Celtic Glasgow
Saison 1997/98
Liga Meister
Pokal Halbfinale
Ligapokal Sieger
UEFA-Pokal 1. Runde
Trainer Niederlande Wim Jansen
Kapitän Tom Boyd
Toptorjäger Liga: Schweden Henrik Larsson (16)
Gesamt: Henrik Larsson (19)
Höchster Sieg 7:0 gegen
Berwick Rangers
Höchste Niederlage 0:2 jeweils zweimal
1996/971998/99

Die Celtic Glasgow Saison 1997/98 war die 104. Spielzeit des schottischen Fußballvereins aus Glasgow seit deren Gründung am 6. November 1887. In dieser Saison wurde Celtic erstmals seit 1988 wieder Meister in Schottland. Im nationalen Pokal schied Celtic im Halbfinale im Old Firm-Derby gegen die Glasgow Rangers aus. Den Ligapokal gewann der Verein im Finale gegen Dundee United zum ersten Mal seit 1983. In der 1. Runde des UEFA-Pokals unterlag Celtic dem FC Liverpool durch die Auswärtstorregel nachdem man sich in der Qualifikation gegen Inter CableTel Cardiff und dem FC Tirol Innsbruck durchgesetzt hatte. Trotz des Titelgewinns, der die Rangers daran hinderte, zehn Mal in Folge die Meisterschaft zu gewinnen, und dem Gewinn des schottischen Ligapokals trat Trainer Wim Jansen nach nur einem Jahr am Ende der Saison zurück und wurde durch Jozef Vengloš ersetzt.

Personalien

Bearbeiten
Nat. Name Geburtsdatum im Verein seit vorheriger Verein
Torhüter
Irland  Pat Bonner 24. Mai 1960 1978 Leicester City, Jugend
Irland  James Gallagher* 13. Feb. 1980 1996 Glenea United
Schottland  Jonathan Gould 18. Juli 1968 1997 Bradford City
Schottland  Stewart Kerr 13. Nov. 1974 1991 eigene Jugend
Schottland  Gordon Marshall 19. Apr. 1964 1991 FC Falkirk
England  Kevin Pilkington 8. März 1974 1998 Manchester United
Abwehr
Italien  Enrico Annoni 10. Juli 1966 1996 AS Rom
Schottland  Marc Anthony* 28. März 1978 1996 eigene Jugend
Schottland  Tom Boyd (C)  24. Nov. 1965 1992 FC Chelsea
Schottland  Marc Cocozza* 8. Jan. 1980 1995 eigene Jugend
Nordirland  John Convery* 1. Apr. 1980 1997 eigene Jugend
Irland  Jim Goodwin* 20. Nov. 1981 1997 Tramore Athletic
Nordirland  Gerry Lyttle* 27. Nov. 1977 1996 eigene Jugend
Schottland  Malky Mackay 19. Feb. 1972 1993 FC Queen’s Park
Frankreich  Stéphane Mahé 23. Sep. 1968 1997 Stade Rennes
Schottland  Tosh McKinlay 3. Dez. 1964 1994 Heart of Midlothian
Schottland  Jackie McNamara 24. Okt. 1973 1995 Dunfermline Athletic
Schottland  Graeme Morrison* 29. Okt. 1976 1991 eigene Jugend
England  Alan Stubbs 6. Okt. 1971 1996 Bolton Wanderers
Danemark  Marc Rieper 5. Juni 1968 1997 West Ham United
Mittelfeld
Niederlande  Regi Blinker 4. Juni 1969 1997 Sheffield Wednesday
Schottland  Craig Burley 24. Sep. 1971 1997 FC Chelsea
Irland  Gerard Crossley* 5. Feb. 1980 1996 eigene Jugend
Schottland  Simon Donnelly 1. Dez. 1974 1993 FC Queen’s Park
Schottland  Peter Grant 30. Aug. 1965 1982 eigene Jugend
Schottland  Stuart Gray* 18. Dez. 1973 1992 eigene Jugend
Schottland  David Hannah 4. Aug. 1973 1996 Dundee United
Schottland  Paul Lambert 7. Aug. 1969 1997 Borussia Dortmund
Schottland  John-Paul McBride 28. Nov. 1978 1995 eigene Jugend
Schottland  Phil O’Donnell 25. März 1972 1994 FC Motherwell
Danemark  Morten Wieghorst 25. Feb. 1971 1995 FC Dundee
Angriff
Norwegen  Harald Brattbakk 1. Feb. 1971 1997 Rosenborg Trondheim
Schottland  Barry Elliott* 24. Okt. 1978 1996 eigene Jugend
Schottland  Darren Jackson 25. Juli 1966 1997 Hibernian Edinburgh
England  Tommy Johnson 15. Jan. 1971 1997 Aston Villa
Schweden  Henrik Larsson 20. Sep. 1971 1997 Feyenoord Rotterdam
Schottland  Brian McLaughlin 14. Mai 1974 1992 eigene Jugend
Deutschland  Andreas Thom 7. Sep. 1965 1995 Bayer 04 Leverkusen
* 
Auch Teil der Juniorenmannschaften

