Katharinenkapelle (Külsheim)

Die kleine Kappelle in der Nähe des Külsheimer Dreischalenbrunnens ist der heiligen Katharina von Alexandriengeweiht.

Geschichte

Bearbeiten
 
Blick auf die Katharinenkapelle

Nachdem die Kapelle zwischen 1439 und 1444 im gotischen Stil von Georg Bisner, dem Domherren zu Regensburg und dem Kanzler des Wittelbacher Herzogs Heinrich des Reichen erbaut wurde, war es in seit dieser bereits mehrere MAle notwendig, diese zu renovieren. Das erste Mal war dies der Fall im Jahr 1856. Nach Problemen mit einem undichten Dach, wurde dieses vollständig erneuert. Auch bei der zweiten Renovierung von 1896 bekamen viele der selben Handwerksmeister den Zuschlag, da die Kirchengemeinde bereits gute Erfahrungen mit diesen während der ersten Renovierung gemacht hatten. [1]

Einrichtung/Ausstattung

Bearbeiten

Die Kapelle zeigt im Chorraum in Form von Fresken die Geschichte der heiligen Katharina und deren Lebensgeschichte. Der Altar besitzt einen Altarschein mit den drei heiligen Königen. [2] An der Außenwand der Kapelle befindet sich eine vergoldete Uhr, die Ziffern dieser sind in alter römischer Schreibweise aufgemalt.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Blogspot, [http://kuelsheim.blogspot.de/2015/07/restauration-der-st-katharinen-kapelle.html
  2. Sakrale Zeugnisse aus mehreren Jahrhunderten in und um Külsheim , [1], Stadt Külsheim, 2016