@PerfektesChaos: Ich habe hier etwas vorbereitet, um es morgen auf Kategorie Diskussion:Person nach Geschlecht#Vorschlag für die „Big 4“-Geschlechtskategorien zu posten – kannst gerne Anmerkungen machen. Der Stammbaum liegt extra in Benutzer:Chiananda/Geschlechtskategorien.
Übrigens berücksichtigen deine Cirrus-Aufrufe keine Weiterleitungen, selbst wenn diese PA haben. Gruß --Chiananda (Diskussion) 22:17, 16. Jun. 2020 (CEST)

Ich hab mir das mal genauer angeschaut; kann im Wesentlichen in die Kat-Dokus eingearbeitet werden.
Einen habe ich noch:
  • Kategorie:Neutrois
  • Wäre prima vista als Kategorie:Nichtbinäre Person anzusehen.
  • Es kann aber jemand drei Jahrzehnte als „Mann“ aktiv gewesen sein, und entscheidet sich nun für „Neutrois“.
  • Muss dann auch bei Kategorie:Nichtbinäre Person klargestellt werden.
  • Wenn ich das richtig herauslese, sieht sich dieser Personenkreis weder als inter noch trans. Oder wir haben garantiert irgendwann einen berühmten Aktivisten, der dann wieder nirgendwo reinpasst. Vielleicht auch als agender.
Das ist ja gerade der Hintergrund für die weichen Kats, dass beliebig viele im Lauf des Lebens angesammelt werden können, so wie man auch viele Staatsbürgerschaften gehabt haben kann. Weil dies jetzt nur zusätzliches Merkmal ist, und sowohl Personen wie auch Artikel über die Spielart versammelt, lassen sich auch Personen nach Schublade filtern.
Deshalb ist es auch gut, dass die Big-4 und die enzyklopädische Geschlechtlichkeit zwei verschiedene Wurzeln haben und keine Ober-Unterkat der anderen ist.
VG --PerfektesChaos 16:48, 17. Jun. 2020 (CEST)
Danke fürs Durchsehen. Ich werde das Konzept gegen Mitternacht auf die Geschlechts-Disku stellen, dazu auf Bio-Portal, Trans-Portal und Kategorie-Projekt das Schaubild mit Verweis zur Disku. Meiner Ansicht nach kann das in Ruhe und möglichst breit diskutiert werden, bis das Verständnis der Systematik eingesickert ist.
Oder würdest du eine "diskrete" und direktere Vorgehensweise empfehlen?
Zu neutrois/agender: Ist alles nichtbinär. Ich habe monatelang tiefenrecherchiert und 85 % Artikelinhalt geliefert zu "Nichtbinäre Geschlechtsidentität", wo das breite Spektrum abgedeckt wird. Jegliches weitere dritte Geschlecht passt da auch kategorie-technisch problemlos rein. Wenn mal 100 Einträge erreicht sind, können Subgruppen gebildet werden (ich arbeite zurzeit an einer sortierbaren Tabelle mit den spez. Identitäten aller NBs).
Möchtest du mit Kategorie:Neutrois eine solche Weiterleitung zur gesonderten Zuordnung von Biografien empfehlen, statt NB? Mit Kat-WL habe ich 0 Erfahrung – kennst du ein anderes Anwendungsbeispiel? Gruß --Chiananda (Diskussion) 18:40, 17. Jun. 2020 (CEST)
  • Grund zur Diskretion besteht nicht.
  • Es wurden ohne unser Zutun per WP:A/A jetzt ohnehin schon vorläufig vollendete Tatsachen geschaffen. Die Big4 haben jetzt erstmal Namen.
  • Es geht mir um eine Lebensgeschichte. Jemand kann bis zum 40. Lebensjahr prominente Frau sein, und sich dann entscheiden, ab jetzt irgendeine Spielart des Nichtbinären als restliche Lebenswelt zu wählen. Kategorie:Nichtbinäre Person greift dann aber nicht, weil nicht gleichzeitig mit „Frau“ zulässig. Oder, wenn man das bei uns häufigere Schubladendenken zugrundelegt, den jetzigen Status für die Big4 zu wählen – wer bis zum 35. Lebensjahr „Neutrois“-Aktivist in der LBGTQNIX-Bewegung war und sich jetzt entscheidet, den Lebensabend als Mann zu verbringen, dann haben wir keine Kat. Das Vorgehen sollte dokumentiert werden, unabhängig davon ob es ein Lemma oder eine Fall in der realen Welt gäbe.
  • Nach Abkühlen und Festigung der laufenden Diskussion müsste Wikipedia:WikiProjekt Syntaxkorrektur über die neuen Big4 informiert werden; Doku und Programmierung kennen nur die historische „Intersexuell“.
VG --PerfektesChaos 15:04, 18. Jun. 2020 (CEST)
Zur „Lebensgeschichte“:
Sobald eine Person öffentlich verkündet, die bisherige Geschlechtszuordnung verlassen zu wollen, kann das neu kategorisiert werden. Ihre "ursprüngliche" Geschlechtskat wird entfernt (außer intersex.), aber im Text erwähnt. Bei einer Transfrau steht keine urspr. Mann-Kat, bei Nichtbinären weder Ex-Frau/Ex-Mann. Entscheidet sich eine NB-Person dafür, ab jetzt als Frau zu leben, wird "Frau" zugeordnet und NB entfernt.
Ich kann beim Durchspielen aller Möglichkeiten kein Problem erkennen. Alle, die nicht Mann/Frau sein wollen, sind NB, egal wie ihr "Süppchen" heißt (bisher gibt’s eigene Artikel zu divers, bigender, pangender, X-gender).
Zu „Vorgehen sollte dokumentiert werden“: Wo und wie genau? Denkst du an eine Hilfe-Dok, und an welches Thema?
Eigentlich geht es bei der ganzen Big4-Aktion ja nur um 3 kleine Kat-Zuordnungen, aber die neue Kat-Systematik hat weitreichendere Bedeutung für de:WP: Die Existenz von nichtbinärer (Geschlechts-)Identität wird "geadelt" und nun auch offiziell auf gleicher Ebene wie Mann/Frau/unbekannt geführt. LGBT-Fans würden das öffentlich feiern, tradionelle Geister sowas in Medien als "Genderquatsch" verdammen. Wäre vielleicht WMDE in Kenntnis zu setzen oder einzubeziehen? Oder eine andere zentrale Wikipedia-Ebene?
PS: Diese pers. Diskussion wird demnächst im Nirvana verschwinden, oder bleibt hier was zu archivieren? Gruß --Chiananda (Diskussion) 17:57, 18. Jun. 2020 (CEST)
Zu dokumentieren wäre dieses von dir beschriebene Vorgehen, sofern es denn dann Standard werden sollte, auf der Katbeschreibung NB sowie auf der Katbeschreibung „Person nach Geschlecht“, da die Prozedur nicht elementar eingängig ist, und verschiedene Varianten vorstellbar sind.
Zur Synchronisation insbesondere auf der möglicherweise wie die anderen irgendwann vollgeschützten NB-Kat empfähle sich H:section.
Ich verzichte hiermit auf jegliche Archivierung meiner hiesigen Hinterzimmer-Reflexionen.
VG --PerfektesChaos 18:36, 18. Jun. 2020 (CEST)

