→ Original: „Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Einordnung von Kategorien #Kategorietypen

Neue Einleitung

Bearbeiten

Offizielle Regeln zur Einordnung von Kategorien existieren nicht. Für die Einordnung von Kategorien mag man aber folgende Leitlinien zur Kenntnis nehmen.

Kategorietypen

Bearbeiten

Das Kategoriesystem der Wikipedia legt keinen Typ für eine Kategorie fest. Dieser ergibt sich jedoch aus dem Lemma und der gewünschten Verwendung bzw. der angegebenen Definition. Prinzipiell kann man von folgenden Typen sprechen:

Objektkategorie („ist-ein“-Einordnung)

Bearbeiten

In einer Objektkategorie werden Artikel eingeordnet, die ein Objekt beschreiben. Für die Kategorie:Fluss gilt die Regel, dass eingeordnete Artikel der Regel „Ist ein Fluss“ entsprechen. Eine Einordnung von Unterkategorien erfordert, dass auch in den Unterkategorien nur Artikel des gleichen Objektes eingeordnet sind. Diese Unterkategorien stellen in der Regel Schnittmengen dar. (Beispiel: Kategorie:Fluss in Deutschland stellt die Schnittmenge von Fluss und Deutschland, also alle Flüsse in Deutschland, dar).

siehe auch die Vorlage:Objektkategorie, Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Einordnung von Kategorien#Objektkategorien

Themenkategorie („gehört-zu“-Einordnung)

Bearbeiten

Im Gegensatz zur Objektkategorie werden in Themenkategorien alle Artikel eingeordnet, die zu dem Thema der Kategorie gehören. Die Einordnung folgt also der Regel „Gehört zu dem Thema“. In die Kategorie:Donau als Teil der Kategorie:Fluss als Thema gehören also alle Artikel, die sich mit dem Thema Donau befassen („Gehört zur Donau“), also z.B. die Artikel Donaudurchbruch bei Weltenburg und Donauwalzer.

siehe auch die Vorlage:Themenkategorie,Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Einordnung von Kategorien#Themenkategorien

Facettenkategorie (ohne Unterkategorien)

Bearbeiten

Facettenkategorien dienen dazu, ein Attribut des Artikelgegenstands zu erfassen. Dazu enthalten sie nur direkt eingeordnete Artikel, ohne Unterkategorien. – Facettenkategorien sind entweder Objektkategorien oder Themenkategorien.

Struktur- und Metakategorien

Bearbeiten

Lassen sich Themenkategorien nicht sinnvoll in andere Themenkategorien einordnen, so werden diese in Kategorien eingeordnet, die der Strukturierung des Kategoriesystems dienen. Der Kategoriebaum beginnt mit der Metakategorie Kategorie:!Hauptkategorie. In diese werden ausschließlich Strukturkategorien einsortiert.
In Strukturkategorien werden Themen- und Objektkategorien eingeordnet, aber keine Artikel.

Bisherige Version

Bearbeiten

Offizielle Regeln zur Einordnung von Kategorien existieren nicht. Für die Einordnung von Kategorien mag man aber folgende Leitlinien zur Kenntnis nehmen.

=== Kategorietypen ===

Das Kategoriesystem der Wikipedia legt keinen Typ für eine Kategorie fest. Dieser ergibt sich jedoch aus dem Lemma und der gewünschten Verwendung bzw. der angegebenen Definition. Prinzipiell kann man von folgenden Typen sprechen:

==== Objektkategorie („ist-ein“-Einordnung) ====

In einer Objektkategorie werden Artikel eingeordnet, die ein Objekt beschreiben. Für die Kategorie:Fluss gilt die Regel, dass eingeordnete Artikel der Regel „Ist ein Fluss“ entsprechen. Eine Einordnung von Unterkategorien erfordert, dass auch in den Unterkategorien nur Artikel des gleichen Objektes eingeordnet sind. Diese Unterkategorien stellen in der Regel Schnittmengen dar. (Beispiel: Kategorie:Fluss in Deutschland stellt die Schnittmenge von Fluss und Deutschland, also alle Flüsse in Deutschland, dar).

siehe auch die Vorlage:Objektkategorie, Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Einordnung von Kategorien#Objektkategorien


==== Themenkategorie („gehört-zu“-Einordnung) ====

Im Gegensatz zur Objektkategorie werden in Themenkategorien alle Artikel eingeordnet, die zu dem Thema der Kategorie gehören. Die Einordnung folgt also der Regel „Gehört zu dem Thema“. In die Kategorie:Donau als Teil der Kategorie:Fluss als Thema gehören also alle Artikel, die sich mit dem Thema Donau befassen („Gehört zur Donau“), also z.B. die Artikel Donaudurchbruch bei Weltenburg und Donauwalzer.

siehe auch die Vorlage:Themenkategorie,Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Einordnung von Kategorien#Themenkategorien

==== Facettenkategorie (ohne Unterkategorien) ====

Facettenkategorien dienen dazu, ein Attribut des Artikelgegenstands zu erfassen. Dazu enthalten sie nur direkt eingeordnete Artikel, ohne Unterkategorien. – Facettenkategorien sind entweder Objektkategorien oder Themenkategorien.

