(185164) Ingeburgherz ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 27. September 2006 vom Team des Observatorio Astronómico de La Sagra entdeckt wurde.

Asteroid
(185164) Ingeburgherz
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 4. September 2017 (JD 2.458.000,5)
Orbittyp Mittlerer Hauptgürtel
Asteroidenfamilie Merxia-Familie
Große Halbachse 2,766 AE
Exzentrizität 0,170
Perihel – Aphel 2,296 AE – 3,236 AE
Neigung der Bahnebene 4,6°
Länge des aufsteigenden Knotens 202,4°
Argument der Periapsis 129,8°
Siderische Umlaufperiode 1680,18
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 17,78 km/s
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit 16,4 mag
Geschichte
Entdecker La Sagra Sky Survey
Datum der Entdeckung 27. September 2006
Andere Bezeichnung 2006 SL218, 2001 RO32
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Der Planetoid wurde zu Ehren von Ingeburg Herz (1920–2015), einer deutschen Unternehmerin und Gründerin der Max und Ingeburg Herz Stiftung, benannt.[1] Die Stiftung unterstützt Bildung, Forschung und Wissenschaft.[2]

(185164) Ingeburgherz gehört zur Merxia-Familie. Namensgeber dieser Asteroidenfamilie ist der 31 km große (808) Merxia.

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. (185164) Ingeburgherz = 2001 RO32 = 2006 SL218. In: Minor Planet Center. 19. Januar 2017, abgerufen am 17. Juli 2017 (englisch).
  2. Pressemeldung: maxingvest ag: Der neue Name der Tchibo Holding AG. In: Maxingvest. 6. Juli 2007, abgerufen am 17. Juli 2017.