffsammlung/Rostock&Warnemünde

Stadtgeschichte

Bearbeiten
 
Stadtpanorama 1597

Tilman Jeremias (Evangelisch-Lutherische Innenstadtgemeinde Rostock): 777 Jahre St. Marien Rostock (Leseprobe, PDF)

„Im Jahr 1232 wurde die Rostocker Marienkirche das erste Malurkundlich erwähnt. Grund genug, in doppelter Hinsicht dankbarzu sein: Einmal dafür, dass uns die Marienkirche 1942 erhalten geblieben ist. Die meisten von Ihnen wissen es: Dem heftigen britischen Bombardement im April 1942 fielen alle anderen drei großen Pfarrkirchen Rostocks zum Opfer, und auch st. Marien wurde schwer getroffen.“


Rostock ist die größte und wichtigste Stadt des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin, liegt am linken Ufer der Warnow, die mit einer Minimaltiefe von 4 m sich hier sehr erweitert und 12 km nördlich bei Warnemünde in die Ostsee mündet. Die Stadt und ist an Stelle der alten Festungswerke mit schönen Promenaden umgeben und besteht aus der Alt-, Mittel- und Neustadt u. mehreren Vorstädten. Rostock hat 4 Land- u. 12 Wasserthore u. mehrere stattliche Plätze, darunter der Neue Markt mit Springbrunnen.