==== Struktur- und Metakategorien ====

Lassen sich Themenkategorien nicht sinnvoll in andere Themenkategorien einordnen, so werden diese in Kategorien eingeordnet, die der Strukturierung des Kategoriesystems dienen. Der Kategoriebaum beginnt mit der Metakategorie Kategorie:!Hauptkategorie. In diese werden ausschließlich Strukturkategorien einsortiert.
In Strukturkategorien werden Themen- und Objektkategorien eingeordnet, aber keine Artikel.

Wikipedia:Begriffsklärung #Verlinkung

Entwurf Bisherige Version

===== Verlinkung =====

Begriffsklärungsseiten enthalten keine externen Links (Weblinks) – erlaubt sind nur Links zum gleichsprachigen Schwesterprojekt Wiktionary im Siehe auch-Abschnitt. Links auf anderssprachige Wikipedias werden grundsätzlich in Wikidata angelegt (dort haben Begriffsklärungsseiten andere Regeln: nur Lemmata gleicher Schreibweise werden miteinander verknüpft). Wird auf einer BKS ein Rotlink eingetragen (für einen noch zu schreibenden Artikel), sollte dessen Relevanz belegt werden mit einem Weblink oder Interwiki-Link als unsichtbarer Kommentar am Zeilenende: <!-- Link -->.

Als interne Links (Wikilinks) auf Artikel oder auf andere BKS werden in Begriffsklärungsseiten nur diejenigen Lemmata verlinkt, die Gegenstand der Begriffsklärung sind (1 Blaulink pro Eintrag). BKS haben nicht die Aufgabe, zusätzliche Informationen zu bieten, weshalb Ausdrücke in Überschriften oder Erläuterungstexten grundsätzlich nicht verlinkt werden (ausnahmsweise bei roten Einträgen).

Klartextlinks

Die Linkziele auf Artikel oder auf andere BKS werden niemals „versteckt“, sondern immer offen gezeigt (Klartextlinks), einschließlich möglicher Klammerzusätze ([[Artikel (Klammerzusatz)]]), auch wenn ein Artikelabschnitt verlinkt ist ([[Artikel #Abschnitt]]: mit verdeutlichendem Leerzeichen dazwischen). Das bedeutet, dass kein Alternativtext zugelassen ist – Ausnahme: wenn ein Seitentitel aufgrund technischer Einschränkungen nicht korrekt dargestellt werden kann oder die Parserfunktion SEITENTITEL eingebunden wurde.

Suchende sollen so eindeutig wie möglich informiert werden und selber entscheiden können, welchen Artikel sie wählen. Alternativtexte haben an anderer Stelle ihre Berechtigung als gestalterisches Mittel, um einen Klammerzusatz zu verstecken oder wenn ein Stichwort gebeugt werden soll. Auf BKS dagegen könnten Alternativtexte eine bestimmte Suchrichtung nahelegen, irreführen oder Suchenden zumuten, Links zuerst aufrufen zu müssen, um herauszufinden, was sich dahinter verbirgt. Außerdem erleichtert die offene Schreibweise von Links ihre Korrektur, falls sie ungewollt auf eine Begriffsklärungsseite zielen, statt auf den gemeinten Artikel.

Verlinkungen von BKS

Begriffsklärungsseiten sollen selber nicht Ziel eines Wikilinks sein. Ausnahmen bilden nur Verlinkungen aus einem Begriffsklärungshinweis (BKH-Modelle II und III) sowie Verlinkungen aus dem Siehe auch-Abschnitt einer BKS.

Es ist nicht sinnvoll, wenn ein Link aus einem Artikeltext statt beim anderen Artikel auf einer BKS landet und Lesende erst dort herausfinden müssten, was gemeint sein könnte. Im ungünstigsten Fall würden Lesende vielleicht auf eine weitere BKS verwiesen oder sogar im Kreis herumgeführt (ein sogenanntes „BKS-Karussell“). Deshalb sollen in Artikeln alle Wikilinks immer direkt auf die Bedeutung zielen, die tatsächlich gemeint ist (siehe dazu „Gut zielen“).

