laufende Projekte 2018 beim WR

https://www.wissenschaftsrat.de/download/2020/8287-20.pdf?__blob=publicationFile&v=2



Übersicht über Projekte im Akademienprogramm

Spalten: Beginn - Akademie - Etat? pro Jahr - Leiter - - Vorauss. Ende - Verlinkt(intern)

B Bearbeiten

Projekt Betreuende Akademie Stichwort Jahr der Aufnahme in das Akademienprogramm Beginn des Projektes Geplantes Ende Leiter Link
Der Tempel als Kanon der religiösen Literatur Ägyptens

Mainz

Ägyptologie

Universität Mainz II b A 4 1976 ((??))

Mainz

Westfälischer Frieden

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Alexander von Humboldt HU Berlin

Deutscher

Universität München
Universität Straßburg
Universität Bonn
Universität Breslau

Philosophie Materie, Platonismus im Mittelalter


A


B

C


D

  • Entwicklung eines korpusbasierten elektronischen Wörterbuchs Deutsche Gebärdensprache (DGS) - Deutsch

E

  • Erforschung von jungen Sternen und Quasaren
  • Erschließung der Akten des kaiserlichen Reichshofrates - Reichshofrat


F

  • Forschungskontinuität und Kontinuitätsforschung - Siedlungsarchäologische Grundlagenforschung zur Eisenzeit im Baltikum

G

  • Galen als Vollender, Interpret und Vermittler der antiken Medizin
  • Gelehrte Journale und Zeitungen als Netzwerke des Wissens im Zeitalter der Aufklärung
  • Großräumige Klimaänderungen und ihre Bedeutung für die Umwelt
  • Grundlagen, Normen und Kriterien der ethischen Urteilsbildung in den Biowissenschaften - Referenzzentrum

H


  • Hebräisches und aramäisches Lexikon zu den Texten vom Toten Meer - Qumran-Lexikon
  • Herausgabe der gesammelten Werke G.W.F. Hegels - Hegel
  • Herausgabe der Schriften von F.W.J. Schelling - Schelling


  • Historisch-kritische und kommentierte Edition von J.J. Winckelmanns Werken

I

J

  • Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich ((????))

K

  • Klöster im Hochmittelalter: Innovationslabore europäischer Lebensentwürfe und Ordnungsmodelle
  • Quellen zur Tätigkeit des deutschen Königs- und Reichshofgerichts bis 1451
  • Kommentierung der Fragmente der griechischen Komödie
  • Edition der Briefe Robert und Clara Schumanns mit Freunden und Künstlerkollegen ("Künstlerbriefwechsel")

L

  • Erfassung und Auswertung deutschsprachiger Leichenpredigten der frühen Neuzeit - Leichenpredigt


M

  • Wissenschaftlich-kritische Herausgabe von Werken Max Regers


N

  • Neue persistierende Viren bei Immunopathien und Tumorkrankheiten des hämatopoetischen Systems

O

  • OPERA - Spektrum des europäischen Musiktheaters in Einzeleditionen
  • Ortsnamen als Siedlungsindikatoren im europäischen Raum

P


  • Neue persistierende Viren bei Immunopathien und Tumorkrankheiten des hämatopoetischen Systems

Q


  • Quellen und Forschungen zur Sächsischen Geschichte
  • Quellen zur Tätigkeit des deutschen Königs- und Reichshofgerichts bis 1451


R

  • Rationalität im Lichte experimenteller Wirtschaftsforschung
  • Das Sächsisch-Magdeburgische Recht in Osteuropa
  • Wissenschaftlich-kritische Herausgabe von Werken Max Regers
  • Residenz und Hof im spätmittelalterlichen Deutschen Reich
  • RISM (Zentralredaktion) ?????????????
  • The role of culture in early expansions of humans
  • Runische Schriftlichkeit in den germanischen Sprachen

S

  • Das Sächsisch-Magdeburgische Recht in Osteuropa
  • Quellen und Forschungen zur Sächsischen Geschichte
  • Sanskrit-Wörterbuch der buddhistischen Texte aus den Turfan-Funden
  • SAPERE (Schriften der späteren Antike zu ethischen und religiösen Fragen)
  • Schleiermacher in Berlin 1808 - 1834. Briefwechsel, Tageskalender, Vorlesungen
  • Historisch kritische Edition der Briefe Philipp Jakob Speners (1635-1705) vor allem aus der Berliner Zeit

T


V

W

Z

Weblinks Bearbeiten

Seite der Akademie Göttingen über die Projekte im Akademienprogramm: http://adw-goe.de/forschung/forschungsprojekte-akademienprogramm/

Neu 2008: PRI im IDW unter http://idw-online.de/de/news285660