Der Benutzer Bormia kommt vom anderen Ende der Wissenschaft, deren Vertreter in Wikipedia schreiben - von jenem Teil der oft arg geplagten Menschheit nämlich, dem die Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschungen als fait accompli vorgesetzt werden und der mit seinen Steuergeldern diese Forschungen (auf welchem Gebiet immer) finanziert bzw. finanzieren muss. Der Laie nützt Wikipedia, in der Hoffnung, hier Informationen zu erhalten, um sich eine eigene Meinung bilden zu können. Nun hat der Benutzer nicht vor, irgend jemandem Fachwissen abzusprechen oder dieses zu diskutieren, aber, wie bei seinem ersten Änderungsversuch in Wikipedia ersichtlich, kann er mit sprachlich unpräzisen Behauptungen und Aussagen nichts mehr anfangen. Wie kann eine Geschichtswissenschaft eine These ignorieren? Einer bestimmten Person Unwissenschaftlichkeit vorwerfen? Ist das nicht ein plumper Versuch des Schreibers, sich hinter dem Begriff Geschichtswissenschaft zu verstecken um den oder die Geschichtswissenschaftler, die das behaupten, nicht nennen zu müssen? Denn, ist der Vorwurf der Unwissenschaftlichkeit wegen methodischer Fehler nicht ein beileidigender, rufschädigender? Muss er im Alltags- und Geschäftsleben nicht auch bewiesen werden, nur nicht im Wikipedia und nicht, wie denn auch, von der Geschichtswissenschaft? Die kann man ja schlecht vor den Richter zitieren. In diesem Sinne ersucht der Benutzer Bormia um Erklärung, was Abqualifizierungen dieser Art, wie im Eintrag unter Heribert Illig zu lesen, in einem Lexikon zu suchen haben. Und vor allem fragt er sich, warum man keine Kritik an der Chronolige üben darf, und vieles mehr. --Bormia 01:54, 16. Sep. 2010 (CEST)