Benutzer:Darkloxer/Obsidian (Software) meine Erweiterung

Darkloxer/Obsidian (Software) meine Erweiterung
Basisdaten

Entwickler Dynalist Inc.[1]
Aktuelle Version 1.5.0 Desktop[2]
(20. November 2023)
Betriebssystem Android, iOS, Linux, macOS, Windows
Kategorie Scratchpad
Lizenz Freemium
deutschsprachig ja
obsidian.md

Obsidian ist eine, für den persönlichen Gebrauch kostenlose,[3] Software zur Erstellung und Organisation von Notizen im Markdown-Format.[4] Die Software der Firma Dynalist Inc.[5] ist sowohl als Desktopversion für macOS, Windows und Linux also auch als Mobil-Version iOS und Android erhältlich,[6] jedoch nicht als Webanwendung.

Anwendung

Bearbeiten

und eignet sich für das persönliche Wissensmanagement[7]

 
Eine geöffnete Notiz und Graph-Anzeige, die interne Verlinkungen visualisiert.

Erlaubt Nutzern das erstellen von internen Links und dessen visuelle Darstellung.[8][9]



Es ist so designed, dass es dem Nutzer hilft auf eine nicht lineare, flexible und einfache Weise, die eigenen Gedanken festzuhalten und zu organisieren und zu strukturieren.

das seit Wissensdatenbank speziell für und eine Software zur Erstellung von Notizen, die mit Markdown-Dateien arbeitet. Sie ermöglicht es Benutzern, interne Links für Notizen zu erstellen und die Verbindungen dann als Diagramm zu visualisieren.[10] Sie wurde entwickelt, um Benutzern zu helfen, ihre Gedanken und ihr Wissen auf eine flexible, nicht-lineare Weise zu organisieren und zu strukturieren.[11] Die Software ist für den persönlichen Gebrauch kostenlos; es gibt kostenpflichtige Zusatzfunktionen wie Synchronisierung und Veröffentlichung der Notizen im Internet.[12] Kommerzielle Lizenzen sind gegen Bezahlung erhältlich.[13][14] Aufgrund der Nutzung der Dateistruktur des genutzten Systems ist auch die Verwendung eigener Synchronisations-, Verschlüsselungs- und Datensicherungs-Werkzeuge möglich.[15] Darüber hinaus standen schon 2022 „knapp 670 Plug-ins aus der Community sowie 131 Themes, um die App zu personalisieren“ zur Verfügung.[15]

Geschichte

Bearbeiten

Gründung

Bearbeiten

Obsidian wurde von Shide Li und Erica Xu gegründet, die bereits seit 2015 gemeinsam die Notiz-Software Dynalist.io entwickeln und betreiben.[16] Die beiden lernten sich während des Studiums an der Universität von Waterloo kennen und haben zusammen schon an zahlreiche Nebenprojekte gearbeitet.[17]

Die Idee zu Obsidian hatten die beiden bereits 2 Jahre vor der Veröffentlichung der Beta-Version. Aus Langeweile begannen sie 2020 während der COVID-19 Pandemie mit der Entwicklung der Software.[18] Seit Ende März 2020 ist die Software in der Beta-Version erhältlich.[19] Die Vollversion wurde im Oktober 2022 veröffentlicht.[20] Und seit Dezember 2022 ist die Version 1.1 verfügbar,[21] die um die sogenannten „Canvas“-[22]Funktion erweitert wurde.



[23][24][15]

[25] [26] [27]

Prinzipien

Bearbeiten

Merkmale/Funktion

Bearbeiten

Die Software kann für den persönlichen Gebrach kostenlos heruntergeladen und genutzt werden, für die kommerzielle Nutzung muss eine kostenpflichtige Lizenz gekauft werden.[3]pay.[4][12]

Obsidian is built on Electron.[12] It is a cross-platform application that runs on Windows, Linux, and macOS, as well as mobile operating systems such as Android and iOS.[12] There is no web-based version of the software.[17] Obsidian can be customized by adding plugins and themes, which are also accessible from the mobile app, and which enable users to extend the software's functionality with additional features or integration with other tools.[12] Obsidian differentiates between core plugins, which are released and maintained by the Obsidian team, and community plugins, which are contributed by users.[28] Examples of community plugins include a Kanban-style task board and a calendar widget.[29] There are over 200 community made themes to use with the app.

Obsidian operates on a folder of text documents; each new note in Obsidian generates a new text document, and all the documents can be searched from within the app.[12][29] Obsidian allows internal linking between notes and creates an interactive graph that visualizes the relationships between notes.[12][17][29] Text formatting in Obsidian is achieved through Markdown, but Obsidian provides the instantaneous previewing of formatted text.[12]

Obsidian's customer support is accessible only through email.[17] The developers, however, have hosted an Internet forum and a Discord channel where users can exchange solutions and ideas.[17]


Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Terms of service. In: obsidian.md. Dynalist Inc., 11. Oktober 2020, abgerufen am 24. Juni 2023 (englisch).
  2. Changelog abgerufen am 21. November 2023.
  3. a b License Overview - Obsidian. Abgerufen am 2. Dezember 2023 (englisch).
  4. a b David Eastman: Obsidian and the Case for Using More Markdown In: The New Stack, 24 April 2022. Abgerufen im 17 December 2022 
  5. Terms of Service - Obsidian. Abgerufen am 2. Dezember 2023 (englisch).
  6. Download - Obsidian. Abgerufen am 2. Dezember 2023 (englisch).
  7. Yvette Pyne, Stuart Stewart: Meta-work: how we research is as important as what we research. In: British Journal of General Practice. Band 72, Nr. 716, März 2022, ISSN 0960-1643, S. 130–131, doi:10.3399/bjgp22X718757 (englisch, bjgp.org [abgerufen am 7. September 2023]).: „However, in the context of personal knowledge systems, the last year has seen an explosion of ‘Personal Knowledge Graph (PKG)’ tools such as ‘Roam Research’, ‘Obsidian’, and ‘Notion’“
  8. Robin Hastings: Linked data tools to help users create webs of personal knowledge. In: Computers in Libraries. 42. Jahrgang, Nr. 7, September 2022, S. 19–22 (ebsco.com): „The two main recent entries in the linked data PKM field are Roam and Obsidian“
  9. Yvette Pyne, Stuart Stewart: Meta-work: how we research is as important as what we research. In: British Journal of General Practice. 72. Jahrgang, Nr. 716, März 2022, S. 130–131, doi:10.3399/bjgp22X718757, PMID 35210247, PMC 8884432 (freier Volltext): „Today, we are familiar with interlinked pockets of information in the form of hyperlinks on webpages such as Wikipedia. However, in the context of personal knowledge systems, the last year has seen an explosion of 'Personal Knowledge Graph' (PKG) tools such as 'Roam Research', 'Obsidian', and 'Notion', which digitise and personalise this powerful concept.“
  10. Obsidian 1.4.5. In: heise.de. 5. September 2023, abgerufen am 7. September 2023.
  11. Stefan Wischner: Markdown-Notizprogramm im Test: Mit Obsidian Notizen verwalten. In: c’t 25/2022. heise.de, 24. November 2022, abgerufen am 7. September 2023 (kostenpflichtig).
  12. a b c d e f g h Justin Pot: Obsidian Review In: PCMag. Abgerufen im 17 December 2022 
  13. Roderic Page: Obsidian, markdown, and taxonomic trees. In: iphylo.blogspot.com. 7. April 2022, abgerufen am 7. September 2023 (englisch).
  14. Obsidian, Version 1.4.5. In: chip.de. 5. September 2023, abgerufen am 7. September 2023.
  15. a b c Malte Kirchner: Obsidian 1.0 veröffentlicht: Persönlicher Wissensspeicher im Notizen-App-Gewand. In: heise.de. 17. Oktober 2022, abgerufen am 7. September 2023.
  16. Changelog - Dynalist. Abgerufen am 2. Dezember 2023.
  17. a b c d e Stefan Ionescu: Obsidian In: TechRadar, 4 August 2022. Abgerufen im 17 December 2022 
  18. Anne-Laure Le Cunff: Exploring the power of note-making with the co-founder of Obsidian In: Ness Labs, 6 August 2021. Abgerufen im 21 December 2022 
  19. Obsidian 0.0.1 Desktop (Public). Abgerufen am 2. Dezember 2023 (englisch).
  20. Obsidian 1.0.0 Desktop (Public). Abgerufen am 2. Dezember 2023 (englisch).
  21. Obsidian 1.1.0 Desktop (Catalyst). Abgerufen am 2. Dezember 2023 (englisch).
  22. Obsidian Canvas - Visualize your ideas. Abgerufen am 2. Dezember 2023 (englisch).
  23. Dynalist Team: Dynalist & Obsidian | The Dynalist Blog. 30. Mai 2020, abgerufen am 2. Dezember 2023 (amerikanisches Englisch).
  24. Dynalist & Obsidian. 30. Mai 2020, abgerufen am 2. Dezember 2023 (amerikanisches Englisch).
  25. Milanote - the tool for organizing creative projects. Abgerufen am 2. Dezember 2023 (englisch).
  26. Milanote release notes. Abgerufen am 2. Dezember 2023 (englisch).
  27. Miro's changelog: new features and releases | Miro. Abgerufen am 2. Dezember 2023 (englisch).
  28. Plugins. Obsidian, abgerufen am 12. Januar 2023.
  29. a b c Andrew Myrick: Obsidian is the best note-taking app that you've never heard of In: Android Central, 15 September 2021. Abgerufen im 17 December 2022