Braunscheitelpapagei

Art der Gattung Bindensittiche (Psittacella)
(Weitergeleitet von Psittacella picta)

Der Braunscheitelpapagei (Psittacella picta) ist eine Vogelart aus der Gattung der Bindensittiche. Die Art kommt endemisch auf der Insel Neuguinea vor.

Braunscheitelpapagei

Braunscheitelpapagei (Psittacella picta)

Systematik
Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae)
Ordnung: Papageien (Psittaciformes)
Familie: Altweltpapageien (Psittaculidae)
Unterfamilie: Psittacellinae
Gattung: Bindensittiche (Psittacella)
Art: Braunscheitelpapagei
Wissenschaftlicher Name
Psittacella picta
Rothschild, 1896

Merkmale

Bearbeiten

Der Braunscheitelpapagei ist mit einer Größe ca. 19 cm und einem Gewicht von 48 bis 68 g deutlich kleiner als der Brehmpapagei, aber größer als der Olivpapagei und der Madaraszpapagei. Das Männchen hat einen blau-grauen Schnabel, der Kopf ist dunkelbraun mit einem gelben Streifen an der Seite, der anders als beim Brehmpapagei auch über den Nacken gezogen ist. Der Rücken ist grün-schwarz gebändert, die Flügel und der Bauch sind grün, die Schwanzwurzel rot, die Schwanzspitze grün. Beim Weibchen fehlt der gelbe Kopfstreif, die Wangen sind blaugrün und die Brust ist gelb-schwarz gebändert. Die Jungtiere ähneln dem Weibchen, aber der Kopf ist ganz braun. Die Unterart lorentzi hat blaugrüne Wangen und kein Rot an der Schwanzwurzel.

Zu seinem Lebensraum zählen tropische Gebirgswälder und subalpine Gebüschzonen auf einer Höhenstufe von 1500 bis 2100 m.

Ernährung

Bearbeiten

Die Nahrung besteht aus Früchten, Samen, Beeren, Knospen und Blättern.

Unterarten

Bearbeiten

Es werden folgende drei Unterarten beschrieben:[1]

  • P. p. lorentzi (van Oort, 1910)
  • P. p. excelsa (Mayr & Gilliard, 1951)
  • P. p. picta (Rothschild, 1896)

Literatur

Bearbeiten
  • J. del Hoyo, A. Elliott, J. Sargatal (Hrsg.): Handbook of the Birds of the World. Vol. 4. Sandgrouse to Cackoos. Lynx Edicions, Barcelona 1997, ISBN 84-87334-22-9
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. IOC World bird list Parrots, cockatoos