====== Ein Eintrag – ein Link ======

===== Verlinkung =====

Eine Begriffsklärungsseite enthält – mit Ausnahme von Links zu dem gleichsprachigen Schwesterprojekt Wiktionary (vergleiche hierzu den Abschnitt #Der Abschnitt „Siehe auch“) – keine externen Links (Weblinks). Links auf Wikis in anderen Sprachen werden in Wikidata abgelegt und unterliegen bzgl. Begriffsklärungsseiten weiteren Regeln (nur auf BKS gleicher Schreibweise). Sollte Bedarf an einem externen Link bestehen (beispielsweise als Nachweis der Relevanz eines Rotlinkeintrags), kann dieser ausnahmsweise in Kommentartags <!----> am Schluss der betreffenden Zeile platziert werden. Interne Links (Wikilinks, siehe Wikipedia:Verlinken) werden nur auf die Lemmata gelegt, die Gegenstand der Begriffsklärung sind.

Von einer Verlinkung anderer Wörter auf der BKS wird zugunsten der Übersichtlichkeit abgesehen (eine mögliche Ausnahme gibt es bei nicht existierenden Artikeln, siehe unten). Die BKS soll die Nutzer schnellstmöglich an ihr Ziel führen, nicht auf eine Bildungsreise.

Auf der BKS werden Linkziele niemals in Pipelinks versteckt (unerlaubt: [[Artikel|Anderer Text]]), sondern immer vollständig offen gezeigt ([[Artikel]]), also einschließlich möglicher Klammerzusätze ([[Artikel (Klammerzusatz)]]) oder Verlinkung auf einen Abschnitt oder Anker ([[Artikel #Abschnitt]]). Die einzige Ausnahme hierzu ist, wenn ein Seitentitel aufgrund technischer Einschränkungen nicht korrekt dargestellt werden kann oder die Parserfunktion SEITENTITEL eingebunden wurde. Nutzer sollen so klar wie möglich informiert werden und selbst entscheiden, welchen Artikel sie wählen. Kaschierende Pipelinks haben sonst ihre Berechtigung als gestalterisches Mittel, wenn etwa ein Klammerzusatz den Lesefluss behindern würde oder ein Stichwort flektiert werden soll. In einer BKS dagegen könnten sie eine bestimmte Suchrichtung nahelegen, irreführen oder Nutzern zumuten, Links aufrufen zu müssen, um herauszufinden, was sich dahinter verbirgt. Außerdem erleichtert die offene Schreibweise die Korrektur von Links, die auf eine Begriffsklärungsseite zielen, statt auf den richtigen Artikel.

Begriffsklärungsseiten sollen selbst nicht Ziel einer Verlinkung sein. Ausnahmen bilden lediglich der Verweis aus einem Begriffsklärungshinweis (BKH), wie er bei BKL II und BKL III eingesetzt wird, und der Verweis aus dem „Siehe auch“-Abschnitt einer anderen Begriffsklärungsseite. → Es ist nicht sinnvoll, wenn ein Verweis aus einem beliebigen Artikel auf eine Begriffsklärungsseite zeigt und Leser dort erst herausfinden müssen, was überhaupt gemeint ist. Im ungünstigen Fall würde er vielleicht auf eine weitere BKS verwiesen oder sogar im Kreis herum (Beispiele dafür gibt es leider, sog. „BKS-Karussells“). Stattdessen sollten alle Wikilinks aus Artikeln immer direkt auf die Bedeutung zeigen, die auch tatsächlich gemeint ist (siehe dazu auch Gut zielen).

====== Ein Eintrag – ein Link ======

Ich hatte den Hilfetext lange nicht gelesen, jetzt fällt mir ein grundsätzliches Problem auf:
Der Text wird schnell missverständlich, weil Linksetzung erstmal alle Bereiche und Namensräume betrifft, aber die Beispiele nur [[Artikelname]] u.ä. erwähnen. Das würde ich ändern zu "Seitenname" und die Grundaussagen nicht nur auf Artikel beziehen, weil im Tagesgeschäft ja auch oft Links auf Diskussionsseiten verwendet oder gesetzt werden.
Artikel sind erst betroffen, wo der Text „im laufenden Text eines Artikels immer angebracht“ auftaucht (Wikipedia:Artikel sollte verlinkt sein). Und da wird eine Unterscheidung nötig, weil Links in BKS und BK-Hinweisen anders gehandhabt werden (kaum bekannt: BKS sind keine Artikel). Diese Unterscheidung könnte im ersten Satz zu Artikelspezifischem abgefertigt werden mit einem geklammerten Zusatz wie "(Begriffsklärungsseiten haben abweichende Regeln)" o.ä., dann muss dazu nichts spezifiziert werden (den verlinkten Abschnitt habe ich eben noch präzisiert). Gruß --Chiananda (Diskussion) 22:26, 7. Nov. 2020 (CET)

