Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Linguistik/Wissenschaftler

Diskussion von Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/August/12 Bearbeiten

Kategorie:Sprachwissenschaftler und Kategorie:Linguist zusammenführen (hier erledigt)

Kategorie:Sprachwissenschaftler und Kategorie:Linguist sollten zusammengeführt werden. Linguist ist bloß die auf einem lateinischen Wortstamm, Sprachwissenschaftler die auf einem deutschen Wortstamm basierende Fassung des Begriffes. Hypothetisch könnte man natürlich die beiden Begriffe zur Markierung irgendeines Unterschiedes differenzieren, eine solche Absicht gehr aber weder aus der Ordnung der derzeitigen Kategorien noch aus ihren nicht vorhandenen Beschreibungstexten hervor. Die Interwikis sind übrigens auch komplementär (Kategorie:Sprachwissenschaftler hat nur nl:, Kategorie:Linguist ca. 20 Sprachen, aber kein nl:). -- 1001 23:47, 12. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

In diesem Zusammenhang möchte ich auf diese, zugegebenermaßen recht alte, Diskussion hinweisen, in der damals Argumente vorgebracht wurden die zur Beibehaltung der Kats führten. --JuTa() Talk 23:56, 12. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Volle Übereinstimmung zu 1001's Antrag und die Bitte auch auf die restliche wirre Kategorisierung im Bereich Linguistik / Sprachen einen Blick zu werfen. Das Thema Sprache ist das Stiefkind im Kategorienbaum der WP. -- Frente 00:00, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Grundsätzlich stimme ich dem Antrag zu, vor allem da ich eine Mitschuld daran trage, dass es die beiden Kategorien immer noch gibt. Allerdings bin ich dafür die Kategorien nicht blind zusammenzuführen, unter dem Versprechen, dass ich und andere aus dem Fachbereich uns um die Neuverteilung unter Auflösung einer der beiden Kategorien ranmachen werden. Mein Hauptbeweggrund ist, dass zur Zeit in der Kategorie:Linguist vor allem allgemeine und theoretische Linguisten sind, während in Sprachwissenschaftler der gesamte rest-linguistische Bereich abgedeckt ist. Diese grobe Vorsortierung würde die Arbeit einfach nicht unnötig komplizieren. ok? --Trickstar 00:19, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Soweit es um unterschiedliche Richtungen der Sprachwissenschaft geht, sollten diese in der Tat durch eindeutig benannte Unterkategorien unterschieden werden (und nach welcher Systematik die Neuverteilung erfolgt, sollte möglichst in den Kategoriebeschreibungen erklärt werden). -- 1001 00:21, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich bin mir auch nicht so ganz sicher, ob sich beide Kats so ohne weiteres zusammenführen lassen, ich verstehe Sprachwissenschaftler in dem Sinne, dass sich ein Wissenschaftler mit Sprache(n) beschäftigt, ob ich aber z.b. einen Ethymologen als Linguist bezeichnen würde... aidunno...--Patrick 00:40, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Patrick, ging mir ähnlich, aber das Problem ist, dass sich Sprachwissenschaftler gerne als Linguisten bezeichnen, Fachfremden die Unterscheidung völlig abgeht, und in anderen Ländern gar nicht vorgenommen wird da es nur entweder oder gibt. Ich denke mit einer sauberen Subkategorisierung kann man das umgehen, und alles was wir als Linguisten und nicht als Sprachwissenschaftler betrachten, muss dann über neue Unterkategorien aufrechterhalten werden. Deswegen hab ich mal angefangen, und die neuen Subkats Kategorie:Phonologe, Kategorie:Morphologe, Kategorie:Syntaktiker, Kategorie:Semantiker und Kategorie:Semiotiker angelegt, ich denke da hat niemand ein Problem mit. Als neue weite Superkat bleibt dann die Kategorie:Sprachwissenschaftler, und ich hab auch schonmal durch die Kategorie:Linguistik geschaut und die wichtigsten Änderungen vorgenommen. Wenn Patrick noch die ihm wichtigsten Linguisten da rausnimmt, kann man dann von mir aus den Rest per Bot nach Kategorie:Sprachwissenschaftler schicken und den Konflikt vorerst aus der Welt schaffen. --Trickstar 02:00, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