Transfers

Bearbeiten

Im Sommer 1997 kam es zu erheblichen Veränderungen im Kader von Celtic. Die schottischen Nationalspieler Darren Jackson und Craig Burley waren die ersten Neuverpflichtungen des neuen Trainers Wim Jansen. Gefolgt vom niederländischen Flügelspieler Regi Blinker, dem dänischen Innenverteidiger Marc Rieper und dem schwedischen Angreifer Henrik Larsson. Der Ersatztorhüter von Bradford City, Jonathan Gould, kam ebenfalls im Rahmen eines unauffälligen Transfervertrags in den Celtic Park. Weitere Neuzugänge waren Paul Lambert, Harald Brattbakk und Stéphane Mahé. Vereinskapitän Paul McStay beendete verletzungsbedingt seine Karriere als Spieler nach 15 Jahren bei Celtic und insgesamt 678 Einsätzen. Jorge Cadete und Paolo Di Canio die in der letzten Saison zusammen 48 Tore erzielt hatten, wurden für jeweils drei Millionen Pfund verkauft.

Zugänge Abgänge

Sommer 1997

Winter 1997/98

Sommer 1997

Winter 1997/98

a. 
ausgeliehen
w.a. 
war ausgeliehen

Spielkleidung

Bearbeiten
 
 
 
 
 
 
 
 
Heim
 
 
 
 
 
 
 
 
Auswärts
ST Datum Gegner Ort Ergebnis Tor(e) für Celtic Glasgow
1 3. August 1997 Hibernian Edinburgh Auswärts 1:2 MacKay
2 16. August 1997 Dunfermline Athletic Heim 1:2 Thom
3 23. August 1997 FC St. Johnstone Auswärts 2:0 Larsson, Jackson
4 19. November 1997 1 Glasgow Rangers Heim 1:1 Stubbs
5 13. September 1997 FC Motherwell Auswärts 3:2 Burley (2×), Donnelly
6 20. September 1997 FC Aberdeen Heim 2:0 Larsson (2×)
7 27. September 1997 Dundee United Auswärts 2:1 Donnelly, O’Donnell
8 4. Oktober 1997 FC Kilmarnock Heim 4:0 Larsson (2×), Donnelly, Wieghorst
9 18. Oktober 1997 Heart of Midlothian Auswärts 2:1 Rieper, Larsson
10 25. Oktober 1997 FC St. Johnstone Heim 2:0 Larsson, Donnelly
11 1. November 1997 Dunfermline Athletic Auswärts 2:0 Blinker, Larsson
12 8. November 1997 Glasgow Rangers Auswärts 0:1
13 15. November 1997 FC Motherwell Heim 0:2
14 22. November 1997 Dundee United Heim 4:0 Thom (2×), Larsson (2×)
15 9. Dezember 1997 1 FC Aberdeen Auswärts 2:0 Larsson, Jackson
16 6. Dezember 1997 FC Kilmarnock Auswärts 0:0
17 13. Dezember 1997 Heart of Midlothian Heim 1:0 Burley
18 20. Dezember 1997 Hibernian Edinburgh Heim 5:0 Burley (2×), Wieghorst, McNamara, Larsson,
19 27. Dezember 1997 FC St. Johnstone Auswärts 0:1
20 2. Januar 1998 Glasgow Rangers Heim 2:0 Burley, Lambert
21 10. Januar 1998 FC Motherwell Auswärts 1:1 Lambert
22 27. Januar 1998 Dundee United Auswärts 2:1 Donnelly, Burley
23 2. Februar 1998 FC Aberdeen Heim 3:1 Wieghorst, Larsson, Jackson
24 8. Februar 1998 Heart of Midlothian Auswärts 1:1 McNamara
25 21. Februar 1998 FC Kilmarnock Heim 4:0 Brattbakk (4×)
26 25. Februar 1998 Dunfermline Athletic Heim 5:1 Larsson, Brattbakk (2×), O’Donnell, Wieghorst
27 28. Februar 1998 Hibernian Edinburgh Auswärts 1:0 Rieper
28 15. März 1998 Dundee United Heim 1:1 Donnelly
29 21. März 1998 FC Aberdeen Auswärts 1:0 Burley
30 28. März 1998 Heart of Midlothian Heim 0:0
31 8. April 1998 FC Kilmarnock Auswärts 2:1 Larsson, Donnelly
32 12. April 1998 Glasgow Rangers Auswärts 0:2
33 18. April 1998 FC Motherwell Heim 4:1 Burley (2×), Donnelly (2×)
34 25. April 1998 Hibernian Edinburgh Heim 0:0
35 3. Mai 1998 Dunfermline Athletic Auswärts 1:1 Donnelly
36 9. Mai 1998 FC St. Johnstone Heim 2:0 Larsson, Brattbakk
1 
Nachholspiel