WP-Syntaxkorrektur, checkwiki

@PerfektesChaos: Sorry für die Störung, aber ich komme bei deinen Handlungsanweisungen nicht weiter. Du hattest oben geschrieben:

  • Nach Abkühlen und Festigung der laufenden Diskussion müsste Wikipedia:WikiProjekt Syntaxkorrektur über die neuen Big4 informiert werden; Doku und Programmierung kennen nur die historische „Intersexuell“.

Ich habe beim Syntaxkorrektur-Projekt rumgeschaut, kann aber dort und auf der Disku nirgends einen Zusammenhang mit „Intersexuell“ bzw. Biografien und Geschlechtskategorien erkennen. Wo genau soll ich da und was schreiben bzw. wen ansprechen? Inwiefern spielt(e) dort die (umbenannte) Kategorie:Intergeschlechtliche Person eine Rolle?

Auf Kategorie Diskussion:Person nach Geschlecht#Doku-Seiten? hast du hingewiesen auf Wikipedia:Technik/Cloud/checkwiki – auch dort kann ich keinerlei Zusammenhang zu den Big4 erkennen (verstehe aber auch hier die entsprechenden Hintergründen nicht).
Ich bräuchte bitte einen Lotsen für diese unbekannten Gewässer… Gruß --Chiananda (Diskussion) 14:54, 30. Aug. 2020 (CEST)

