(7075) Sadovnichij

Asteroid des Hauptgürtels

(7075) Sadovnichij ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 24. September 1979 vom russischen Astronomen Nikolai Stepanowitsch Tschernych am Krim-Observatorium in Nautschnyj (IAU-Code 095) entdeckt wurde.

Asteroid
(7075) Sadovnichij
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 13. September 2023 (JD 2.460.200,5)
Orbittyp Hauptgürtelasteroid
Asteroidenfamilie Eunomia-Familie
Große Halbachse 2,6781 AE
Exzentrizität 0,1747
Perihel – Aphel 2,2102 AE – 3,1459 AE
Neigung der Bahnebene 12,5592°
Länge des aufsteigenden Knotens 176,0773°
Argument der Periapsis 165,6821°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 5. Mai 2023
Siderische Umlaufperiode 1600,77 d
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 18,20 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 7,675 ± 0,214 km
Albedo 0,273 ± 0,033
Absolute Helligkeit 12,73 mag
Geschichte
Entdecker N. S. Tschernych
Datum der Entdeckung 24. September 1979
Andere Bezeichnung 1979 SN4, 1978 JW3, 1991 JH7, 1992 QD
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Der Asteroid gehört zur Eunomia-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (15) Eunomia benannt wurde und zu der vermutlich fünf Prozent der Asteroiden des Hauptgürtels gehören.[1]

(7075) Sadovnichij wurde nach dem russischen Mathematiker Wiktor Antonowitsch Sadownitschi (* 1939) benannt, der seit 1992 Rektor der Lomonossow-Universität in Moskau und Direktor des dortigen Instituts für Mathematische Untersuchung komplexer Systeme ist.

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Die Familienzugehörigkeit von (7075) Sadovnichij in der Datenbank AstDyS-2 (englisch)