(6079) Gerokurat

Asteroid des Hauptgürtels

(6079) Gerokurat ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 28. Februar 1981 vom US-amerikanischen Astronomen Schelte John Bus am Siding-Spring-Observatorium (IAU-Code 260) in der Nähe von Coonabarabran im Zuge des U.K. Schmidt-Caltech Asteroid Survey entdeckt wurde.

Asteroid
(6079) Gerokurat
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 21. Januar 2022 (JD 2.459.600,5)
Orbittyp Hauptgürtelasteroid
Asteroidenfamilie Ursula-Familie
Große Halbachse 3,2041 AE
Exzentrizität 0,0747
Perihel – Aphel 2,9648 AE – 3,4433 AE
Neigung der Bahnebene 15,1901°
Länge des aufsteigenden Knotens 328,0707°
Argument der Periapsis 259,3599°
Siderische Umlaufzeit 5,74 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 16,64 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 21,964 ± 0,070 km
Albedo 0,053 ± 0,013
Absolute Helligkeit 12,35 mag
Geschichte
Entdecker S. J. Bus
Datum der Entdeckung 28. Februar 1981
Andere Bezeichnung 1981 DG3
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Der Himmelskörper gehört zur Ursula-Familie, einer mehrere Milliarden Jahre alten Asteroidenfamilie,[1] die nach dem Asteroiden (375) Ursula benannt wurde.[2]

Der Asteroid wurde am 24. Juni 2002 nach dem österreichischen Mineralogen und Meteoritenforscher Gero Kurat benannt.

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Valerio Carruba, David Nesvorný, Safwan Aljbaae, Rita de Cássia Domingos, Mariela Huaman Espinoza: On the oldest asteroid families in the main belt. Monthly Notes of the Royal Astronomical Society, 3. März 2016 (englisch, PDF; 1,422 MB)
  2. Der Familienstatus der Asteroiden in der Datenbank AstDyS-2 (englisch, HTML; 51,4 MB)
Bearbeiten