September 2012

Bearbeiten

Das Projekt "Bildung und Wissen" plant eine langfristige Zusammenarbeit mit dem Museumsdorf Düppel zur Erstellung von Artikeln über alte Kulturtechniken und experimenteller Archäologie. Am 9.9.12 gab es dazu eine Spezialführung mit interessierten Wikipedianern/Wikimedianern und Dieter Todtenhaupt (vom Museumsdorf). Diese Führung war der offizielle Startschuss für die Zusammenarbeit. Hier sind die Fotos der Führung:

Commons: Wikipedianer im Museumsdorf Düppel, September 2012 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Museumsdorf Düppel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Februar 2013

Bearbeiten

9.2.13, konzeptionelle Ideen (... aber "Stück für Stück")

Anleitungen

Bearbeiten
  • Film zu Techniken drehen (Wiki-TV) und einstellen. Es werden Anleitungen gezeigt.
  • Die Videos werden prominent in Lemmata verlinkt. Eine ausführliche Beschreibung per Text kann in Wikibooks reingestellt werden. Auch dieses kann prominent verlinkt werden.
  • Hintergrund: Wikipedia will keine Handbücher in den Lemmata haben. Daher Eintrag in den Schwesterprojekten.

Artikel erweitern

Bearbeiten
  • mit Texten (Belege, Zitate)
  • mit Foto und Film

neue Artikel schreiben

Bearbeiten
  • Alle Düppel`ner können die Inhalte in Wikipedia selbst ändern.
  • Dazu produzieren wir Referenzmuster (Videos, Fotos, Texte), nach diesen kann sich jeder richten.

Artikelvorschlägen

Bearbeiten
  • Düppeler Weideschwein und Artikel zu anderen Tier- und Pflanzenarten vor Ort (Schafe, Ziegen, Äpfel, Kräuter)
  • Ausbau des Hauptartikels in allen Bereichen
  • Anlage eines Artikels zum mittelalterlichen Dorf
  • Artikel zu den Hausformen
  • Artikel zur Keramik: Formen und Stile
  • Gewichtswebstuhl
  • Kammweben
  • Rundwebstuhl
  • historische Imkerei: Imkerei ergänzen
  • historisches schmieden: Schmiede ergänzen
  • damaszieren