P.S.: Am liebsten wär mir ja "Sprache" von "Sprachen" als Lemma zu trennen, entsprechend auch das Portal Sprache aufteilen in Sprache und Sprachen, bei Sprache kann man dann Sprache als System, Linguistik, Linguisten, etc. behandeln, und bei Sprachen dann die Einzelsprachen, Dialekte, Typologie, Ethymologie, Philologien und den ganzen Kram. Aber ob ich dafür ne Fangemeinde finde... :P --Trickstar 02:02, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich wollte das so verstanden haben, dass "Linguist" ein Hyponym zu "Sprachwissenschaftler" ist, dass also jeder Ling. ein SW ist aber nicht umgekehrt. aber das ist weniger wichtig, wichtiger finde ich, dass die Subkategorisierungen eher problematish ist: nimm mal (den Linguisten) Colin Wilson z.B., Mitte-Ende der 90er hat er sich mit Syntax beschäftigt, inzwischen beschränkt er sich fast ausschließlich auf Phonologie, was es nötig machen wird, ein und dieselben authoren in mehrere Unterkats einzuordnen, ich bin mir nicht sicher, ob das so sehr gewünscht ist. Was das Portal Sprache angeht, noch etwas Geduld, ich hab mir für die nächsten Wochen vorgenommen, mich mal ranzusetzen und es zu strukturieren, eben mit Unterportalen (oder einem Ring an Portalen wie es z.b im Portal:Literatur gemacht wird) zum Thema "Sprachen der Welt", "Linguistik" und vielleicht Sprache allgemein, wo dann so Themen wie Psyholinguistik, Anatomie des Artikulationsapparates etc. pp. reinkommen, halt alls, was sich sonst nicht so einordnen lässt, aber ich kann frühestens Ende der Woche anfangen. Grüße--Patrick 13:42, 13. Aug. 2007 (CEST).Beantworten
Ja schon klar, als Hyponym hatte ich die Kategorie auch angelegt und 2 Jahre lang verteidigt :) Die Problematik die du ansprichst ist mir durchaus bewusst, aber ich denke man muss dann als Kompromiss (wie bei den Artikeln zur Linguistik selbst) zwischenkats einführen, wie "Theoretischer Linguist" und "Allgemeiner Linguist" etc. Ich weiß nicht ob das im Sinne der Zusammenleg-Fraktion ist, und ich weiß dass auch diese einteilung probleme mit sich bringt, aber die einzige Alternative wäre, die öffentlichkeit im vorhinein über die gesamte linguistik aufzuklären und dann mit der aktuellen systematik auf mehr akzeptanz zu hoffen. du kannst in den alten diskussionen nachlesen wie verzweifelt ich versucht habe linguistik vs. sprachwissenschaft zu verteidigen. --Trickstar 15:18, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Mit ist grad so, als hätte mich mal jemand drauf hingewiesen, dass es speziell im Bereich Sprache Probleme mit CatScan gibt, weil es zu viele ineinander geschachtelte Unterkategorien gibt, ich bin mir nicht ganz sicher, ob diese Zwischenkats wirklich produktiv sind... ich denke die einfachste Lösung wird noch sein, Wissenschaftler in mehrere Kats einzuordenen, je nachdem, ob und wo sie am bekanntesten sind, dann könnte man auch die Kats Sprachwissenschaftler und Linguist wegen zu allgemein oder so gänzlich eliminieren... Die Frage ist, ob das dann nicht zu speziell wird im Sinne von "Wer sucht denn danach?"... ziemlich kompliziert das alles, mir fällt auch keine wirklich befriedigende Lösung ein grade...--Patrick 15:53, 13. Aug. 2007 (CEST).Beantworten
