Alina Molkova

estnische Handballspielerin

Alina Molkova (* 15. August 1997 in Tallinn, Estland) ist eine estnische Handballspielerin, die in Südkorea für die Mannschaft Busan aufläuft.

Alina Molkova
Spielerinformationen
Geburtstag 15. August 1997
Geburtsort Tallinn, Estland
Staatsbürgerschaft Estin estnisch
Körpergröße 1,77 m
Spielposition Rückraum Mitte
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein Busan
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
0000–2016 Estland SK Reval-Sport
2016–2018 Island Víkingur Reykjavík
2018–2019 Island Valur Reykjavík
2019–2021 Luxemburg CHEV Diekirch
2021–2022 Deutschland HL Buchholz 08-Rosengarten
2022–2023 Portugal Benfica Lissabon
2023– Korea Sud Busan
Nationalmannschaft
  Spiele (Tore)
Estland Estland
Stationen als Trainer
von – bis Station
0000–2021 Luxemburg CHEV Diekirch (Jugend)
Stand: 10. März 2024

Karriere Bearbeiten

Molkova lief anfangs in ihrer Geburtsstadt für SK Reval-Sport auf, mit dem sie mehrfach estnische Meisterin sowie estnische Pokalsiegerin wurde.[1] Im Jahr 2016 wechselte sie zum isländischen Erstligisten Víkingur Reykjavík.[2] Dort entwickelte sich die Rückraumspielerin zur Leistungsträgerin, die im Winter 2017/18 durchschnittlich 9,9 Treffer pro Spiel erzielte. Im Sommer 2018 wechselte sie zum Ligakonkurrenten Valur Reykjavík.[3] Mit Valur gewann sie 2019 das nationale Double.[1]

Molkova schloss sich im Sommer 2019 dem luxemburgischen Verein CHEV Diekirch an.[4] Weiterhin war sie im Verein als Jugendtrainerin tätig. Mit Diekirch gewann sie 2021 die luxemburgische Meisterschaft und wurde zusätzlich zum MVP der Saison 2020/21 gewählt.[5][6] Im September 2021 schloss sie sich dem deutschen Bundesligisten HL Buchholz 08-Rosengarten an.[1] Mitte Januar 2022 verließ Molkova vorzeitig den Verein, für den sie insgesamt 14 Tore in der Bundesliga warf.[7][8] Anschließend gab der portugiesische Verein Benfica Lissabon die Verpflichtung von Molkova bekannt.[9] Mit Benfica gewann sie 2022 und 2023 die portugiesische Meisterschaft. Im Jahr 2023 wechselte sie zur südkoreanischen Mannschaft Busan.[10]

Molkova gehört dem Kader der estnischen Nationalmannschaft an.[11] Molkova wurde insgesamt fünf Mal vom estnischen Handballverband zur besten estnischen Spielerin des Jahres gekürt.[12]

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b c handball-world.news: HL Buchholz 08-Rosengarten erhält Verstärkung für den Rückraum, abgerufen am 24. Januar 2022
  2. mbl.is: Tveir erlendir leikmenn til Víkings, abgerufen am 24. Januar 2022
  3. mbl.is: Deildarmeistarar Vals fá mikinn liðsstyrk, abgerufen am 24. Januar 2022
  4. sport.delfi.ee: Alina Molkova liitus Luksemburgi hõbedaklubiga, abgerufen am 24. Januar 2022
  5. handball.ee: Alina Molkova tuli Luksemburgi meistriks!, abgerufen am 24. Januar 2022
  6. tageblatt.lu: Schwierige Zeiten für den Handball-Verein aus dem Norden, abgerufen am 24. Januar 2022
  7. handball-luchse.de: Alina Molkova verlässt die Luchse, abgerufen am 24. Januar 2022
  8. hbf-info.de: Torschützenliste Saison 2021/22, abgerufen am 24. Januar 2022
  9. slbenfica.pt: Alina Molkova: a nova universal do andebol do Benfica, abgerufen am 24. Januar 2022
  10. sport.err.ee: Lõuna-Koreas mängiv Molkova: vahel treenime pea 35 tundi nädalas, abgerufen am 10. März 2024
  11. handball.ee: Eesti naiste käsipallikoondis koguneb treeninglaagriks, abgerufen am 24. Januar 2022
  12. sport.err.ee: Eesti parimad käsipallurid on Karl Toom ja Alina Molkova, abgerufen am 24. Januar 2022