Al-Mudschaidil (arabisch المجيدل, DMG al-Muǧaidil) ist ein ehemaliges palästinensisches Dorf im Norden des heutigen Israel. Seine Bewohner wurden 1948 während des Palästinakriegs von den Streitkräften des neugegründeten Staates Israel vertrieben und ihre Häuser wenig später zerstört. Die zu Flüchtlingen gewordenen Palästinenser wurden an der Rückkehr in ihren Ort gehindert, dessen Ruinen heute von der 1952 auf ehemaligem Dorfland gegründeten und seitdem stark gewachsenen jüdisch-israelischen Stadt Migdal haʿEmeq überbaut sind.

Geschichte Bearbeiten

Im Jahr 1945 hatte al-Mudschaidil 1900 palästinensische Einwohner, davon 1640 Muslime und 190 Christen,[1] und zwar griechisch-orthodoxe, von denen allerdings einige zum Protestantismus konvertiert waren.[2]

Im Juli 1948 zog Israel im Rahmen der Operation »Deqel« (»Palme«) seine Truppen in Galiläa zusammen, und zwischen 15. und 18. Juli fiel unter anderem al-Mudschaidil. Da das Schicksal der Palästinenser von Haifa, das die meisten arabischen Nichtjuden schon im Bürgerkrieg zwischen arabischen und jüdischen Palästinensern auf höheren Befehl unter Androhung von Repressalien[3] des Arabischen Höheren Komitees verließen,[4] und das Massaker von Deir Yasin unter der Bevölkerung bekannt war, waren viele Bewohner von al-Mudschaidil bereits vor der israelischen Eroberung nach Nazareth geflüchtet,[5] vor allem Frauen und Kinder.[6]

Sofort nach der Eroberung des Dorfes sprengten israelische Truppen zehn Häuser »als Warnung«.[7] Jene Bewohner von al-Muschaidil, die geblieben waren, wurden Richtung Nazareth vertrieben;[8] die Soldaten vertrieben – so wie an vielen anderen Orten – die gesamte Bevölkerung des Dorfes.[9] In den folgenden Wochen sprengten die israelischen Truppen auch die übrigen Häuser des Dorfes.[10]

Die palästinensischen Flüchtlinge wurden vom israelischen Militär an der Rückkehr in ihr Dorf gehindert.[11] Im August stießen israelische Truppen auf mehrere Gruppen palästinensischer Frauen, Flüchtlinge, die auf ihren eigenen Feldern arbeiteten. Nach Angaben eines israelischen Offiziers gaben sie zuerst Warnschüsse ab und schossen dann auf die zurückgekehrten Flüchtlinge bzw. richteten sie hin. Der verantwortliche Offizier gab nochmals den Befehl, die Flüchtlinge an der Rückkehr zu hindern.[12] Der Jüdische Nationalfonds pflanzte kurz nach der ethnischen Säuberung und Zerstörung so wie in vielen anderen palästinensischen Dörfern Kiefern,[13] um die Trümmer des palästinensischen Dorfes zu verbergen.[14]

Die Entwicklung der neuen, rein jüdischen Stadt Migdal ha-ʿEmeq an der Stelle des palästinensischen Dorfes al-Mudschaidil hatte laut Witt Raczka zwei Ziele: erstens ganz allgemein die Judaisierung Galiläas, und zweitens konkreter, das weitere Wachstum der nahegelegenen israelisch-arabischen Stadt Nazareth nach Süden zu verhindern.[15]

Die betagten überlebenden palästinensischen Flüchtlinge aus al-Mudschaidil leben als arabische Israelis zum Großteil bis heute in Nazareth.[16]

Die griechisch-orthodoxe Sankt-Nikolaus-Kirche sowie die dem Erzengel Gabriel geweihte Klosterkapelle der römisch-katholischen Franziskanerinnen wurden wie üblich als Betstätten von der Zerstörung ausgespart.[17] 1950 bot die israelische Regierung nach einer Intervention des Papstes den christlichen Flüchtlingen eine Möglichkeit an, nach al-Mudschaidil zurückzukehren, doch diese lehnten es ab, ohne ihre muslimischen Nachbarn wieder in das Dorf zu ziehen.[18] Die Klosterkapelle dient einer römisch-katholischen Gemeinde messianischer Juden.

Die Sankt-Nikolaus-Kirche wurde ab 2004 restauriert mittels Spendengeldern der Vereinigung russisch-orthodoxer Christen in Israel, sie zählen 30.000 bis 40.000 (2016) Personen,[19] die als Teil der etwa 300.000 meist russischsprachigen Nichtjuden als Angehörige mit der ʿAlijjah von etwa 770.000 jüdischen und jüdischstämmigen, meist russischsprachigen ehemaligen Sowjetbürgern (1989–1995) gefolgt von noch einmal 130.000 Personen gleichen Hintergrunds bis 2007 nach Israel gekommen waren.[20] Zum Schutz gegen Vandalismus ist die Nikolauskirche seit 2007 mit einer Mauer umgeben. Sie dient heute für Gottesdienste, die von Einwanderern aus Russland sowie Arbeitsmigranten aus Bulgarien und Rumänien besucht werden.[21]

Die Moschee von al-Mudschaidil wurde 2003 abgerissen[22] und an ihrer Stelle wurde ein Einkaufszentrum errichtet.[23]

Weblinks Bearbeiten

Commons: al-Mudschaidil – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • al-Mujaydal auf der Webseite der israelischen Nichtregierungsorganisation Zochrot, abgerufen am 1. März 2018 (englisch)

