Schuppengrundkuckuck

Art der Gattung Neomorphus
(Weitergeleitet von Neomorphus squamiger)

Der Schuppengrundkuckuck (Neomorphus squamiger) ist eine Kuckucksart der Neotropis. Die Art wird teilweise als Unterart des Geoffroygrundkuckucks geführt.

Schuppengrundkuckuck
Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Kuckucksvögel (Cuculiformes)
Familie: Kuckucke (Cuculidae)
Unterfamilie: Erdkuckucke (Neomorphinae)
Gattung: Neomorphus
Art: Schuppengrundkuckuck
Wissenschaftlicher Name
Neomorphus squamiger
Todd, 1925

Merkmale Bearbeiten

Der Schuppengrundkuckuck wird etwa 43 cm lang. Es gibt keinen Sexualdimorphismus. Äußerlich ähnelt er stark dem Tajazuikuckuck. Die Haube ist schwarz-blau glänzend gefärbt, Stirn und Brust sind bräunlich, wobei die Federspitzen dunkler gefärbt sind und dem Gefieder ein schuppenartiges Aussehen geben. Das schwarze Brustband ist im Gegensatz zum Tajazuikuckuck nur schwach ausgeprägt oder nicht vorhanden. Die Iris ist rot, um das Auge gibt es einen kobaltblauen federlosen Bereich. Der Schnabel ist grün-gelblich.[1]

Verbreitung und Lebensraum Bearbeiten

 
Verbreitungsgebiet (grün) des Schuppengrundkuckucks in Brasilien

Der Schuppengrundkuckuck kommt in Zentralbrasilien entlang des Amazonas vor und bewohnt Tropische Regenwälder. Auf Grund der fortschreitenden Zerstörung des Habitats wird der Schuppengrundkuckuck seitens der IUCN als gefährdet eingestuft.[2]

Lebensweise Bearbeiten

Der Schuppengrundkuckuck folgt, wie andere Vertreter der Gattung Neomorphus, Wanderameisen. Die Zusammensetzung des Nahrungsspektrums ist nicht bekannt. Vermutlich ist er wie die meisten anderen Erdkuckucke kein Brutparasit.[1]

Systematik Bearbeiten

Der Schuppengrundkuckuck wird von einigen Autoren als Neomorphus geoffroyi squamiger als Unterart des Tajazuikuckucks geführt. Die Abgrenzung als eigene Art wird aufgrund von Unterschieden in der Gefiederfärbung vorgenommen. Es ist umstritten, ob eine Kontaktzone mit verschiedenen Unterarten des Tajazuikuckucks besteht. Die genaue Systematik bedarf weiterer Forschung.[3][1]

Literatur Bearbeiten

  • Johannes Erritzøe, Clive F. Mann, Frederik Brammer, Richard A. Fuller: Cuckoos of the World (Helm Identification Guides). Christopher Helm Publishers Ltd, London 2012, ISBN 978-0-7136-6034-0.
  • Robert B. Payne: The Cuckoos (Bird Families of the World Nr. 15). Oxford University Press, Oxford 2005, ISBN 0-19-850213-3.

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b c Erritzoe et al. S. 142
  2. Neomorphus squamiger in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2013. Eingestellt von: BirdLife International, 2012. Abgerufen am 24. November 2013.
  3. Payne S. 204