Das Amt Schwarme war ein historisches Verwaltungsgebiet des Königreichs Hannover.

Geschichte Bearbeiten

Das Amt Schwarme wurde 1852 aus den Gemeinden gebildet, die 1679/81 aus dem ursprünglich erzstift-bremischen Amt Thedinghausen an die Celler Linie der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg gefallen waren und bis dahin zum Amt Thedinghausen gehört hatten. 1859 wurde es aufgehoben und teilweise in das Amt Bruchhausen eingegliedert. Die meisten Gemeinden kamen 1864 an das Amt Verden der Landdrostei Stade. Die einzige Ausnahme bildete Schwarme selbst, das bei Bruchhausen blieb.

Amtmann Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

  • Iselin Gundermann, Walther Hubatsch: Grundriß zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815–1945. Reihe A: Preußen, Band 10: Hannover. Marburg (Lahn) 1981
  • Manfred Hamann: Übersicht über die Bestände des Niedersächsischen Hauptstaatsarchivs in Hannover. Dritter Band: Mittel- und Unterbehörden in den Landdrostei- bzw. Regierungsbezirken Hannover, Hildesheim und Lüneburg bis 1945. Göttingen 1983, S. 209.