Calonectris

Corysturmtaucher (Calonectris borealis)

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Röhrennasen (Procellariiformes)
Familie: Sturmvögel (Procellariidae)
Gattung: Calonectris
Wissenschaftlicher Name
Calonectris
Mathews & Iredale, 1915

Calonectris ist eine Gattung von Sturmtauchern aus der Famile der Sturmvögel (Procellaridae).

Beschreibung Bearbeiten

Die Arten der Gattung Calonectris sind große Sturmtaucher mit Körperlängen zwischen 42 und 56 cm, einem Gewicht zwischen 420 und 1060 g und Flügelspannweiten zwischen 101 und 135 cm. In der Größe sind sie etwa mit kleineren Arten der Gattung Larus vergleichbar. Im Unterschied zu den Arten der Gattungen Puffinus und Ardenna ist der Lauf nicht seitlich zusammengedrückt, sondern zylindrisch. Zudem gibt es weitere osteologische Unterschiede.[1]

Arten Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

  • J. del Hoyo, A. Elliott, J. Sargatal, A. D. Christie, E. de Juana (Hg.): Handbook of the Birds of the World Alive. Lynx Edicions, Barcelona 2016
  • George Sangster, Jon Martin Collinson, Pierre-André Crochet, Alan G. Knox, David T. Parkin, Stephen C. Votier: Taxonomic recommendations for British birds, Eighth Report, Ibis Vol. 154, Issue 4, Oktober 2012, S. 874–883, doi:10.1111/j.1474-919X.2012.01273.x
  • Magnus Robb, Killian Mullarney, The Sound Approach: Petrels night and day – A Sound Approach Guide, 2008, ISBN 978-90-810933-2-3, S. 54 f
  • Urs N. Glutz von Blotzheim, K. M. Bauer: Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Band 1: Gaviiformes – Phoenicopteriformes, AULA-Verlag, Wiesbaden 1993/2001 (Erstauflage 1966), ISBN 3-923527-00-4
  • John Penhallurick, Michael Wink: Analysis of the taxonomy and nomenclature of the Procellariiformes based on complete nucleotide sequences of the mitochondrial cytochrome b gene. Emu 104, 2001, S. 125-147, doi:10.1071/MU01060

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Glutz von Blotzheim, S. 179, siehe Literatur