Behördenselbstschutz ist die Fähigkeit einer Behörde, sich bei Gefahren (zunächst) ohne fremde Hilfe vor Gefahren zu schützen. Die wird mit Notfallkonzepten, Übungen, eigener Aufbauorganisation, eigenen Geräten und eigenem ausgebildetem Personal.

Behördenselbstschutzbeauftragte sind die bestellten Verantwortlichen hierfür in jeder deutschen Behörde.

Gefahren für Behörden sind inbesondere Brand, Anschläge, Sabotage, Amoklauf, Terrorismus, Krieg und Katastrohphen.

Einzig die Verwaltung des Deutschen Bundestages verfügt über ein eigenes Abzeichen.[1]

Siehe auch Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. DBT

Kategorie:Behörde Kategorie:Sicherheitsmaßnahme Kategorie:Katastrophenschutz