Schema einer Begriffsklärungsseite

Bearbeiten

Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung #Schema einer Begriffsklärungsseite

'''Xxx''' (von lateinisch ''…'' „…“) steht für:
* …
* …

Gruppentitel:
* …
* …


'''XXX''' steht für:
* …
* …


'''Siehe auch:'''
* …
{{Wiktionary}}/{{Wiktionary|Xxx}}

{{Begriffsklärung}}
{{SORTIERUNG:Xxx}}<!-- falls nötig -->
[[Kategorie:Abkürzung]]<!-- falls enthalten-->

Stichwort (optional: von lateinisch Wort „Bedeutung“) steht für:

Gruppentitel:


STICHWORT steht für:


Siehe auch: (= optional)

Wiktionary: Stichwort – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Die erste Zeile beginnt mit dem Stichwort in Fettsatz – optional gefolgt von einer kurzen Angabe zur Wortherkunft (in Klammern) – und einer kurzen Einleitung der anfolgenden Aufzählung. Das fettgesetzte Stichwort ist immer identisch zum Titel der Begriffsklärungsseite, aber ohne möglicherweise vorhandenen Klammerzusatz „(Begriffsklärung)“.

Wenn die Begriffsklärungsseite mehrere Schreibweisen des Stichwortes behandelt, wird für jede Schreibweise ein eigener Abschnitt mit Einleitungssatz angelegt. Er wird mit einer zusätzlichen Leerzeile vom vorhergehenden Abschnitt abgesetzt (im Quelltext: zwei Leerzeilen) und die Schreibweise des Stichworts wird zur besseren Unterscheidung fettgesetzt.

Die Einleitung soll kurz und neutral sein, hierzu hat sich das Muster Stichwort steht für: bewährt und ist zu bevorzugen. Dagegen ist die noch anzutreffende Variante „Xxx bedeutet:“ irreführend, weil BKS nicht über mögliche Bedeutungen informieren, sondern nur auf vorhandene Artikel verweisen sollen. Zu vermeiden sind wertende Ausdrücke (etwa „insbesondere“, „meist“) sowie Formulierungen, die zu umständlichen grammatischen Beugungen der nachfolgenden Einträge nötigen.

Im Einleitungssatz werden keinerlei Links gesetzt und keine Vorlagen verwendet, notwendige Weiterverweise stehen in den Einträgen oder am Ende unter Siehe auch.

Die Formatierung der Wortherkunft (nur in Ausnahmefällen beizufügen) folgt den Vorgaben in Wikipedia:Fremdwortformatierung: Wortherkunft. Möglichkeiten hierzu zeigt auch die BKS-FAQ: Gehört die Wortherkunft zur Begriffsklärung?

Auf den Einleitungssatz folgen die Einträge in Form einer nicht nummerierten Liste, jeder beginnend mit einem * (Sternchen, Asterisk). Zur besseren Lesbarkeit des Quelltexts ist zwischen * und Text ein Leerzeichen einzufügen: * [[Link]]. Alle Einträge werden kurz und knapp im Nominativ formuliert.

Sammeln sich viele Einträge an, kann es sinnvoll sein, sie zu gruppieren (etwa in Technik, Werktitel, Orte). Solche thematische Gruppen sollten nicht für weniger als drei Einträge angelegt werden. Die Titel der Gruppen werden so kurz und prägnant wie möglich gehalten und das Stichwort wird nicht wiederholt: Technik:, Werktitel:, Orte:. Gruppentitel werden mit einer Leerzeile im Quelltext abgesetzt.

Alle Einträge, die keiner thematischen Gruppe zugeordnet sind, sollten oben stehen. Es ist für Suchende meist bequemer, die normalerweise wenigen Einzeleinträge zu übergehen, falls sie nicht interessieren, als im umgekehrten Fall die mitunter recht langen Gruppen durchzuschauen.

Der Abschnittstitel '''Siehe auch:''' (nur bei Bedarf) wird auch mit einer zweiten Leerzeile abgesetzt und durch Fettsatz hervorgehoben, weil die darunter gelisteten Einträge nicht mehr zur eigentlichen Begriffsklärung gehören. Sofern eine Wiktionary-Seite zum Stichwort existiert, kann diese hier verlinkt werden: {{Wiktionary}}.