(2116) Mtskheta (1976 UM; 1929 RM1; 1933 OM; 1949 KP; 1950 TC2; 1952 BN1; 1975 VB2; 1977 DE) ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 24. Oktober 1976 von Richard Martin West am La-Silla-Observatorium entdeckt wurde.

Asteroid
(2116) Mtskheta
Eigenschaften des Orbits Animation
Orbittyp Mittlerer Hauptgürtel
Große Halbachse 2,588 AE
Exzentrizität 0,059
Perihel – Aphel 2,861 AE – 2,741 AE
Neigung der Bahnebene 9,083°
Länge des aufsteigenden Knotens 170,639°
Argument der Periapsis 175,953°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 22. Februar 2017
Siderische Umlaufzeit 4,13 a
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 22,363 km
Albedo 0,032
Absolute Helligkeit 12,3 mag
Geschichte
Entdecker Richard Martin West
Datum der Entdeckung 24. Oktober 1976
Andere Bezeichnung 1976 UM; 1929 RM1; 1933 OM; 1949 KP; 1950 TC2; 1952 BN1; 1975 VB2; 1977 DE
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Benennung

Bearbeiten

Der Asteroid wurde nach Mzcheta, der Hauptstadt von Iberien, einem Vorgängerstaat des heutigen Georgien, benannt. Der Staat lag an den Flüssen Kura und Aragwi, die Gegend ist reich an architektonischen Schätzen.[1]

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Fifth Revised and Enlarged Edition. Hrsg.: Lutz D. Schmadel. 5. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2003, ISBN 978-3-540-29925-7, S. 172, doi:10.1007/978-3-540-29925-7_2117 (englisch, 992 S., Originaltitel: Dictionary of Minor Planet Names. Erstausgabe: Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1992): “Named after the ancient capital of the Kingdom of Georgia”