Benutzer:Broter/Obsession: Radical Islam's War Against the West 1

Film
Titel Obsession: Radical Islam's War Against the West
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2005
Länge 60 Minuten
Stab
Regie Wayne Kopping
Produktion Raphael Shore,

Obsession: Radical Islam's War Against the West ist ein Dokumentarfilm, aus dem Jahre 2005, über die gefühlte Bedrohung des Westens durch den Islamismus. Der Film benutzt sehr oft Ausschnitte aus dem arabischen Fernsehen und zeigt radikal islamische Hassprediger, die zum weltweiten Jihad aufrufen. Der Film zieht Paralellen zwischen dem Nationalsozialismus im 2. Weltkrieg und dem Islamismus und der Herangehensweise des Westens zu diesem beiden Bedrohungen.[1]

Wayne Kopping aus Südafrika ist der Drehbuchautor und Direktor des Films während Raphael Shore der Produzent und Verteiler des Films ist. Der Film wurde gelobt von solchen Persönlichkeiten wie Glenn Beck und Sean Hannity.[2]

Teile des Films wurden ausgestrahlt auf CNN und Fox News. Es gab eine ungewöhnliche Verteilungsaktion des Film, von 28 Millionen kostenlosen DVDs, als Beilage in über 70 Zeitungen in Swing States, vor der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2008.[3]

Handlung Bearbeiten

Der Film beginnt mit folgendem Zitat:[4]

"Dies ist ein Film über radikalen islamistischen Terror. Einer gefährlichen Ideologie, die von religiösen Hass angestachelt wird. Es ist wichtig uns zu erinnern, dass die meisten Muslime friedlich sind und diesen Terror ablehnen. Dies ist kein Film über sie. Dies ist ein Film über eine radikale Weltsicht und die Gefahr, die diese Sicht für uns alle ist, Muslime wie nicht-Muslime."

Der Film benutzte Ausschnitte aus dem arabischen Fernsehen, die zur Verfügung gestellt wurden von dem Middle East Media Research Institute.

Teilnehmer Bearbeiten

Die folgenden Personen wurden Interviewt für den Film:[5][6]

Khaleel Mohammed, der das Konzept des Jihad in dem Film erklärte, distanzierte sich später von dem Film.[7] [8] [9]

Werbung Bearbeiten

CNN strahlte Teile des Films aus.[10] und Fox News hat Teile des Film auf seiner Webseite und im Fernsehen gezeigt.[11] Sieben mal im Jahre 2006 benutzte Fox News Teile aus dem Film für ein 1-stündiges Spezial.[12] Der Film wurde auch auf 30 US-Universitäten gezeigt.[10] [13]

Verteilung Bearbeiten

Nachdem die gewöhnlichen Vertriebswege nicht erfolgreich waren, behielt der The Clarion Fund die Verteilungsrechte und verbreitete 28 Millionen DVDs per Post in den Swing States.[14] [15] [10][16] Die DVD wurde außerdem an alle 30000 Mitglieder der Republican Jewish Coalition verteilt.[17] Zeitungen die den Film verteilten waren die: The New York Times, The Charlotte Observer, The Miami Herald, News & Observer ,The Chronicle of Higher Education, The Oregonian und viele mehr.[18] [19] Viele Zeitungen schrieben Artikel über den Film, am Tag der Veröffentlichung.[20][21] Einige wenige Zeitungen verweigerten sich, den Film zu veröffentlichen.[22][23][24] [25]

Rezeption Bearbeiten

Glenn Beck beschrieb den Film als "einen der wichtigsten Filme in unserer Lebenszeit".[26] Emmett Tyrrell schrieb das der Film "einer der fesselnsten Filme über den Kampf ist, dem die zivilisierte Welt gegenübersteht.[27] Weitere Unterstützung bekahm der Film von Fox News[28] Townhall,[29] und National Review. [30]

Einige kritisierten die Darstellung der Islamisten als islamfeindlich.[10] Außerdem wurde die Verteilung des Films am 7. Jahrestag der Anschläge vom 11.September, vor der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2008 kritisiert.[31][32]

Das Council on American-Islamic Relations verlangte eine Untersuchung der Verteilung durch die Federal Election Commission.[33]