Es geht um die im Prinzip gleiche Software, zumindest ursprünglich mal identisch, die in beiden Werkzeugen verwendet wird.
Konkret ist erstmal dieser Text gemeint.
Dahinter stehen jedoch die vorläufig als „bis auf Weiteres zu ignorierende Seiten“ deklarierten Artikel, die nach Änderung der Programmierung von dieser Ausnahmeliste wieder entfernt werden müssten, weil sie ja jetzt wieder eine derBig4 erfüllen; nach Aktualisierung der Hinterlegung der Kats in der Software.
Wer da heutzutage genau was pflegt weiß ich auch nicht.
VG --PerfektesChaos 15:44, 30. Aug. 2020 (CEST)
Ich habe Stefan Kühn angepingt: Wikipedia Diskussion:Personendaten/Wartung/Fehlerliste #PD-Wartung: Intergeschlechtliche Person (ex: Intersexuelle) ersetzen durch Nichtbinäre Person. Gruß --Chiananda (Diskussion) 22:57, 30. Aug. 2020 (CEST)

Vorschlag für die „Big 4“-Geschlechtskategorien

Bearbeiten

Seit einem Jahr wurde auf dieser Seite die „Ausgliederung der 3 Inter-/Trans-Kats“ aus der Oberkategorie diskutiert – die bisherige Kategorien-Systematik sieht noch so aus:

Mann(775.290 S)
Frau(168.981 S)
Kategorie Intersexuelle Person wurde nicht gefunden
Kategorie Transgender-Person wurde nicht gefunden

Das Hauptproblem ist, dass die letzten zwei Kats sich mit den anderen überschneiden und parallel zugeordnet werden.

Hier folgt ein ausgearbeiteter Vorschlag zur Unterscheidung in Objekt- und Themenkategorie.

Das Ziel ist, sich gegenseitig ausschließende Geschlechtskategorien zu erhalten (Big4), deren Summe die eindeutige Anzahl aller Biografien der deutschsprachigen Wikipedia ergibt, jederzeit live abrufbar (wurde im Mai andiskutiert).

Als erstes sollte die Kat "Intersexuelle Person" ausgehängt werden, weil alle 0 Intersexuelle parallel entweder als Mann, Frau oder als nichtbinär kategorisiert sind. Als nächstes wird die "Transgender"-Kat ausgehängt – auch hier sind alle parallel in die genannten drei Kats eingeordnet.

Dann wird die Kat "Nichtbinäre Person" eingehängt, die alle Personen erfasst, die nicht eindeutig und ausschließlich Mann/Frau/unbekannt sind (0 Überschneidung).

Neue Systematik:

Mann(775.290 S)
Frau(168.981 S)
Nichtbinäre Person(168 S)

Erforderliche Maßnahmen: 3 Kats (i,t,nb) werden anders eingehängt, keine Biografie ändert sich.

Weil insg. 0 Überschneidungen bestehen, ergibt sich nun die Gesamtanzahl aller Biografie-Artikel:

944.558 = {{formatnum:{{Seiten in Kategorien |Mann |Frau |Nichtbinäre Person |Geschlecht unbekannt}}}}
inkl. 2145 Weiterleitungen auf Sammelbiografien (PetScan)
Akt. Problem: 32 Biografien ohne {{Personendaten}}, davon 13 Weiterleitungen

Die beiden Kats "Transgender" und "Intersexuelle" werden beispielsweise in die ThemenkategorieGeschlecht“ eingehängt, weil sie ausschließlich aus Überschneidungen mit den Big4 bestehen und eher thematisch zugeordnet sind. Die Nichtbinären bleiben weiterhin auch Unterkategorie von "Transgender-Person", weil sie sich unter diesem Schirmbegriff einordnen, ohne eine explizite Zuordnung zu zwei Kats zu benötigen.

Das folgende Schaubild veranschaulicht den Vorschlag mit den beiden Strängen und ihren Überschneidungen (Schnittmengen ermittelt am 16.06.2020, ohne 3 Weiterleitungen):

 
 
 
 
 
Person nach
Geschlecht

(Objekt-Kat)
Biografien:
944.558
 
 
 
 
 
 
 
 
Gender
soz. Geschlecht
(Themen-Kat)
Biografien:
503
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mann 82,1 %
775.290
Frau 17,9 %
168.981
nichtbinär
168  0,018 %
unbekannt
119  0,013 %
 
 
 
 
 
 
 
 
 
trans*
51
trans*
210
trans*
0  (alle)
trans*
0
 
 
Transgeschl.
Person

306(mit 3 WL)
 
 
 
inter*
6
inter*
11
inter*
5
inter*
0
[16.08.2022]
 
 
 
 
 
Intergeschl.
Person

29
 
 

Schnittmengen-Prüfung (Cirrus-Suche: ohne Weiterleitungen):

Bestehen Einwände gegen die Umsortierung der Kats? Gruß --Chiananda (Diskussion) 01:46, 18. Jun. 2020 (CEST)