Mein Name ist Fausto Ciotti.Geboren bin ich in Sermoneta im Kreis Latina(Italien). Ich lebe seit 1966 in Hamm Westfalen.Ich bin mit einer deutschen Frau verheiratet,habe ich ein Sohn und zwei Enkelkinder. Von Anfang an habe ich mich umd die anliegen meiner Landasleute in Hamm gekümmert.In Hamm Westfalen lebten damals 720 Italiener (Heute circa 500).Ich pflegte engen Kontakt mit dem italienischen Sozialbetreuern des Caritasverbandes und mit den italienichen Geistlichen,die sich der Betreueng der Hammer Italiener widmen.Ich habe mich auch mit den Vertretern der Stadtverwaltung und der örtlichen zozialen Einrichtungen und nicht zuletzt,des Hammer Fussballvereins"TuS Germania 04 Hamm" in Verbindung gesetzt. Als erstes gelang es mir im Jahre 1972 mit Hilfe des Caritasverbandes ein italienischen Begegnungszentrum in Hamm"Centro Italiano" einzurichten.kurz danach habe ich eine italienische Fussballmannschaft ins Leben gerufen,die sich dem örtlichen Fussball Verein anschloß. Ich war hier eine Zeitlang auch Trainer und Betreuer der italienichen Fussballmannschat gewesen und habe ich gleichzeitig auch auf dem Feld mitgespielt.In Zusammenarbeit mit der Lokalzeitung WAZ(Westdeutschen Allgemeinen Zeitung) gelang es mir sogar eine italie- nische/deutsche Spalte als information in die Lokalaugabe bei dieser beteutendsten Zeitung des ruhrgebiets aufzunehmen zulassen. Ich war vom 1978 bis 1980 Redakteuer dieser Spezialrubrik.Nachdem diese Zeitung in Hamm die Veröffentlichung eingestel hatte,habe ich Kontakt mit einer anderen Zeitung aufgenommen:dem Westfälischen Anzeiger und Kurier"WAK". Am 10.Januar 1981 erschien hier in Hamm also erstmals im"Westfälischer Anzeiger" die "RUBRICA PER ITALIANI",die als Symbol der Freundschaft und Verständigung zwischen beiden Völkern war.Elf Jahren also intensiver Information-Kultur-und Sportgebiet gekrönt von einem ausserordentliche Erfolg.Die"RUBRICA PER ITALIANI" bemühte sich weiter darum, eine Situation zu schaffen,die den hier in Hamm lebenden Italiener ein Konfliktfreies zusammenarbeit zu ermöglichen. Das gutnachbarschaftliche Zusammenleben von Deutschen und Auländern könnte eine gegenseitige soziale und kulturelle Bereichung bringen.zudem würde es auch der europäische Gedank gestärkt.Ausserdem vom 1975 bis 1978 habe ich in Zusammenrbeit mit der italie- nichen Seelsorgestelle"MISSIONE CATTOLICA ITALIANA-DORTMUND" ein monatliches Informationsblatt für Italiener unter dem Titel "EMIGRAZIONE HAMM" herausgegeben.In dieser Zeit habe ich hier in Hamm einen Sparclub unter der Bezeichunung"ITALIA HAMMW" gegrün- det.Ich war auch Mietglied des Sozialausschusses im italienichen Konsulat in Dortmund.Vom 1970 bis 1995 war ich Mitabeiter der ital.Zeitung"CORRIERE D`ÍTALIA" in Frankfurt und vom 1975 bis 1988 der"NUOVA CRONACA VERA" in Milano.P.S.Diese Aktivitäten habe ich nich beruflich sondern in meiner Freierzeit augeübt.--fc 13:23, 12. Mär. 2011 (CET)--fc 16:47, 12. Mär. 2011 (CET)