Fertich


Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/IS-S
Hauptstraße 744 Island Island
Þverárfjallsvegur
Andreas-is/Baustelle18
Karte

Basisdaten
Betreiber: Vegagerðin
Straßenbeginn: Hringvegur R1
(65° 39′ 50″ N, 20° 15′ 42″ W)
Straßenende: Sauðárkróksbraut S75
(65° 44′ 38″ N, 19° 37′ 13″ W)
Gesamtlänge: 66,86[1] km

Region (landsvæði):

Vesturland

Ausbauzustand: asphaltiert[2]
Straßenverlauf

Der Þverárfjallsvegur 73 ist eine Hauptstraße im Nordwesten von Island.

Vor dem 6. November 2023 war der Þverárfjallsvegur S744 die 39,51 km lange Hauptstraße zwischen dem Skagastrandarvegur S74 und der Sauðárkróksbraut S75. Dann wurede der neue 8,5 km verlange Abschnitt förmlich eröffnet, der nýr (isländisch neuer) Þverárfjallsvegur genannt wird.[3] Er verbindet die Straße im Westen direkt mit der Ringstraße R1. Der Þverárfjallsvegur bekam die neue Nummer 73, die vorher nicht vergeben war. Sie zweigt seitdem östlich von Blönduós direkt von der Ringstraße R1 nach Norden ab.


Sie überquert die Halbinsel Skagi, die sonst entlang der Küste umrundet werden müsste.

Bevor sich der Snæfellsnesvegur S54 nach Norden wendet und über die Fróðárheiði verläuft, zweigt der Útnesvegur nach Süden ab, von dem später wieder nach Süden der Búðarvegur in den Weiler Búðir abzweigt.

Hinweis Bearbeiten

Es gibt für die Infobox noch keine Grafik mit der neuen Straßennummer. Anstelle 73 würde 000 angezeigt.

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Vegaskrá 2021 - kaflaskipt. Abgerufen am 28. September 2023 (isländisch).
  2. Bundið slitlag á þjóðvegum 2019. Abgerufen am 9. November 2023 (isländisch).
  3. Tveir nýir vegir og ný brú á Norðurlandi vestra formlega opnuð. Abgerufen am 15. November 2023 (isländisch).