(5953) Shelton

Asteroid des Hauptgürtels

(5953) Shelton ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 25. April 1987 von den US-amerikanische Astronomen Carolyn S. Shoemaker und Eugene Shoemaker am Palomar-Observatorium (IAU-Code 675) nordöstlich von San Diego in Kalifornien entdeckt wurde.

Asteroid
(5953) Shelton
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 21. Januar 2022 (JD 2.459.600,5)
Orbittyp Hauptgürtel
Asteroidenfamilie Phocaea-Familie
Große Halbachse 2,3193 AE
Exzentrizität 0,1669
Perihel – Aphel 1,9321 AE – 2,7065 AE
Neigung der Bahnebene 24,0310°
Länge des aufsteigenden Knotens 137,7367°
Argument der Periapsis 163,6911°
Siderische Umlaufzeit 3,53 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 19,55 km/s
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit 13,70 mag
Geschichte
Entdecker C. S. Shoemaker, E. Shoemaker
Datum der Entdeckung 25. April 1987
Andere Bezeichnung 1987 HS, 1983 DO, 1984 OD, 1987 FK1
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Der Asteroid gehört zur Phocaea-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (25) Phocaea benannt ist und für die unter anderem die 4:1-Bahnresonanz mit dem Planeten Jupiter charakteristisch ist.[1]

Der Himmelskörper wurde nach dem kanadischen Astronomen Ian Shelton (* 1957) benannt, der durch die Entdeckung der hellen Supernova SN 1987A in der Großen Magellanschen Wolke bekannt wurde.

Siehe auch Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Die Familienzugehörigkeit von (5953) Shelton in der Datenbank AstDyS-2 (englisch)

Weblinks Bearbeiten