Turbinicarpus graminispinus

Sämling von Turbinicarpus graminispinus

Systematik
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Cactoideae
Tribus: Cacteae
Gattung: Turbinicarpus
Art: Turbinicarpus graminispinus
Wissenschaftlicher Name
Turbinicarpus graminispinus
Matusz., Myšák & Jiruše

Turbinicarpus graminispinus ist eine Pflanzenart in der Gattung Turbinicarpus aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton graminispinus bedeutet ‚grasähnlich‘ und bezieht sich auf das Aussehen der Dornen.

Beschreibung

Bearbeiten

Turbinicarpus graminispinus bildet Körper mit ca. 1,5-2 [-3] Zentimeter Durchmesser, deren Bedornung aus einem dünnen, etwa 2-3 Zentimeter langem, nach unten verdrehten Mitteldorn, der grauweiß (bei jungen Pflanzen gelbbraun) ist, besteht. Bei älteren Pflanzen gibt zusätzliche zwei obere, nach unten verdrehte und gelbbraune Randdornen, die später grau werden und etwa 2 Zentimeter lang sind, außerdem haben ältere Pflanzen noch 5 untere Randdornen, welche - wie alle Dornen - an der Basis gelb sind.

Die weißen oder hellrosa Blüten weisen einen Durchmesser von 3 bis 4 [-5] Zentimetern auf und sind bis zu 3,5cm lang. Die anfänglich grünen und später braunwerdenden Früchte beinhalten 0,9-1,2 Millimeter große Samen.

Systematik, Verbreitung und Gefährdung

Bearbeiten

Turbinicarpus graminispinus im mexikanischen Bundesstaat Nuevo León verbreitet.

Die Erstbeschreibung erfolgte im Jahre 2011 durch Grzegorz F. Matuszewski, Vojtěch Myšák und Z. Jiruše.[1]

Nachweise

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Turbi-Now. Nummer 21, April 2011.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. F. Matuszewski, G. F. Matuszewski, V. Myšák: Turbinicarpus graminispinus sp. nova. In: Cactus & Co. Band 14, Nummer 4, Februar 2011, S. 19–31.
Bearbeiten
Commons: Turbinicarpus graminispinus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Kategorie:Turbinicarpus (Kakteen) graminispinus