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Chad F. Emmett: Beyond the Basilica. Christians and Muslims in Nazareth. University of Chicago Press, 1995; S. 157.
  2. Alex Carmel: Activities of the European Powers in Palestine, 1799–1914. In: Asian and African Studies Bd. 19, Nr. 1 S. 70.
  3. Den zurückbleibenden nichtjüdischen Arabern wurde angedoht, nach einer siegreichen arabischen Einnahme Haifas als Kollaborateure einer jüdischen Heimstatt bzw. Verräter der arabischen Sache, eine solche im Heiligen Land zu verhindern, angesehen zu werden und entsprechende Behandlung gewärtigen zu haben. Vgl. Stefan Frank, „Die Methode Omri Boehm (Teil 4): Haifa 1948 und die Vertreibung der Araber, die es nicht gab“, 1. August 2021, auf: Mena-Watch - Der unabhängige Nahost-Thinktank, abgerufen am 11. November 2022.
  4. Jamal al-Hussayni, Präsident des AHC, sagte in der Sitzung zum Auszug nichtjüdischer Araber aus Haifa in der UNO am 23. April 1948: „Die Araber wollten sich nicht einem Waffenstillstand unterwerfen, der Schande gebracht hätte, und zogen es vor, ihre Wohnungen aufzugeben, ihre Habseligkeiten und alles, was sie auf dieser Welt besaßen, und die Stadt zu verlassen. Das haben sie tatsächlich getan.“ (Vgl. im englischen Original: “The Arabs did not want to submit to a truce which would have brought shame upon them, as they rather preferred to abandon their homes, their belongings, and everything they possessed in this world, and leave the town. This is in fact what they did.”, United Nations / Nations Unies, “287th meeting/287ème séance” (23. Apri1 1948), in: Security Council Official Records / Conseil de Securité Procès-verbaux officiels, Nr. 62, Jg. 3 (1948), S. 14.
  5. Chad F. Emmett: Beyond the Basilica. Christians and Muslims in Nazareth. University of Chicago Press, 1995; S. 41.
  6. Benny Morris: The Birth of the Palestinian Refugee Problem Revisited. Cambridge University Press, 2004.
  7. Chad F. Emmett: Beyond the Basilica. Christians and Muslims in Nazareth. University of Chicago Press, 1995; S. 43.
  8. Chad F. Emmett: Beyond the Basilica. Christians and Muslims in Nazareth. University of Chicago Press, 1995; S. 41.
  9. Rosemarie M. Esber: Under the Cover of War. The Zionist Expulsion of the Palestinians. Arabicus, 2008; S. 349; Benny Morris: The Birth of the Palestinian Refugee Problem Revisited. Cambridge University Press, 2004.
  10. Chad F. Emmett: Beyond the Basilica. Christians and Muslims in Nazareth. University of Chicago Press, 1995; S. 43.
  11. Chad F. Emmett: Beyond the Basilica. Christians and Muslims in Nazareth. University of Chicago Press, 1995; S. 45.
  12. Benny Morris: 1948. A History of the First Arab-Israeli War. Yale University Press, 2008; S. 303; Benny Morris: The Birth of the Palestinian Refugee Problem Revisited. Cambridge University Press, 2004.
  13. Ilan Pappe: Le nettoyage ethnique de la Palestine. Fayard, 2008.
  14. Šejla Haračić: “Memoricide. A Punishable Behavior?” In: Confronting the Past. European Experiences, Vjeran Pavlaković, Davor Pauković, Višeslav Raos (Hrsgg.). CPI, 2012; S. 249.
  15. Witt Raczka: Unholy Land. In Search of Hope in Israel/Palestine. Rowman & Littlefield, 2015; S. 46.
  16. Witt Raczka: Unholy Land. In Search of Hope in Israel/Palestine. Rowman & Littlefield, 2015; S. 157–159.
  17. Chad F. Emmett: Beyond the Basilica. Christians and Muslims in Nazareth. University of Chicago Press, 1995; S. 157.
  18. Dominique Vidal, Sébastien Boussois: Comment Israël expulsa les Palestiniens (1947–1949). Éditions de l’Atelier, 2009; S. 213; Ilan Pappe: Le nettoyage ethnique de la Palestine. Fayard, 2008.
  19. David Neuhaus, “Division and Hope in the Holy City: The Role of Christians in the Israel/Palestine Conflict”, Vortrag gehalten am 24. Oktober 2016 im Rahmen der jährlichen Peace Lecture am St. George’s College, Jerusalem; abgerufen am 22. November 2023.
  20. Danny Recht (דָּנִי רֶכְט), המוסקוביה (מגרש הרוסים, ביארת אל מסקוב, ארצ' אלטביתא), auf: תֵּל אָבִיב 100. הָאֶנְצִיקְלוֹפֶּדְיָה הָעִירוֹנִי; abgerufen am 21. November 2023.
  21. Church of St. Nicolay, Webseite der Organisation St. Nicholas Center, abgerufen am 1. März 2018 (englisch)
  22. Ilan Pappe: Le nettoyage ethnique de la Palestine. Fayard, 2008.
  23. Marshall J. Breger, Yitzhak Reiter, Leonard Hammer (Hg.): Sacred Space in Israel and Palestine. Religion and Politics. Routledge, 2013; S. 76.

Koordinaten: 32° 40′ 40″ N, 35° 14′ 31″ O