Blauer Kongosalmler

Art der Gattung Phenacogrammus
(Weitergeleitet von Phenacogrammus interruptus)

Der Blaue Kongosalmler (Phenacogrammus interruptus, Syn.: Alestopetersius interruptus, Hemigrammalestes interruptus, Micralestes interruptus, Petersius codalus)[1] ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Afrikanischen Salmler (Alestidae).[2] Er lebt im mittleren Kongobecken in der Demokratischen Republik Kongo,[2] sein typischer Lebensraum sind Regenwaldflüsse.

Blauer Kongosalmler

Blauer Kongosalmler (Phenacogrammus interruptus)

Systematik
Unterkohorte: Ostariophysi
Otophysa
Ordnung: Salmlerartige (Characiformes)
Familie: Afrikanische Salmler (Alestidae)
Gattung: Phenacogrammus
Art: Blauer Kongosalmler
Wissenschaftlicher Name
Phenacogrammus interruptus
(Boulenger, 1899)

Beschreibung

Bearbeiten

Der Blaue Kongosalmler erreicht eine Körperlänge von bis zu zwölf Zentimetern und kann maximal acht bis zehn Jahre alt werden. Bei geschlechtsreifen Männchen sind die mittleren Flossenstrahlen der Schwanzflosse sowie die Rückenflosse verlängert.[1]

Lebensweise

Bearbeiten

Der blaue Kongosalmler ist ein Schwarmfisch.[1] Er lebt bentho-pelagisch, also im bodennahen Freiwasserbereich, und bei einer durchschnittlichen Wassertemperatur von 23 bis 26 Grad Celsius.[2] Er ernährt sich von Würmern, kleinen Insekten und Krustazeen sowie Wasserpflanzen.[2]

Aquaristik

Bearbeiten

Aufgrund der Farbenpracht der Männchen – die Weibchen bleiben unscheinbar – und seiner Anpassungsfähigkeit zählt der Blaue Kongosalmler zu den häufig gepflegten Aquarienfischen.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Blauer Kongosalmler (Phenacogrammus interruptus) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Rüdiger Riehl und Hans A. Baensch: Aquarien Atlas. 9. Auflage. Band 1, Mergus Verlag, Melle 1992, ISBN 3-88244-017-1, S. 222.
  2. a b c d Blauer Kongosalmler auf Fishbase.org (englisch)