Die Farbe Silber (Adjektiv: silbern) bezeichnet einen Metallic-Farbton der grauen Farbe. Computermonitore können Silber als Einzelfarbe nicht anzeigen, da die Farbwiedergabe abhängig von der Lichtquelle und dem Oberflächenmaterial ist. Die Farbe Silber wird deshalb als ein bestimmt definiertes, helles Grau dargestellt.

Silber (silver)
 
Bestandteile
RGB (r, g, b) (192, 192, 192)
Hexadezimal-Triplet C0C0C0
CMYK (c, m, y, k) (0%, 0%, 0%, 25%)
HSL (h, s, l) (0°, 0%, 74%)
Ein Silbertablett
Einjähriges Silberblatt
Vollmond, dessen „silbernes“ Leuchten durch Reflexion des Sonnenlichtes entsteht
Ein reiner Silber-Kristall
Silbermöwe (Larus argentatus)

Farbdefinitionen

Bearbeiten

Webfarbe

Bearbeiten

In HTML 4/VGA weist Silber einen standardisierten Farbnamen auf. Beispiele für die Anwendung der Webfarbe Silber sind somit:

  • HTML-Beispiel: <body bgcolor="silver">
  • CSS-Beispiel: body {background-color: #C0C0C0;}

Die Farbe Silber in der Natur

Bearbeiten

Minerale

Bearbeiten

Aufgrund der freien Elektronen haben etliche Metalle ein silberfarbiges Aussehen.[1]

Pflanzen

Bearbeiten

Viele Pflanzen tragen das Silber in ihrem Namen, so z. B.:

Auch etliche Tiere tragen das Silber in ihrem Namen:

Die Farbe Silber in der Gesellschaft

Bearbeiten

Heraldik

Bearbeiten
  • In der Heraldik wird Silber, wie auch Gold, als Metall bezeichnet, das zu den heraldischen Tinkturen zählt. Es wird häufig durch weiße Farbe wiedergegeben.

Farbpsychologie

Bearbeiten

Die Farbe Silber steht für Leichtigkeit, Freiheit, Schnelligkeit und Klarheit. Es wirkt aber kühl und zurückhaltend.[2]

Farbnamen

Bearbeiten

Für Silber gibt es etliche, umgangssprachliche Bezeichnungen bzw. Farbnamen:

  • Altsilber
  • Aluminiumglanz
  • Antiksilber
  • Bronzesilber
  • Chromglanz
  • Lamettasilber
  • Lichtsilber
  • Metallicgrau
  • Neusilber
  • Nickelglanz
  • Ofenrohrsilber
  • Silberblond
  • Silbergrau
  • Silberschwarz
  • Silberweiß
  • Standardsilber
  • Titanglanz
  • Weißgoldglanz
  • Zinkglanz

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Eva Heller: Wie Farben wirken. Farbpsychologie, Farbsymbolik, Kreative Farbgestaltung. 3. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2006, ISBN 3-426-27174-5, S. 243–254 (Erstausgabe: 1999).
Bearbeiten
Commons: Silber – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Silber – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikiquote: Silber – Zitate
  • Die Farbe Silber
  • Silber beliebteste Autofarbe. (Memento vom 6. Juni 2010 im Internet Archive) netzeitung.de

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Asimov, Isaac Atom: Journey Across the Subatomic Cosmos New York:1992 Plume (Penguin)
  2. Silber ist ewig Zweiter und doch ein Zeichen von Eleganz (Memento des Originals vom 6. Juni 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.farbimpulse.de