Hmpf, ich entdecke gerade dass jemand in der Zwischenzeit die aus der alten Diskussion entstandene Kategorie Grammatiker wieder entfernt hat, und dass neue Artikel aufgrund mangels dieser Kategorie die biografien nach Kategorie:Linguist sortiert haben. Sowas ist natürlich hoch-kontraproduktiv, seltsamerweise habe ich keinen Hinweis auf die Entfernung von Kategorie:Grammatiker, scheint ein SLA gewesen zu sein. Ich bitte um Vorschläge das gesamte Problem in den Griff zu bekommen. --Trickstar 18:41, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hm, einen konkreten Vorschlag hab ich immer noch nicht, aber vielleicht einige Eckpunkte: zunächst würde ich nicht zu viele Unterstufen einbauen, maximal vielleicht zwei, damit man zusammen mit dem "obersten Knoten" Sprache auf höchstens drei Ebenen kommt (z.b. oberkat: Sprachwissenschaftler, unterkats z.B. grammatiktheoretiker, typologen, ethymologen, Psyholinguisten, Germanisten oder sowas, vielleicht sogar allgemeiner)... Die Aufteilung in Syntaktiker, Morphologen etc. ist imho zu speziell; die wenigsten Linguisten lassen sich derart direkt klassifizieren und einordnen...--Patrick 18:58, 13. Aug. 2007 (CEST).Beantworten
Quetsch: Das Löschlogbug für die Grammatiker ist hier. Die wurden scheints in Kategorie:Philologe der Antike umsortiert. Gruß --JuTa() Talk 19:29, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Danke, hab ich gesehen, marcus cyron scheint ordentlich gewütet zu haben in den kategorien. Dass es Grammatiker auch außerhalb der Antike gab war ihm wohl nich klar. Und dass ein Germanist kein spezialisierter Indogermanist wird wohl auch schwer sein ihm zu erklären. ich verzweifle... --Trickstar 19:37, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Aber das problem ist ja, vorher hatte ich sie alle zusammen in der Kategorie:Linguist, und dann meckern alle das wäre das gleiche wie sprachwissenschaftler, und es werden wild historische Personen da reinsortiert die lange vor der Linguistik gelebt haben und so weiter. Deswegen dachte ich, das ist die beste Lösung, da sie auch international so durchgeführt wird. ich denke die philologien sind mittlerweile ganz gut sortiert, die grammatiker hab ich jetzt (bis auf die aus der antike) auch wieder zusammengefasst, die waren auch in alle himmelsrichtungen verstreut. Wie wärs wenn wir im Wikipedia:Wikiprojekt Linguistik konkrete Entwürfe für eine neue Hierarchie der Wissenschaftler dieses Bereichs hinbasteln, mit den Kategorien für die Wissenschaftszweige selber hat mir das viel geholfen. --Trickstar 19:24, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hm, so wie es jetzt ausieht (im Projekt Linguistik) könnte man fast mit leben, aber meinst du nicht, wenn jemand in die Kat "Sprachwissenschaftler" reinschaut, dass er dann sieht, dass sie weiter gefasst ist, und dass Linguist eben nicht dasselbe ist wie SW weil das erste eine Teilmenge des Zweiten ist? Ah, ich versteh, wenn man einen Artikel schreibt, setzt man mal eben einen Tag unter den Artikel und kümmert sich nicht drum, ob das Lemma da rein gehört, aber was will man machen? Ich denke, da bleibt uns nix über, als die Kats regelmäßig zu überprüfen und die Einträge entsprechend zu verschieben... Und wie gesagt, die Unterkategorisierung von Linguist würde ich rauslassen...--Patrick 19:54, 13. Aug. 2007 (CEST).Beantworten
Dass es überhaupt im Deutschen unterschiedliche Bedeutungsnuancen der Wörter Sprachwissenschaftler und Linguist gibt, die sich auf bestimmte Teildisziplinen oder theoretische Richtungen beziehen, geht denke ich auf die Geschichte der Disziplin zurück. Diejenigen Richtungen der Sprachwissenschaft, die sich im 19. Jahrhundert maßgeblich im deutschsprachigen Raum entwickelten, wurden vorwiegend als Sprachwissenschaft und ihre Vertreter entsprechend als Sprachwissenschaftler bezeichnet. Diejenigen Richtungen, im 20. Jahrhundert maßgeblich im englischsprachigen Raum entstanden und von dort in den deutschsprachigen Raum kommen, wurden in Übereinstimmung mit englisch linguistics meist als Linguistik bezeichnet und ihre Vertreter in Übereinstimmung mit englisch linguist als Linguisten. Bei Vertretern des Strukturalismus, der in der ersten Hällfte des 20. Jahrhunderts maßgeblich im französisch- und im slawischsprachigen Raum entstand, schwankt der Sprachgebrauch zwischen beiden Ausdrücken.
Eine Untergliederung der Kategorie in untergeordnete Fachgebiete halte ich nur dort für sinnvoll, wo es tatsächlich eine größere Anzahl von Wissenschaftlern gibt, die sich überwiegend oder ausschließlich mit einem einzigen solchen Gebiet beschäftigt haben. Bei Phonetikern, Dialektologen, Soziolinguistikern, historisch-vergleichenden Sprachwissenschaftlern und Lexikographen trifft dies wohl zu, im Gebiet von Phonologie, Morphologie und Syntax hingegen weniger. Das ist auch kein reiner Zufall, sondern diese Bereiche der Sprachstrukur im engeren Sinne lassen sich schon aus inhaltlichen Gründen kaum wirklich getrennt behandeln, da es sowohl zwischen Phonologie und Morphologie als auch zwischen Morphologie und Syntax große Überschneidungsgebiete gibt, in denen die Zuordnung einer sprachlichen Erscheinung zum einen oder anderen Gebiet je nach theoretischem Erklärungsmodell wechselt. Reine Phonologen gibt es noch eine gewisse Anzahl, reine Morphologen (den Begriff habe ich übrigens in diesem Kontext auf Deutsch noch nie gelesen) kann ich mir hingegen nur schwer vorstellen (Kategorie:Morphologe hat derzeit auch nur zwei Elemente), und ein großer Teil der derzeit in Kategorie:Syntaktiker eingeordneten Wissenschaftler hat sich auch mit Morphologie beschäftigt, so dass die Schnittmenge zwischen Morphologenund Syntaktikern wohl mehr als die Hälfte der potentiellen Elemente dieser Kategorien umfassen dürfte. Daher ist eine Trennung dieser Kategorien nicht wirklich die beste Lösung.
Imho wäre es am besten, wenn an die Stelle der Trennung von Kategorie:Sprachwissenschaftler und Kategorie:Linguist eine Gliederung einerseits nach Epochen, andererseits nach (theoretischen) Richtungen und Forschungsansätzen träte. Im Bereich der Epochen könnte man die im heutigen Sinne vorwissenschaftliche Zeit vor dem Beginn des 19. Jahrhunderts vom 19. Jahrhundert selbst und dieses wiederum vom 20. Jahrhundert trennen. Bei den theoretischen Richtungen könnte man z.B. Junggrammatiker, Vertreter des Strukturalismus, Vertreter der generativen Transformationsgrammatik, Vertreter der kognitiven Linguistik etc. unterscheiden. Darin wäre auch die bisher ohne Erläuterung für Außenstehende gemachte Unterscheidung zwischen Sprachwissenschaftler und Linguisten aufgehoben, denn die Linguisten im Sinne dieser Unterscheidung sind eben die Vertreter der im 20. Jahrhundert entstandenen Richtungen und Forschungsansätze. -- 1001 23:32, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Eine systematische Katastrophe ist übrigens die Kategorie:Philologe, die derzeit Unterkategorie sowohl von Kategorie:Sprachwissenschaftler als auch von Kategorie:Literaturwissenschaftler ist und wiederum Unterkategorien wie Kategorie:Germanist, Kategorie:Romanist und Kategorie:Indogermanist enthält. Sie suggeriert damit, das Germanisten, Romanisten oder Indogermanisten stets gleichzeitig Sprachwissenschaftler und Literaturwissenschaftler seien, was im 19. Jahrhundert noch großteils zutraf, heute jedoch nur noch in begrenztem Maße (und besonders bei den Indogermanisten ist auch unklar, um was für eine Literatur es da gehen soll, abgesehen von einigen rekonstruierten Ritualtexten). Weiterhin ist auch die Struktur innerhalb der Kategorie:Indogermanist fehlerhaft, denn dort stehen als Unterkategorien Kategorie:Anglist, Kategorie:Byzantinist oder Kategorie:Slawist, was impliziert, dass alle Anglisten, Byzantinisten und Slawisten auch Indogermanisten seien (nur die Germanisten und Romanisten sind seltsamerweise diesem Schicksal entkommen). Jedoch bezieht sich der Begriff Indogermanist tatsächlich nur auf diejenigen, die sich mit Indogermanistik beschäftigen oder beschäftigt haben, dass heißt mit der Erforschung von Ursprung und Entwicklung der indogermanischen Sprachen als Sprachfamilie im Rahmen der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft. Wer sich nur mit einer einzelnen indogermanischen Sprache oder einem einzelnen Zweig der indogermanischen Sprachen beschäftigt, wird dadurch noch nicht zum Indogermanisten. -- 1001 23:46, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich stimme dir größtenteils zu, auch wenn du wieder eine sehr große Tiefe in der Subkategorisierung vorschlägst. Vielleicht ist das aber gar nicht nötig (oder ich versteh dich falsch) wenn man zwei unterschiedliche Kategorisierungen anlegt (eine zur Epoche und eine zum gröberen Fachgebiet) und jede Person in beide Zweige entsprechend einordnet. Vielleicht könne man so auch den sehr beugsamen Begriff "Linguist" vermeiden, der, siehe diese diskussion, sehr breit ausgelegt werden kann und wird. Andernseits, wenn man eine Kat wie "generativer Grammatiker" osä anlegt, schliessst das imho beides ein, also sowohl ein zeitlich begrenzter Raum (nach 1958) als auch eine grobe Richtung; ähnlich lässt sich das bestimmt mit andren Bereichen machen, so könnte man auch dem Problem entgehen, dass bestimmte Wissenschaftler (vor allem vor den 1960ern) neben ihren "linguistischen" Tätigkeiten auch andersweilig geforscht haben, z.b in der Philosophie--Patrick 07:30, 14. Aug. 2007 (CEST).Beantworten
Ich wollte keine tiefere Subkategorisierung initiieren. Meine Ausführungen weiter oben sollten kein konkreter Vorschlag sein, sondern zunächst nur die Typen von Kategorien beschreiben, die bei einer konkreten Neugliederung verwendet werden könnten. -- 1001 17:28, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hehe, die germanisten und romanisten sind entkommen, weil ich sie da gestern herausgerettet habe, ich dann aber so unsicher geworden bin, dass ich vorerst nicht weitergemacht habe sondern in Diskussion:Indogermanistik gefragt habe. Ich denke die kombinierte einteilung nach schulen/epochen wäre durchführbar und würde retten was zu retten ist. --Trickstar 16:41, 14. Aug. 2007 (CEST) Die kategorisierung der Philologien (vor den verbrechen von marcus cyron) nehme ich auf meine schulter, ich habe mich dabei an die definitionen in den artikeln gehalten, wo explizit steht dass es sprach- und literaturwissenschaft, und bei einzelnen philologien auch kulturwissenschaft umfasst. Wenn das nicht stimmt, sollte man das nicht nur im Kategoriebaum ausbügeln, sondern es auch im Artikel sauberer definieren. --Trickstar 16:46, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Die Einzelphilologien als Studienfächer und als universitäre Institute oder Fakultäten umfassen zumindest in Deutschland in der Tat meist sowohl Sprachwissenschaft als auch Literarturwissenschaft. Die meisten Wissenschaftler spezialisieren sich aber früher oder später auf einen Bereich und forschen und publizieren dann (fast) nur in diesem, und wissenschftliche Stellen werden meist von vornherein entweder für Sprachwissenschaftler/Linguisten oder für Literaturwissenschaftler ausgeschrieben. Da wir die Leute ja nicht nach ihrem Studienfach oder dem Umfang des Instituts, an dem sie tätig sind, kategorisieren, sondern nach dem Gebiet, auf dem sie geforscht und publiziert haben, ist die indirekte Doppelkategorisierung für die Gegenwart meist falsch. -- 1001 17:28, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ok, das leuchtet ein. Was wäre dein Vorschlag für die Philologen dann, Philologe als Unterkategorie von Geisteswissenschaftler, und bei Sprach-/Kulturwissenschaftlicher spezialisierung parallelkategorisieren, oder die kategorie philologe ganz rauslassen? aber was macht man dann mit den kategorien germanist, romanist, anglist, etc.? ich sehe irgendwie keine lösung. --Trickstar 23:38, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn es jeweils genügend Artikel gibt, wäre es am besten, Kategorien für "germanistische Sprachwissenschaftler", "romanistische Sprachwissenschaftler" etc. (oder wie auch immer man die benennen mag) einzurichten, die gleichzeitig Unterkategorie zu "Germanist", "Romanist" etc. und zu "Sprachwissenschaftler" sein sollten, und bei den Literaturwissenschftlern das entsprechende. "Philologe" und seine Unterkategorien "Germanist", "Romanist" etc. könnten dann aus der "Kategorie:Sprachwissenschaftler" herausgenommen werden, mit Ausnahme der Kategorie:Indogermanist (ohne ihre falschen Unterkategorien), die als ganze in der "Kategorie:Sprachwissenschaftler" bleiben kann. -- 1001 00:24, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Klingt gut. Müssen nur noch leute finden die sich in dem Bereich auskennen, um die Änderungen vorzunehmen. Ich fühle mich immer extrem unwohl dabei nur auf Basis von Artikel-Definition kategorisierungen vorzunehmen, weil das zu problemen wie diesen führt. Vielleicht gibt es engagierte im Bereich der Biografien. So hätten wir immerhin die Philologen aus dem Sprachwissenschaftler-Gewirr einigermassen sauber extrahiert, bleibt noch der rest :P --Trickstar 00:37, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Zum Thema Einzelphilologien klingt der letzte Vorschlag von Benutzer:1001 doch schonmal sehr vernünftig... Würde ich dahinter stehen.
Was den "rest" angeht... ich bleibe bei meinem Vorschlag von oben: Kats wie "generativer Grammatiker", "kognitiver Linguist" oder sowas in der art, da wären die zeitlichen aspekte abgegrenzt, die Arbeitsgebiete der Wissenschaftler sind relativ klar umzäunt und man vermeidet doppelkategorisierungen und zu tiefe unterklassifikationen... ich meine übrigens, dass wir mal so gaaanz langsam konkreter werden sollten, die diskussion wird allmählig lang und bis jetzt diskutieren wir zu dritt und sind uns doch (soweit ich das beurteile) größtenteeils einig--Patrick 01:05, 15. Aug. 2007 (CEST).Beantworten
Ack. -- 1001 14:26, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hab doch gesagt, konkret werden am besten mit handfesten baumvorschlägen im wikiprojekt, ich kenn mich mit den Schulen nicht so aus, taugt die klassifikation in der en-wp als vorlage? --Trickstar 03:26, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Begingt; einige Kats bringen uns hier wohl eher wenig, z.b. Linguists of Yiddish, da erstens wohl so viele Vertreter der Gruppe hier nicht als Artikel existieren und zweitens Philologie und Linguistik wieder gemixt ist. Ich schau mal, ob ich meine vorstellungen konkretisieren kann im Projekt--Patrick 11:25, 15. Aug. 2007 (CEST).Beantworten

Wäre es möglich, eine einzige Seite - sei es Wikipedia:Wikiprojekt Linguistik, eine separat Unterseite dort oder auch eine andere Seite - zur zentralen Übersichts- und Diskussionsseite für die Struktur der Kategorien im Bereich Sprachwissenschaften und Sprache zu erklären (und zwar möglichst nicht nur der Kategorien innerhalb der Kategorie:Sprachwissenschaft, sondern auch der übrigen Unterkategorien der Kategorie:Sprache, wo derzeit großenteils ein unsystematisches Durcheinander herrscht, da sich kaum jemand um sie kümmert) und diese Seite dann als solche unter Wikipedia:Kategorien#Strukturübersichten und Diskussionsorte, Portal:Sprache und in den entsprechenden übergeordneten Kategorien selbst zu verlinken? -- 1001 14:26, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Oh Mann, ich hab versucht es zu verdrängen... Ich hab heute Früh mal die Kat Sprache angeguckt und schon nach den ersten drei Klicks meine Browsertabs geschlossen! Lasst uns erstmal klein anfangen und die Kat Sprachwissenschaft aufräumen, dann können wir uns (modular) um die RICHTIG großen Brocken kümmern--Patrick 16:13, 15. Aug. 2007 (CEST).Beantworten
Nachtrag: deinen Vorschlag hab ich mir mal zu Herzen genommen und Unterseiten im Projekt Linguistik eingerichtet, je nach konkreter Fragestellung, somit hat jetzt jedes Problem seine eigene Diskussionsseite. Ich hoffe, das ist im Sinne Aller. UIm Übrigen würde ich das Projekt Linguistik nicht sooo eng sehen wie seinen Namen , ich denke auch Fragestellungen und Überarbeitungswünsche allgemein zum Themenkomplex Sprache könnten dort bearbeitet werden--Patrick 16:28, 15. Aug. 2007 (CEST).Beantworten
hier erledigt
grundsätzliche Einigkeit scheint zu bestehen, über die tatsächliche Vorgehensweise könnt ihr euch im Fachbereich austauschen.
sebmol ? ! 14:48, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Kategorienamen Bearbeiten

Wie sollen neue Kategorien nach Epochen oder theoretischer Richtung sowie die sprachwissenschaftlichen Unterkategorien unter Kategorie:Philologe (die selbst nach der Anlage dieser Unterkategorien aus der Kategorie:Sprachwissenschaftler entfernt werden müsste, siehe Diskussion oben) heißen? Ich tendiere derzeit zu Klammerlemmata wie Kategorie:Sprachwissenschaftler (19. Jahrhundert) oder Kategorie:Sprachwissenschaftler (Romanistik), aber an manchen Orten sind solche Klammerlemmata nicht gern gesehen. Gibt es andere Vorschläge? -- 1001 23:39, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten