Anglo-Swiss Skirennen
Teilnehmer
BUSC SAS
Erster Wettkampf 1924
Aktuelle Titelhalter SAS
Anzahl der Siege
BUSC SAS
34 54

Das Anglo-Swiss Skirennen ist ein jährlich stattfindender Skiwettbewerb zwischen dem Schweizerischen Akademischen Skiclub (SAS) und dem British Universities Ski Club (BUSC). Vor 1927 war die British Ski Association zuständig für das englische Team. Es ist das älteste Mannschaftsskirennen der Welt.[1]

# Datum Ort Sieger P Verlierer P [2]
1 12. – 13. Januar 1924 Mürren, Bern Schweiz  SAS Vereinigtes Konigreich  BSA [3]
2 11. – 12. Januar 1925 Mürren, Bern Schweiz  SAS 33 Vereinigtes Konigreich  BSA 17
3 9. – 10. Januar 1926 Mürren, Bern Vereinigtes Konigreich  BSA 8 Schweiz  SAS
4 8. – 9. Januar 1927 Mürren, Bern Schweiz  SAS 1,385 Vereinigtes Konigreich  BUSC 1,512
5 7. – 8. Januar 1928 Mürren, Bern Vereinigtes Konigreich  BUSC 79,907 % Schweiz  SAS 78,919 % [4]
6 7. – 8. Januar 1929 Mürren, Bern Schweiz  SAS 100% Vereinigtes Konigreich  BUSC 88,2 % [5]
7 4. Januar 1930 Mürren, Bern Vereinigtes Konigreich  BUSC 100% Schweiz  SAS 91,18 % [6]
8 4. Januar 1931 Mürren, Bern Vereinigtes Konigreich  BUSC 99,63 Schweiz  SAS 93,85 [7]
1932 Kein Rennen
9 14. – 15. Januar 1933 Mürren, Bern Schweiz  SAS 181,278 Vereinigtes Konigreich  BUSC 179,296 [8]
10 12. Januar 1934 Mürren, Bern Vereinigtes Konigreich  BUSC 98,575 Schweiz  SAS 97,615 [9]
11 3. – 4. Januar 1935 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS 197,932 Vereinigtes Konigreich  BUSC 195,628 [10]
12 9. Januar 1936 Mürren, Bern Schweiz  SAS 26:23 (sec) Vereinigtes Konigreich  BUSC 26:49 (sec) [11]
13 31. Dezember 1936 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS 0 Vereinigtes Konigreich  BUSC 12,9 [12]
14 5. Januar 1938 Mürren, Bern Schweiz  SAS 1696 Vereinigtes Konigreich  BUSC 1935 [13]
15 1939 St. Moritz, Graubünden Vereinigtes Konigreich  BUSC Schweiz  SAS
1940 – 45 Keine Rennen
16 1946 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS Vereinigtes Konigreich  BUSC
17 1947 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS Vereinigtes Konigreich  BUSC
1948 Kein Rennen
18 1949 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS Vereinigtes Konigreich  BUSC
19 1950 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS Vereinigtes Konigreich  BUSC
20 1951 Zermatt, Wallis Schweiz  SAS Vereinigtes Konigreich  BUSC
21 1952 St. Moritz, Graubünden Vereinigtes Konigreich  BUSC Schweiz  SAS
22 1953 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS Vereinigtes Konigreich  BUSC
23 7. Januar 1954 Engelberg, Obwalden Schweiz  SAS 40,38 Vereinigtes Konigreich  BUSC 49,68 [14]
24 27. Dezember 1954 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS 100,15 Vereinigtes Konigreich  BUSC 115,36
25[* 1] 28. Dezember 1955 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS 99,62 Vereinigtes Konigreich  BUSC 101,93 [15][16]
26 9. Januar 1957 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS 62,04 Vereinigtes Konigreich  BUSC 128,55
27 1958 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS Vereinigtes Konigreich  BUSC
28 1959 Zermatt, Wallis Schweiz  SAS Vereinigtes Konigreich  BUSC
29 1960 St. Moritz, Graubünden Vereinigtes Konigreich  BUSC Schweiz  SAS
30 1961 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS Vereinigtes Konigreich  BUSC
31 1962 St. Moritz, Graubünden Vereinigtes Konigreich  BUSC Schweiz  SAS
32 1963 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS Vereinigtes Konigreich  BUSC
33 1964 St. Moritz, Graubünden Vereinigtes Konigreich  BUSC Schweiz  SAS
34 1965 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS Vereinigtes Konigreich  BUSC
35 1966 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS Vereinigtes Konigreich  BUSC
36 1967 St. Moritz, Graubünden Vereinigtes Konigreich  BUSC Schweiz  SAS
37 1968 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS Vereinigtes Konigreich  BUSC
38 1969 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS Vereinigtes Konigreich  BUSC
39 1970 St. Moritz, Graubünden Vereinigtes Konigreich  BUSC Schweiz  SAS
40 1971 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS Vereinigtes Konigreich  BUSC
41 1972 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS Vereinigtes Konigreich  BUSC
42 1973 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS Vereinigtes Konigreich  BUSC
43 1974 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS Vereinigtes Konigreich  BUSC
44 1975 St. Moritz, Graubünden Vereinigtes Konigreich  BUSC Schweiz  SAS
45 1976 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS Vereinigtes Konigreich  BUSC
46 1977 St. Moritz, Graubünden Vereinigtes Konigreich  BUSC Schweiz  SAS
47 1978 St. Moritz, Graubünden Vereinigtes Konigreich  BUSC Schweiz  SAS
48 1979 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS Vereinigtes Konigreich  BUSC
49 1980 St. Moritz, Graubünden Vereinigtes Konigreich  BUSC Schweiz  SAS
50 1981 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS Vereinigtes Konigreich  BUSC
51 1982 St. Moritz, Graubünden Vereinigtes Konigreich  BUSC Schweiz  SAS
52 1983 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS Vereinigtes Konigreich  BUSC
53 1984 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS Vereinigtes Konigreich  BUSC
54 1985 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS Vereinigtes Konigreich  BUSC
55 1986 St. Moritz, Graubünden Vereinigtes Konigreich  BUSC Schweiz  SAS
1987 Kein Rennen
56 1988 St. Moritz, Graubünden Vereinigtes Konigreich  BUSC Schweiz  SAS
57 1989 St. Moritz, Graubünden Vereinigtes Konigreich  BUSC Schweiz  SAS
58 1990 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS Vereinigtes Konigreich  BUSC
59 1991 St. Moritz, Graubünden Vereinigtes Konigreich  BUSC Schweiz  SAS
60 1992 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS Vereinigtes Konigreich  BUSC
61 1993 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS Vereinigtes Konigreich  BUSC
62 1994 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS Vereinigtes Konigreich  BUSC
63 1995 St. Moritz, Graubünden Vereinigtes Konigreich  BUSC Schweiz  SAS
64 1996 St. Moritz, Graubünden Vereinigtes Konigreich  BUSC Schweiz  SAS
65 1997 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS Vereinigtes Konigreich  BUSC
66 1998 St. Moritz, Graubünden Vereinigtes Konigreich  BUSC Schweiz  SAS
67 1999 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS Vereinigtes Konigreich  BUSC
68 2000 St. Moritz, Graubünden Vereinigtes Konigreich  BUSC Schweiz  SAS
69 2001 St. Moritz, Graubünden Vereinigtes Konigreich  BUSC Schweiz  SAS
70 2002 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS Vereinigtes Konigreich  BUSC
71 2003 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS Vereinigtes Konigreich  BUSC
72 2004 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS Vereinigtes Konigreich  BUSC
73 2005 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS Vereinigtes Konigreich  BUSC
74 2006 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS Vereinigtes Konigreich  BUSC
75 2007 St. Moritz, Graubünden Vereinigtes Konigreich  BUSC Schweiz  SAS
76 19. Januar 2008 St. Moritz, Graubünden Vereinigtes Konigreich  BUSC 0 Schweiz  SAS 109,12 [17]
77 13. Dezember 2008 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS 0 Vereinigtes Konigreich  BUSC 12,31
78 16. Januar 2010 Mürren, Bern Vereinigtes Konigreich  BUSC 0 Schweiz  SAS 37,07
79 19. Januar 2011 St. Moritz, Graubünden Vereinigtes Konigreich  BUSC 0 Schweiz  SAS 68,15
80 18. Januar 2012 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS 0 Vereinigtes Konigreich  BUSC 70,50 [18]
81 16. Januar 2013 St. Moritz, Graubünden Vereinigtes Konigreich  BUSC 0 Schweiz  SAS 6,58
82 15. Januar 2014 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS 0 Vereinigtes Konigreich  BUSC 12,31
83 7. Februar 2015 St. Moritz, Graubünden Vereinigtes Konigreich  BUSC 0 Schweiz  SAS 8,12
84 2016 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS Vereinigtes Konigreich  BUSC
85 25. Januar 2017 St. Moritz, Graubünden Vereinigtes Konigreich  BUSC 0 Schweiz  SAS 36,59 [19]
86 24. Januar 2018 St. Moritz, Graubünden Vereinigtes Konigreich  BUSC 0 Schweiz  SAS 33,7 [20][21]
87 31. Januar 2019 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS 7,97 Vereinigtes Konigreich  BUSC 28,79 [22]
88 1. Feb. 2020 St. Moritz, Graubünden Schweiz  SAS Vereinigtes Konigreich  BUSC
  1. 1955 nahm zusätzlich Italien teil. Sie wurden dritte mit 232,69 Punkten.

Erfolgreichstes Land

Bearbeiten
# Land Siege
1 Schweiz  Schweiz 54
2 Vereinigtes Konigreich  Grossbritannien 34

Austragungsorte

Bearbeiten
# Ort Kanton Austragung Erste Letzte
1 St. Moritz Graubünden 72 1935 2020
2 Mürren Bern 13 1924 2010
3 Zermatt Wallis 2 1951 1959
4 Engelberg Obwalden 1 1954 1954
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Fredi Witternwiler: 85 Jahre Anglo-Swiss Skirennen. In: Der Schneehase. Nr. 38. Schweizerischer Akademischer Skiclub, Dezember 1927, S. 79 (issuu.com [abgerufen am 23. Februar 2019]).
  2. Anglo Swiss Team Event Results. British Universities Ski Club, abgerufen am 23. Februar 2019.
  3. Walter Amstutz: Rennen England-Schweiz. In: Der Schneehase. Nr. 1. Schweizerischer Akademischer Skiclub, Mai 2011, S. 11–17 (issuu.com [abgerufen am 23. Februar 2019]).
  4. Georg Weber: 5. Rennen England-Schweiz. In: Der Schneehase. Nr. 2. Schweizerischer Akademischer Skiclub, November 1928, S. 72–74 (issuu.com [abgerufen am 28. Mai 2019]).
  5. Willy Bonomo: 6. Rennen England-Schweiz. In: Der Schneehase. Nr. 3. Schweizerischer Akademischer Skiclub, Oktober 1929, S. 193–195 (issuu.com [abgerufen am 28. Mai 2019]).
  6. Ulrich Campell: 7. Rennen England-Schweiz. In: Der Schneehase. Nr. 4. Schweizerischer Akademischer Skiclub, Oktober 1930, S. 300–303 (issuu.com [abgerufen am 28. Mai 2019]).
  7. Willy Bonomo: 8. Rennen England-Schweiz. In: Der Schneehase. Nr. 5. Schweizerischer Akademischer Skiclub, September 1931, S. 80–83 (issuu.com [abgerufen am 28. Mai 2019]).
  8. G. A. Michel: 9. Rennen England-Schweiz. In: Der Schneehase. Nr. 7. Schweizerischer Akademischer Skiclub, Oktober 1933, S. 382–383 (issuu.com [abgerufen am 28. Mai 2019]).
  9. G. A. Michel: 10. Rennen England-Schweiz. In: Der Schneehase. Nr. 8. Schweizerischer Akademischer Skiclub, November 1934, S. 91–92 (issuu.com [abgerufen am 28. Mai 2019]).
  10. Walter Amstutz: Das 10. Anglo-Swiss Rennen. In: Der Schneehase. Nr. 9. Schweizerischer Akademischer Skiclub, Oktober 1935, S. 203–206 (issuu.com [abgerufen am 28. Mai 2019]).
  11. Heinrich Fueter: Das 11. Anglo-Swiss Rennen. In: Der Schneehase. Nr. 10. Schweizerischer Akademischer Skiclub, November 1936, S. 349–350 (issuu.com [abgerufen am 28. Mai 2019]).
  12. Heinz Schiller: 12. Anglo-Swiss. In: Der Schneehase. Nr. 11. Schweizerischer Akademischer Skiclub, November 1937, S. 498–499 (issuu.com [abgerufen am 28. Mai 2019]).
  13. G. A. Michel: Das 13. Anglo-Swiss-Rennen. In: Der Schneehase. Nr. 12. Schweizerischer Akademischer Skiclub, 1938, S. 91–92 (issuu.com [abgerufen am 28. Mai 2019]).
  14. Resultate. In: Der Schneehase. Nr. 23. Schweizerischer Akademischer Skiclub, Oktober 1955, S. 78–79 (issuu.com [abgerufen am 1. März 2020]).
  15. Resultate. In: Der Schneehase. Nr. 24. Schweizerischer Akademischer Skiclub, Oktober 1957, S. 150–151 (issuu.com [abgerufen am 1. März 2020]).
  16. Sportinformation Si: Das Anglo-Swiss-Rennen in St. Moritz. In: Die Tat. Migros-Genossenschafts-Bund, 30. Dezember 1955, S. 14, abgerufen am 1. März 2020.
  17. Resultate. In: Der Schneehase. Nr. 38. Schweizerischer Akademischer Skiclub, Mai 2011, S. 256 (issuu.com [abgerufen am 23. Februar 2019]).
  18. Resultate. In: Der Schneehase. Nr. 39. Schweizerischer Akademischer Skiclub, Juni 2015, S. 238–240 (issuu.com [abgerufen am 1. März 2020]).
  19. 84th Anglo-Swiss University Race. Schweizerischer Akademischer Skiclub, 2017, abgerufen am 23. Februar 2019.
  20. 85th Anglo-Swiss University Race. Schweizerischer Akademischer Skiclub, 2018, abgerufen am 23. Februar 2019.
  21. 85th Anglo-Swiss University Race Classic. Schweizerischer Akademischer Skiclub, 2018, abgerufen am 23. Februar 2019.
  22. Sege Alder: 86th Anglo-Swiss University Race. (PDF; 233 KB) British Universities Ski Club, 3. Februar 2019, abgerufen am 1. März 2020 (englisch).