St. Peter und Paul (Achering)

kath. Filialkirche St. Peter und Paul in Achering bei Freising (Oberbayern). Kleiner Saalbau mit eingezogenem gerade schließendem Chor des frühen 16. Jh., sonst neugotischer Bau mit Dachreiter, von Johann Marggraf, 1860; mit Ausstattung.

Die Filialkirche St. Peter und Paul ist die römisch-katholische Dorfkirche von Achering, einem Ortsteil der Großen Kreisstadt Freising in Oberbayern. Sie ist auch ein geschütztes Denkmal und in die Liste der Baudenkmäler in Freising eingetragen (Denkmalnummer D-1-78-124-254).

St. Peter und Paul

Geschichte Bearbeiten

Die Kirche wurde am westlichen Dorfrand errichtet. Der gotische Chor der Kirche stammt aus dem 15. oder frühen 16. Jahrhundert. Der rechteckige Raum wird von einem auf kleinen Kragsteinen aufsitzenden Sterngewölbe überspannt. Langhaus und Sakristei wurden 1860 von Johann Marggraf erbaut.

Zur Ausstattung der Kirche zählt eine 118 Zentimeter hohe Holzfigur vom Beginn des 16. Jahrhunderts, die den heiligen Sebastian in fürstlichem Gewand darstellt. In der Rechten hält er zwei Pfeile.

Orgel Bearbeiten

Die momentan nicht funktionstüchtige Orgel auf der Empore aus dem Jahr 1785 ist das letzte Instrument des Orgelbauers Johann Pfaffenbichler aus Götting im Kreis Rosenheim. Es soll ab 2023 renoviert werden.[1]

Weblinks Bearbeiten

Commons: St. Peter und Paul – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Die Acheringer Orgel wird renoviert: Neuer Glanz für einen wahren Schatz. In: Münchner Merkur. 4. September 2022, abgerufen am 6. Oktober 2023.

Koordinaten: 48° 20′ 38,2″ N, 11° 42′ 24,1″ O