Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31

Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im August 1978.

Tagesgeschehen Bearbeiten

Sonntag, 6. August 1978 Bearbeiten

Montag, 7. August 1978 Bearbeiten


Donnerstag, 10. August 1978 Bearbeiten

Freitag, 11. August 1978 Bearbeiten

  • Ankara/Türkei: Politisch motivierte Ausschreitungen in der Provinz Ankara führten seit dem 8. August zum Tod von acht Menschen.[4]

Samstag, 12. August 1978 Bearbeiten


Dienstag, 15. August 1978 Bearbeiten


Samstag, 19. August 1978 Bearbeiten

  • Abadan/Iran: Ein Brandanschlag auf das Cinema Rex während der Vorführung des Films Gavaznha fordert mindestens 430 Todesopfer. Im gesamten Iran ereignen sich über den Tag hinweg 28 Brandanschläge.[7]


Dienstag, 22. August 1978 Bearbeiten

 
Jomo Kenyatta


Samstag, 26. August 1978 Bearbeiten

 
Sigmund Jähn (unten)
 
Papst Johannes Paul

Sonntag, 27. August 1978 Bearbeiten

Montag, 28. August 1978 Bearbeiten

Dienstag, 29. August 1978 Bearbeiten

Mittwoch, 30. August 1978 Bearbeiten

 
Die entführte Tupolew in Berlin-Tempelhof


Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: August 1978 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Kommissar Computer in Nöten. In: Die Zeit. 1. September 1978, abgerufen am 22. April 2017.
  2. Umstrittene Trauerrede für Hans Filbinger. In: lpb-bw.de. Abgerufen am 4. Februar 2017.
  3. Talbot 1978 − 1986 (1992). In: talbot-simca.de, T. Stein. Abgerufen am 7. Januar 2019.
  4. Republic of Turkey (1923-present). In: uca.edu. Abgerufen am 12. September 2018 (englisch).
  5. usherbrooke.ca: Traité de paix et d'amitié (Memento vom 24. April 2019 im Internet Archive) (englisch, französisch)
  6. Chronology of the Equal Rights Amendment, 1923-1996. In: now.org. Abgerufen am 17. September 2017 (englisch).
  7. cinemarexabadan.com, Majid Ahmadiyan: The Catastrophe of Cinema Rex − the Fire of the Islamic Revolution (Memento vom 24. Juni 2017 im Internet Archive) (englisch)
  8. Biografie von Edén Pastora Gómez. In: britannica.com. Abgerufen am 22. August 2017 (englisch).
  9. Kenias erster Präsident. In: orf.at. 8. April 2017, abgerufen am 27. Februar 2021.
  10. History of the late Retired President Daniel arap Moi. In: kbc.co.ke. 11. Februar 2020, abgerufen am 27. Februar 2021 (englisch).
  11. Biografie von Sigmund Jähn. In: esa.int. Abgerufen am 8. Februar 2017.
  12. Allgemeines. In: kinderpsychiater.org, Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland e. V. Abgerufen am 15. November 2017.
  13. Biografische Daten: Papst Johannes Paul I. In: vaticanhistory.de, Martin Marker. Abgerufen am 26. August 2017.
  14. David Nolan: The ideology of the Sandinistas and the Nicaraguan Revolution. Hrsg.: Institute of Interamerican Studies. University of Miami, 1984, ISBN 978-99957-6875-1, S. 93.
  15. World Swimming Championships 1978. In: Youtube-Kanal von olimpsportas2. Abgerufen am 28. Februar 2017 (englisch).
  16. Portugal: Parliament topples shortest-lived government in country's history. In: esquerda.net. 19. November 2015, abgerufen am 23. August 2017 (englisch).
  17. Year by year: 1978. In: usopen.org. Abgerufen am 16. Mai 2017 (englisch).
  18. United States, as the United States Element, Allied Kommandatura, Berlin, v. Hans Detlef Alexander Tiede and Ingrid Ruske, Defendants. In: uniset.ca, United Settlement Church, Material von United States Court of Berlin. 14. März 1979, abgerufen am 14. März 2018 (englisch).
  19. Württembergische Landtagsprotokolle: Zeitleiste. In: wlb-stuttgart.de. 2013, abgerufen am 14. März 2018.