Heinz Wegehaupt (* 14. Juni 1928) ist ein deutscher Bibliothekar und Bibliograph.[1]

Wegehaupt legte zwischen 1979 und 2003 die vierbändige Fachbibliographie Alte deutsche Kinderbücher vor. Diese entwickelte sich unter dem inoffiziellen Zitiertitel „der Wegehaupt“ zu einem grundlegenden Standardwerk der einschlägigen Forschung.

Werke (Auswahl)

Bearbeiten
  • 1965: Gesamtverzeichnis, 1949–1964: zusammengestellt von Heinz Wegehaupt
  • 1979: Alte deutsche Kinderbücher: Bibliographie 1507–1850: zugleich Bestandsverzeichnis der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Deutschen Staatsbibliothek zu Berlin
  • 1985 mit Horst Kunze: Spiegel proletarischer Kinder- und Jugendliteratur 1870–1936
  • 1977: Vorstufen und Vorläufer der deutschen Kinder- und Jugendliteratur bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts
  • 1995: Bibliographie theoretischer Arbeiten zur Kinder- und Jugendliteratur: 1992 und 1993 in deutscher Sprache erschienene Veröffentlichungen
  • 1985 mit Jacob Grimm: Hundert Illustrationen aus zwei Jahrhunderten zu Märchen der Brüder Grimm
  • 1966: Die Deutsche Staatsbibliothek und ihre Kostbarkeiten
  • 2000: Alte deutsche Kinderbücher: Bibliographie
  • 1972: Theoretical supplementary literature to children's and young people's books ... _ Theoretische Literatur zum Kinder- und Jugendbuch: bibliographischer Nachweis von den Anfängen im 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart nach den Beständen der Deutschen Staatsbibliothek, Berlin. Bearbeitet von Heinz Wegehaupt. Mit Vorwort von ... Horst Kunze

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. heinz wegehaupt (251 Ergebnisse). In: zvab.com. Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher, abgerufen am 20. August 2023.


[[Kategorie:Geboren 1928]] [[Kategorie:Deutscher]] [[Kategorie:Mann]] [[Kategorie:Autor]]