(23899) Kornoš

Asteroid des Hauptgürtels

(23899) Kornoš ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 17. September 1998 von den Astronomen der LONEOS an der Anderson Mesa Station (IAU-Code 688) des Lowell-Observatoriums im Coconino County in Arizona entdeckt wurde.

Asteroid
(23899) Kornoš
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 1. Juli 2021 (JD 2.459.396,5)
Orbittyp Hauptgürtelasteroid
Große Halbachse 2,6971 AE
Exzentrizität 0,1453
Perihel – Aphel 2,3052 AE – 3,0891 AE
Neigung der Bahnebene 13,2018°
Länge des aufsteigenden Knotens 219,0005°
Argument der Periapsis 319,4033°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 23. November 2022
Siderische Umlaufperiode 1617,9082 d
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 5,666 ± 0,238 km
Albedo 0,381 ± 0,084
Absolute Helligkeit 13,07 mag
Geschichte
Entdecker LONEOS
Datum der Entdeckung 17. September 1998
Andere Bezeichnung 1998 SE61, 1983 GF2, 2000 AV165
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Der Himmelskörper wurde am 12. Juli 2014 nach dem slowakischen Astronomen Leonard Kornoš (* 1956) benannt, der an der Comenius-Universität Bratislava Vorlesungen über den Zusammenhang zwischen Meteorströmen und ihren Ausgangskörpern hält. Zusätzlich ist er in der astrometrischen und photometrischen Vermessung von Asteroiden und Kometen aktiv.

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten