Über mich

Bearbeiten

Ich beteilige mich am FNR-Projekts "Nachwachsende Rohstoffe im Wikipedia-Online-Lexikon", welches auch als WikiProjekt Nachwachsende Rohstoffe geführt wird.

Mein fachlicher Schwerpunkt liegt bei Biowerkstoffen aus Nachwachsenden Rohstoffen, also der stofflichen Nutzung (in Abgrenzung zu Bioenergie). Bei der stofflichen Nutzung dient die Biomasse als Rohstoff für industrielle Produktion von Gütern jeglicher Art. Im Rahmen des Projektes beobachte und ergänze ich die Wikipedia-Themenschwerpunkte Holz, Holztechnik, Wood-Plastic-Composite, Biokunststoff, Biopolymer, Naturfaserverstärkter Kunststoff und sonstige Werkstoffen.

Über das FNR-Projekt "Nachwachsende Rohstoffe im Wikipedia-Online-Lexikon"

Bearbeiten

Das Projekt "Nachwachsende Rohstoffe im Wikipedia-Online-Lexikon" (FKZ: 22028206) ist eine Kooperation des nova-Instituts, interessierter Mitarbeiter der Wikipedia und des Vereins Wikimedia Deutschland e.V.. Es soll die weitere Entwicklung des Themenbereichs "Nachwachsende Rohstoffe" in der Wikipedia unterstützen. Die Initiative wird gefördert durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV).

Näheres zum Thema nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia steht im WikiProjekt Nachwachsende Rohstoffe. Die Internetseite des FNR-Projektes, www.nova-institut.de/Wikipedia, bietet Informationen zum Verlauf des FNR-Projekts, unter Anderem eine gegliederte Liste der zur Bearbeitung vorgesehenen Beiträge, eine Übersicht der Autoren sowie Dokumente zu Veranstaltungen und Berichten.

Ich bin unregelmäßig in der Wikipedia aktiv. Bitte sendet daher Nachrichten an mich (auch) per E-Mail und nicht (nur) auf meine Diskussionsseite.

Privat agiere ich in Wikipedia unter dem Benutzernamen Gahle.