(6705) Rinaketty

Asteroid des Hauptgürtels

(6705) Rinaketty ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 2. September 1988 vom belgischen Astronomen Henri Debehogne (1928–2007) am La-Silla-Observatorium (Sternwarten-Code 809) der Europäischen Südsternwarte in Chile entdeckt wurde.

Asteroid
(6705) Rinaketty
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 25. Februar 2023 (JD 2.460.000,5)
Orbittyp Innerer Hauptgürtel
Große Halbachse 2,2214 AE
Exzentrizität 0,1161
Perihel – Aphel 1,9636 AE – 2,4793 AE
Neigung der Bahnebene 1,6480°
Länge des aufsteigenden Knotens 178,7201°
Argument der Periapsis 84,9762°
Siderische Umlaufzeit 3,31 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 19,98 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 3,466 ± 0,119 km
Albedo 0,369 ± 0,078
Absolute Helligkeit 14,35 mag
Geschichte
Entdecker H. Debehogne
Datum der Entdeckung 2. September 1988
Andere Bezeichnung 1988 RK5, 1985 UL6, 1994 GE1
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Der Asteroid wurde am 13. April 2006 nach der italienischstämmigen französischen Chansonsängerin Rina Ketty (1911–1996) benannt, die 1938 und 1939 mit den Titeln Sombreros et Mantilles und J'attendrai (dt.: „Ich werde warten“) des italienischen Komponisten Dino Olivieri zwei große Erfolge erzielte.

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten