Anna Jurkun

polnische Squashspielerin

Anna Jurkun (* 23. Oktober 1979 in Warschau) ist eine ehemalige polnische Squashspielerin.

Anna Jurkun Squashspieler
Nationalität: Polen Polen
Geburtstag: 23. Oktober 1979
Spielhand: Rechts
Erfolge
Beste Platzierung: 127 (Januar 2012)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der PSA und Squashinfo (siehe Weblinks)

Karriere Bearbeiten

Anna Jurkun spielte vereinzelt auf der PSA World Tour und erreichte ihre höchste Platzierung in der Weltrangliste mit Rang 127 im Januar 2012.[1] Sie nahm mit der polnischen Nationalmannschaft 2009 zum ersten Mal an den Europameisterschaften teil und war bis 2013 fünfmal Mitglied des polnischen Kaders.[2][3][4][5][6] Im Einzel stand sie 2010, 2012 und 2014 dreimal im Hauptfeld, kam dabei aber nie über die erste Runde hinaus.[7][8][9] 2011 schied sie in der Qualifikation aus.[10] Jurkun wurde 2008 und 2009 polnische Meisterin.

Erfolge Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Player Biography. (pdf) In: squash.fi. Suomen Squashliitto, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 9. April 2020 (englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.squash.fi (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  2. Women's European Team Championship 2009, Malmo, Sweden. In: squashinfo.com. Abgerufen am 9. April 2020 (englisch).
  3. Women's European Team Championship 2010, Set Squash, Aix-en-Provence, France. In: squashinfo.com. Abgerufen am 9. April 2020 (englisch).
  4. Women's European Team Championship (Division 3) 2011, Griff Squash & Fitness, Budapest, Hungary. In: squashinfo.com. Abgerufen am 9. April 2020 (englisch).
  5. Women's European Team Championship (Division 2) 2012, Sportpark Nord, Nürnberg, Germany. In: squashinfo.com. Abgerufen am 9. April 2020 (englisch).
  6. Women's European Team Championship (Division 3) 2013, Frans Otten Stadion, Amsterdam, Netherlands. In: squashinfo.com. Abgerufen am 9. April 2020 (englisch).
  7. Women's European Individual Championship 2010, Tennis & Squash Centre, Saarbrucken, Germany. In: squashinfo.com. Abgerufen am 9. April 2020 (englisch).
  8. Women's European Individual Championship 2012, Talihalli, Helsinki, Finland. In: squashinfo.com. Abgerufen am 9. April 2020 (englisch).
  9. Women's European Individual Championship 2014, TSB Valenciennes, Valenciennes, France. In: squashinfo.com. Abgerufen am 9. April 2020 (englisch).
  10. Women's European Individual Championship 2011, Squash City, Warsaw, Poland. In: squashinfo.com. Abgerufen am 9. April 2020 (englisch).