Beate Wiesinger

österreichische Jazzmusikerin

Beate Wiesinger (* 1986 in Grieskirchen) ist eine österreichische Jazzmusikerin (E-Bass, Kontrabass, Komposition).[1]

Wirken Bearbeiten

Wiesinger studierte E-Bass an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Willi Langer und Kontrabass an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz bzw. der Högskolan für Scen och Musik Göteborg.[1]

Wiesinger legte mit der Gruppe Luchs 2016 das Album Toteli mit eigenen Kompositionen vor. Sie leitet das Septett Echo Boomer, mit dem sie nach Aliens On Board 2023 dessen zweites Album Timeless Warrior (JazzWerkstatt Records) veröffentlichte.[2][3] Mit ihrer Schwester, der Saxophonistin Astrid Wiesinger, spielt sie im Duo 4675.[4] Gemeinsam mit der Tänzerin Christina Huber gründete sie das interdisziplinäre Duo Peter left the room. Sie arbeitet außerdem mit Fiva, Mona Matbou Riahi und Mira Lu Kovacs und gehört zum Kammerer OrKöster und zu Christian Muthspiels Orjazztra. Sie trat beim Jazzfest Berlin, Jazz Fest Wien, Jazzfestival Saalfelden und den Salzburger Festspielen auf.

Preise und Auszeichnungen Bearbeiten

Wiesinger erhielt 2016 als Teil des Kammerer OrKöster den Burghauser Nachwuchs-Jazzpreis; weiterhin war sie Teil der Young Nordic Jazz Comets 2014 und von „New Austrian Sound of Music“ (NASOM) 2020/21. 2023 erhielt sie von der Stadt Wien den Förderpreis in der Sparte „Musik.“[1]

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b c Beate Wiesinger. In: music austria. Abgerufen am 21. Mai 2024.
  2. Beate Wiesinger über das zweite e c h o boomer-Album. In: Oe 1. 24. Dezember 2023, abgerufen am 21. Mai 2024.
  3. Michael Ternai: „Bei E C H O BOOMER kann alles Mögliche passieren.“ – BEATE WIESINGER (E C H O BOOMER) im mica-Interview. In: mica. 28. September 2023, abgerufen am 21. Mai 2024.
  4. Duo 4675