Die Kardiophysik ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die versucht, Prozesse im kardiovaskulären System mit Hilfe der Gesetze der Physik und ihrer Messmethoden zu untersuchen und zu beschreiben. Kurz gesagt ist die Kardiophysik die Anwendung der Physik auf Kardiologisches und umgekehrt. Fragestellungen und Probleme ergeben sich neben der Biologie auch aus der medizinischen Forschung und Anwendung.

Die Kardiophysik untersucht die physikalischen Aspekte der Herztätigkeit auf allen Ebenen der Organisation, beginnend von Molekülen und Zellen, und endend mit dem Herz-Kreislauf-System als Ganzes, sowie die Auswirkung auf das Herz-Kreislauf-System von verschiedenen physikalischen Faktoren. Die Kardiophysik wird entwickelt, um Verbindungen zwischen den physikalischen Mechanismen der Organisation des Herz-Kreislauf-Systems und Merkmale seiner biologischen Funktionen zu offenbaren.

Wie ein austauschbarer Begriff kann „Kardiovaskuläre Physik“[1] verwendet werden.

Ein wesentlicher Teil der Arbeit in der Kardiophysik wird am Imperial College London[2] durchgefahren.

Begriff Bearbeiten

Der Begriff Kardiophysik setzt sich zusammen aus den griechischen Begriffen καρδία (kardia) = „das Herz“ und ἡ φυσική (he physike) = „die Natürliche“. Die Kardiophysik ist ein Teilgebiet der Biophysik.

Literatur Bearbeiten

Fachbücher

Fachzeitschriften

  • Crampin E. J., Halstead M., Hunter P., Nielsen P., Noble D., Smith N., Tawhai M. Computational physiology and the physiome project // Exp. Physiol., 2003; 89(1):1–26. (englisch)
  • Hunter, P. J., Kohl, P., Noble D. Integrative models of heart: achievements and limitations // Phil. Trans. R. Soc. Lond. A, 2001; (359):1049–1054. (englisch)
  • Noble D. Modelling the heart: from genes to cells to whole organ // Science, 2002; (295):1678–1682. (englisch)
  • Moskalenko A.V., Elkin Yu. E. The lacet: a new type of the spiral wave behavior // Chaos, Solitons and Fractals, 2009; 40(1):426–431. (englisch)
  • Moskalenko A.V. Nonlinear effects of lidocaine on polymorphism of ventricular arrhythmias // Biophysics, 2009; 54(1):47–50.
  • Wessel, N., Malberg, H., Bauernschmitt, R., Kurths J. Nonlinear methods of cardiovascular physics and their clinic application // International Journal of Bifurcation and Chaos, 2007; 17(10):3325–3371. ISSN 0218-1274 (englisch)
  • Wiener N., Rosenblueth A. The mathimatical formulation of the problem of conduction of impulses in a network of connected exitable elements, specifically in cardiac muscle // Arch. Inst. Cardiologia de Mexico. 1946; 16(3–4):205–265. (englisch)

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Über die AG Nichtlineare Dynamik (S) / Kardiovaskuläre Physik der Humboldt-Universität zu Berlin.
  2. Gruppe der Biophysik des Herzens und Systembiologie am Imperial College London.

[[Kategorie:Biophysik| Kardiophysik]] [[Kategorie:Kardiologie]]