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Celtic Glasgow  36  22  8  6 064:240 +40 74
 2. Glasgow Rangers (M, L)  36  21  9  6 076:380 +38 72
 3. Heart of Midlothian  36  19  10  7 070:460 +24 67
 4. FC Kilmarnock (P)  36  13  11  12 040:520 −12 50
 5. FC St. Johnstone (N)  36  13  9  14 038:420  −4 48
 6. FC Aberdeen  36  9  12  15 039:530 −14 39
 7. Dundee United  36  8  13  15 043:510  −8 37
 8. Dunfermline Athletic  36  8  13  15 043:680 −25 37
 9. FC Motherwell  36  9  7  20 046:640 −18 34
10. Hibernian Edinburgh  36  6  12  18 038:590 −21 30

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

Legende
Saison 1997/98
Schottischer Meister und Teilnahme an der UEFA Champions League 1998/99
Teilnahme am UEFA-Pokal 1998/99
Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger 1998/99
Absteiger in die First Division
Zum Saisonende 1996/97
(M) Meister des Vorjahres
(P) Pokalsieger des Vorjahres
(L) Ligapokalsieger des Vorjahres
(N) Aufsteiger aus der First Division

Tabellenverlauf

Bearbeiten
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36
  8 10 7 7 4 4 3 3 2 1 1 3 3 3 3 3 3 2 3 2 3 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1
Stand: Ende der Saison

UEFA-Pokal

Bearbeiten

Celtic Glasgow nahm zum vierten Mal in folge am Europapokal teil. In der Qualifikation für den UEFA-Pokal trat Celtic zunächst gegen den walisischen Verein Inter CableTel Cardiff an. Nach einem 3:0 in Cardiff gewann Celtic das Rückspiel in Glasgow mit 5:0. Dabei erzielte Andreas Thom das Führungstor zum 1:0 jeweils per Elfmeter. In der 2. Qualifikationsrunde traf Celtic auf den FC Tirol Innsbruck aus Österreich. Im Hinspiel in Innsbruck lag Celtic bereits nach 28 Spielminuten nach zwei Toren von Christian Mayrleb mit 0:2 zurück. In der 84. Minute erzielte Alan Stubbs das Tor zum 2:1-Endstand. In einem spektakulären Europapokalspiel gewann Celtic das Rückspiel mit 6:3. In der 1. Runde ging es dann gegen den FC Liverpool. In einem umkämpften Spiel trennten sich beide Vereine im Celtic Park mit 2:2. Das Rückspiel endete 0:0 in Anfield, wodurch Celtic durch die Auswärtstorregel ausschied.

Runde Datum Gegner Ort Ergebnis Tor für Celtic Glasgow
Qualifikation 23. Juli 1997 Inter CableTel Cardiff Auswärts 3:0 Thom, Johnson, Wieghorst
Qualifikation 30. Juli 1997 Inter CableTel Cardiff Heim 5:0 Thom, Jackson, Johnson, Hannah, Hay
Qualifikation 12. August 1997 FC Tirol Innsbruck Auswärts 1:2 Stubbs
Qualifikation 26. August 1997 FC Tirol Innsbruck Heim 6:3 Donnelly (2×), Thom, Burley (2×), Wieghorst
1. Runde 16. September 1997 FC Liverpool Heim 2:2 McNamara, Donnelly
1. Runde 30. September 1997 FC Liverpool Auswärts 0:0

Scottish FA Cup

Bearbeiten

Celtic Glasgow stieg in der 3. Runde gegen den Zweiligisten Greenock Morton in den schottischen Pokal ein. Nach einem 2:0-Sieg in Greenock gewann Celtic im Achtelfinale und im Viertelfinale gegen die Ligakonkurrenten Dunfermline Athletic und Dundee United. Im Halbfinale verlor Celtic im Old Firm gegen die Glasgow Rangers, die im Finale Heart of Midlothian unterlagen.

