Goldener Schuh (Belgien)

Auszeichnung für den besten Fußballspieler Belgiens, verliehen von Journalisten
(Weitergeleitet von Belgiens Fußballer des Jahres)

Mit dem belgischen Goldenen Schuh wird seit 1954 jedes Jahr der herausragendste Spieler der belgischen Liga ausgezeichnet.

Der Sieger wird durch eine Jury aus Sportjournalisten, Angehörigen des belgischen Fußballverbandes und ehemaligen Preisträgern ausgewählt; Organisator der Auszeichnung ist die Zeitung Het Laatste Nieuws.

Paul Van Himst ist mit vier Auszeichnungen derzeit häufigster Titelträger. Der Niederländer Johan Boskamp war 1975 der erste ausländische Spieler, der geehrt wurde und Pär Zetterberg der erste Ausländer, der die Trophäe mehrmals erhielt. Aktueller Titelträger ist der Belgier Toby Alderweireld von Royal Antwerpen.

Bisherige Titelträger

Bearbeiten
Jahr Spieler Nationalität Verein
1954 Henri Coppens Belgien  Belgien Germinal Beerschot
1955 Fons Van Brandt Belgien  Belgien   Lierse SK
1956 Vic Mees Belgien  Belgien   Royal Antwerpen
1957 Jef Jurion Belgien  Belgien RSC Anderlecht
1958 Roland Storme Belgien  Belgien KAA Gent
1959 Lucien Olieslagers Belgien  Belgien   Lierse SK
1960 Paul Van Himst Belgien  Belgien RSC Anderlecht
1961 Paul Van Himst Belgien  Belgien RSC Anderlecht
1962 Jef Jurion Belgien  Belgien RSC Anderlecht
1963 Jean Nicolay Belgien  Belgien   Standard Lüttich
1964 Wilfried Puis Belgien  Belgien RSC Anderlecht
1965 Paul Van Himst Belgien  Belgien RSC Anderlecht
1966 Wilfried Van Moer Belgien  Belgien   Royal Antwerpen
1967 Fernand Boone Belgien  Belgien FC Brügge
1968 Odilon Polleunis Belgien  Belgien   VV St. Truiden
1969 Wilfried Van Moer Belgien  Belgien   Standard Lüttich
1970 Wilfried Van Moer Belgien  Belgien   Standard Lüttich
1971 Erwin Vandendaele Belgien  Belgien FC Brügge
1972 Christian Piot Belgien  Belgien   Standard Lüttich
1973 Maurice Martens Belgien  Belgien Racing White
1974 Paul Van Himst Belgien  Belgien RSC Anderlecht
1975 Johan Boskamp Niederlande  Niederlande RWD Molenbeek
1976 Rob Rensenbrink Niederlande  Niederlande RSC Anderlecht
1977 Julien Cools Belgien  Belgien FC Brügge
1978 Jean-Marie Pfaff Belgien  Belgien   KSK Beveren
1979 Jean Janssens Belgien  Belgien   KSK Beveren
1980 Jan Ceulemans Belgien  Belgien FC Brügge
1981 Erwin Vandenbergh Belgien  Belgien   Lierse SK
1982 Eric Gerets Belgien  Belgien   Standard Lüttich
1983 Franky Vercauteren Belgien  Belgien RSC Anderlecht
1984 Enzo Scifo Belgien  Belgien RSC Anderlecht
1985 Jan Ceulemans Belgien  Belgien FC Brügge
1986 Jan Ceulemans Belgien  Belgien FC Brügge
1987 Michel Preud’homme Belgien  Belgien   KV Mechelen
1988 Leo Clijsters Belgien  Belgien   KV Mechelen
1989 Michel Preud’homme Belgien  Belgien   KV Mechelen
1990 Franky Van der Elst Belgien  Belgien FC Brügge
1991 Marc Degryse Belgien  Belgien RSC Anderlecht
1992 Philippe Albert Belgien  Belgien   KV Mechelen, RSC Anderlecht
1993 Pär Zetterberg Schweden  Schweden RSC Anderlecht
1994 Gilles De Bilde Belgien  Belgien   Eendracht Aalst
1995 Paul Okon Australien  Australien FC Brügge
1996 Franky Van der Elst Belgien  Belgien FC Brügge
1997 Pär Zetterberg Schweden  Schweden RSC Anderlecht
1998 Branko Strupar Kroatien  Kroatien   KRC Genk
1999 Lorenzo Staelens Belgien  Belgien RSC Anderlecht
2000 Jan Koller Tschechien  Tschechien RSC Anderlecht
2001 Wesley Sonck Belgien  Belgien   KRC Genk
2002 Timmy Simons Belgien  Belgien FC Brügge
2003 Aruna Dindane Elfenbeinküste  Elfenbeinküste RSC Anderlecht
2004 Vincent Kompany Belgien  Belgien RSC Anderlecht
2005 Sérgio Conceição Portugal  Portugal   Standard Lüttich
2006 Mbark Boussoufa Marokko  Marokko KAA Gent, RSC Anderlecht
2007 Steven Defour Belgien  Belgien   Standard Lüttich
2008 Axel Witsel Belgien  Belgien   Standard Lüttich
2009 Milan Jovanović Serbien  Serbien   Standard Lüttich
2010 Mbark Boussoufa Marokko  Marokko RSC Anderlecht
2011 Matías Suárez Argentinien  Argentinien RSC Anderlecht
2012 Dieumerci Mbokani Kongo Demokratische Republik  Demokratische Republik Kongo RSC Anderlecht
2013 Thorgan Hazard Belgien  Belgien   SV Zulte Waregem
2014 Dennis Praet Belgien  Belgien RSC Anderlecht
2015 Sven Kums Belgien  Belgien KAA Gent
2016 José Izquierdo Kolumbien  Kolumbien FC Brügge
2017 Ruud Vormer Niederlande  Niederlande FC Brügge
2018 Hans Vanaken Belgien  Belgien FC Brügge
2019 Hans Vanaken[1] Belgien  Belgien FC Brügge
2020 Lior Refaelov[2] Israel  Israel Royal Antwerpen
2021 Paul Onuachu[3] Nigeria  Nigeria   KRC Genk
2022 Simon Mignolet[4] Belgien  Belgien FC Brügge
2023 Toby Alderweireld[5] Belgien  Belgien   Royal Antwerpen
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Patrice Sintzen: Hans Vanaken a désormais un Soulier d'Or à chaque pied. In: sport.be. Pro League, 15. Januar 2020, abgerufen am 19. Januar 2020 (französisch).
  2. Lior Refaelov ist Fußballer des Jahres. Belgischer Rundfunk, 14. Januar 2021, abgerufen am 14. Januar 2021.
  3. Pourquoi le Soulier d'Or de Paul Onuachu est loin d'être immérité. In: proximus.be. 13. Januar 2022, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Januar 2022; abgerufen am 16. Januar 2022 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.proximus.be
  4. Simon Mignolet élu Soulier d’Or 2022, il s’impose largement devant Casper Nielsen et Mike Trésor. RTBF, 25. Januar 2023, abgerufen am 26. Januar 2023 (französisch).
  5. Toby Alderweireld désigné Soulier d’or : le trophée est devenu une affaire de papys. RTBF, 19. Januar 2024, abgerufen am 29. Februar 2024 (französisch).