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Obsession: Radical Islam's War Against the West. IMDb.com, 2011, abgerufen am 11. Februar 2011.
  2. Obsession – Radical Islam's War Against the West – What people are saying.
  3. Some Answers On Clarion, And Still Some Questions, National Public Radio 
  4. Terrorism: Looking for context In: The Florida Times-Union, 17. September 2008. Abgerufen am 15. Mai 2011 
  5. Interviewees. In: Obsession the movie. 2008, abgerufen am 8. Oktober 2008.
  6. The Pundits. In: Obsession For Hate. Hate Hurts America, 2008, abgerufen am 8. Oktober 2008.
  7. Khaleel Mohammed: Welcome to Prof. Khaleel Mohammed's Web site. San Diego State University, abgerufen am 13. Oktober 2008.
  8. Khaleel Mohammed, PhD. obsessionthemovie.com, 2008, abgerufen am 13. Oktober 2008.
  9. Swing states targeted with "anti-Muslim propaganda" In: Observers, France 24, October 13, 2008 
  10. a b c d Karen W Arenson: Film's View of Islam Stirs Anger on Campuses In: The New York Times, February 26, 2007. Abgerufen im October 14, 2008  Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag. Der Name „Arenson“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert.
  11. Documentary Portrays Islamic Extremists' Call to Arms Against the Free World In: Fox News Channel, November 3, 2006. Abgerufen im September 14, 2008 
  12. Khody Akhavi: Film on "Radical Islam" Tied to Pro-Israel Groups, March 26, 2007. Abgerufen im October 15, 2008 
  13. Daniel Smajovits: Obsession screened to full house at McGill (pdf) In: The Jewish Tribune, B'nai Brith Canada, November 30, 2006. Abgerufen im October 17, 2008 
  14. Ali Gharib, Clifton, Eli: Neo-cons, Ex-Israeli Diplomats Push Islamophobic Video, September 24, 2008. Abgerufen im October 7, 2008 
  15. Carrie Cassidy: DVD raises awareness, its source says In: The Patriot-News, PennLive.com, September 11, 2008. Abgerufen im October 18, 2008 
  16. William E., Jr. Jackson: Delivering Propaganda, As If It is Toothpaste In: Editor & Publisher, Nielsen Business Media, September 13, 2008. Abgerufen im October 18, 2008 
  17. https://theshalomcenter.org/node/1462
  18. Greg Mitchell, Strupp, Joe: Newspapers Deliver Millions of 'Terror' DVDs to Subscribers – In 'Swing States'. In: Editor & Publisher. Nielsen Business Media, 13. September 2008 (truth-out.org [abgerufen am 29. Oktober 2008]).
  19. Bill Graves: Critics call DVD insert unfair hit on Islam (Memento des Originals auf WebCite) In: The Oregonian, Oregon Live, September 28, 2008. Abgerufen im October 6, 2008 „I could find no reason to reject this.“ 
  20. Josh Drobnyk: Is DVD a wake-up call or propaganda? In: The Morning Call, September 13, 2008. Abgerufen im September 14, 2008 
  21. Tim Funk, St. Onge, Peter: Muslims rap DVD ad in Observer In: The Charlotte Observer, September 13, 2008 
  22. Tim Townsend: Post-Dispatch refuses to distribute DVD offensive to American Muslims. In: stltoday.com. [St. Louis Post-Dispatch], archiviert vom Original am 7. September 2009; abgerufen am 22. September 2008.
  23. The Papers. In: Obsession For Hate. Hate Hurts America, 2008, abgerufen am 8. Oktober 2008.
  24. Anick Jesdanun: Newspapers get complaints for DVD ad on Muslims, October 4, 2008. Abgerufen im October 7, 2008 „The Detroit Free Press, The Plain Dealer of Cleveland and the St. Louis Post-Dispatch also declined to carry the ad.“ 
  25. Greg Mitchell: One Newspaper Refuses to Distribute 'Islam Terror' DVD In: Editor & Publisher, The Huffington Post, September 15, 2008. Abgerufen im October 13, 2008 „The longtime editor, John Robinson, explained his reasoning in a column yesterday.“ 
  26. CNN's Glenn Beck Says Obsession Is A "Must See". 2008, abgerufen am 10. Februar 2011.
  27. R. Emmett Tyrrell, CNN.com: Hollywood's blind spot. Abgerufen im May 15, 2011 
  28. Documentary Portrays Islamic Extremists' Call to Arms Against the Free World In: Fox News, November 3, 2006. Abgerufen im February 10, 2011 
  29. Obsession. In: Townhall.com. 2006, abgerufen am 10. Februar 2011.
  30. New Censors’ Obsession. 2008, abgerufen am 10. Februar 2011.
  31. Deborah Feyerick, Steffen, Sheila: Muslim DVD rattles voters in key battleground states In: American Morning, CNN, October 15, 2008. Abgerufen im October 16, 2008 
  32. Anonymous campaigns play to fears of voters The National September 18, 2008
  33. Eric Gorski: Muslim group seeks probe of 'radical Islam' DVD, September 23, 2008. Abgerufen im October 7, 2008 

Kategorie:Filmtitel 2005 Kategorie:US-amerikanischer Film Kategorie:Dokumentarfilm Kategorie:Film über Islamistischen Terrorismus Kategorie:Terroranschläge am 11. September 2001 Kategorie:Islamfeindlichkeit