Runde Datum Gegner Ort Ergebnis Tor(e) für Celtic Glasgow
3. Runde 24. Januar 1998 Greenock Morton Heim 2:0 Brattbakk, Jackson
Achtelfinale 16. Februar 1998 Dunfermline Athletic Auswärts 2:1 Mahé, Brattbakk
Viertelfinale 8. März 1998 Dundee United Auswärts 3:2 Brattbakk, Wieghorst, Pedersen (Eigentor)
Halbfinale 5. April 1998 Glasgow Rangers Heim1 1:2 Burley
1 
Das Spiel wurde im Celtic Park ausgetragen. Der Veranstaltungsort wurde per Münzwurf entschieden, da der Hampden Park im Umbau war.

Scottish League Cup

Bearbeiten

Celtic Glasgow stieg in der 2. Runde gegen den Viertligisten Berwick Rangers in den schottischen Ligapokal ein. Nach einem 7:0-Sieg zog Celtic in die 3. Runde ein, und gewann dort in der Verlängerung gegen den Ligakonkurrenten St. Johnstone mit 1:0. Im Viertelfinale schlug Celtic den Erstligisten Motherwell ebenfalls mit 1:0. Im Halbfinale folgte ein weiteres 1:0 gegen Dunfermline Athletic. Im Finale bezwang Celtic Dundee United mit 3:0 und holte den Titel zum ersten Mal seit 1983, und zum 10. Mal insgesamt. Celtic gewann das Turnier, ohne ein Gegentor zu kassieren.

Runde Datum Gegner Ort Ergebnis Tor(e) für Celtic Glasgow
2. Runde 9. August 1997 Berwick Rangers Auswärts 7:0 Jackson, Larsson, Blinker, Wieghorst, Thom, Donnelly (2×)
3. Runde 19. August 1997 FC St. Johnstone Auswärts 1:0 n. V. Donnelly
Viertelfinale 10. September 1997 FC Motherwell Heim 1:0 Larsson
Halbfinale 15. Oktober 1997 Dunfermline Athletic Auswärts1 1:0 Burley
Finale 30. November 1997 Dundee United Heim1 3:0 Rieper, Larsson, Burley
1 
Das Spiel wurde im neutralen Ibrox Park ausgetragen.

Finalspiele

Bearbeiten

Scottish League Cup

Bearbeiten
Celtic Glasgow Dundee United
 
30. November 1997 in Glasgow (Ibrox Park)
Ergebnis: 3:0 (2:0)
Zuschauer: 49.305
Schiedsrichter: Jim McCluskey
Spielbericht
 


Jonathan GouldTommy Boyd, Marc Rieper, Alan Stubbs, Stéphane MahéJackie McNamara, Craig Burley, Morten Wieghorst, Regi Blinker (88. Paul Lambert) – Henrik Larsson, Andreas Thom (80. Simon Donnelly)
Cheftrainer: Wim Jansen (Niederlande  Niederlande)
Sieb DykstraMagnus Sköldmark (57. Gary McSwegan), Mark Perry, Maurice Malpas, Steven Pressley, Erik PedersenLars Zetterlund, Craig Easton, Dave BowmanRobbie Winters, Kjell Olofsson
Cheftrainer: Tommy McLean
  1:0 Marc Rieper (21.)
  2:0 Henrik Larsson (24.)
  3:0 Craig Burley (59.)
  Easton, McSwegan

Statistiken

Bearbeiten

Spielerstatistiken

Bearbeiten

Zuschauerzahlen und Sponsoren

Bearbeiten
Stadion Kapazität Zuschauer pro Spiel Auslastung ausverkauft Trikotsponsor Ausstatter
Celtic Park 60.3551 878.995 48.833 80,91 % n.b. Umbro Umbro
Stand: Saisonende
1 
Der Celtic Park befand sich im Umbau. Teilweise nur für 48.000 und 50.000 Zuschauer zugelassen.

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

[[Kategorie::Fußballverein nach Saison 1997/98|Celtic]] [[Kategorie::Celtic Glasgow]] [[Kategorie::Fußball (Schottland)]] [[Kategorie::Fußball 1997]] [[Kategorie::Fußball 1998]]