Verbreitung und Wirkung außerhalb von Russland Bearbeiten

Die Kokoschniks wurden Mitte des 19. Jahrhundert sehr populär. Als russische Großherzoginnen im Laufe des 19. Jahrhundert in europäische Königsfamilien einheirateten (z.B. in Griechenland und Großbritannien), nahmen sie oft Kokoschink-Tiaras als Hochzeitsgeschenke mit. Diese hinterließen durch ihre Aufmachung einen bleibenden Eindruck.[1] Im laufe der Jahrhunderte wurde der Kokoschnik zu einer verbreiteten Kopfbedeckung, die von vielen adeligen Frauen getragen wurde. Der Kokoschnik diente auch als Inspiration. Die deutsch-rumänische Königin Marie trug für ihr Porträt von Philip de László aus dem Jahr 1924 ein Cartier-Diadem, das dem russischen Kokoschnik nachempfunden war.[2]

  1. Jenni Wiltz: A Brief History of the Russian Kokoshnik Tiara. In: Medium. 28. Juli 2020, abgerufen am 29. Juli 2023 (englisch).
  2. Obiectul Lunii Ianuarie 2014 – Portretul Reginei Maria | Muzeul National Peles. 17. August 2014, abgerufen am 29. Juli 2023.