Datei Diskussion:Wahlverfahren des deutschen Bundeskanzlers.svg

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Marsupilami in Abschnitt Pfeile im SVG

Man sollte noch ergänzen, dass der Kandidat erst Bundeskanzler wird wenn er die Frage ob er die Wahl annimmt positiv beantwortet. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 06:19, 20. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Pfeile im SVG

Bearbeiten

Warum sind die Pfeile unten bei den Neuwahlen verkehrtherum? Mein Inkscape zeigt es eigetnlcih richtig an. Bug in Inkscape oder Bug in Wikipedia beim erstellen des PNG-Bildes? --Pietz 13:39, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Besser? Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 15:04, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ja danke, aber was hast du gemacht? Was macht mein Incscape anders?!? Hab ja nur die Farben editiert sonst nüschts verändert ;) --Pietz 19:32, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Keine Ahnung wie Du das hingekriegt hast. Wenn man bei Deiner Version den oberen der beiden "defekten" Bögen anschaut, dann ist dieser wie folgt aufgebaut.
Der SVG-Code des Bogens: M 784,583.26167 C 783.53004,585.23956 846.38859,582.5872 844,547.0346 C 842.28442,521.49932 822,522.4126 822,522.4126
Zerlegt:
  • Startpunkt der Linie: M 784,583.26167
  • erster Teilbogen: C 783.53004,585.23956 846.38859,582.5872 844,547.0346
  • zweiter Teilbogen: C 842.28442,521.49932 822,522.4126 822,522.4126
M ist einfach, da wird bei x (784) und y (583.26167) der "Stift" aufgesetzt, d.h. hier beginnt die Zeichnung
Die beiden Cs beschreiben mit je drei Koordinaten-Paaren einen Teil des Bogens (Anfang, Zwischenpunkt, Ende).
Die Pfeilspitze wird dann beim letzten Koordinatenpaar des zweiten Cs (822,522.4126) aufgesetzt und zeigt vom Zwischenpunkt zum Ende.
Das ist genau das Problem. Du hast es hinbekommen, dass der Zwischenpunkt (822,522.4126) und das Ende (822,522.4126) ganz genau die gleichen Koordinaten haben. In dieser Situation verhalten sich Inkscape, Firefox und der Renderer des Mediawiki wohl unterschiedlich. Der Renderer weiß wohl nicht wohin dann die Spitze zeigen soll.
Ich habe einfach mit Strg+L die beiden Bögen vereinfacht und Inkscape hat die Koordinatenpaare über den Bogenverlauf anders verteilt und das Thema war gegessen. Bei der Bedeutung/Funktion des Zwischenpunkts habe ich etwas vereinfacht aber es veranschaulich so auch das Problem.
Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 20:57, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten