Datei Diskussion:Quartaer.jpg

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Jo Weber

This is a rather strange diagram. I wonder on which data the graph has been based. I don't recognize it. The interglacial assignments have nothing to do with what is know from the Quaternary stratigraphy. The Waalien (defined in the Netherlands) has an approximate age of 1.5 Ma, which is more than a million years older than in this diagram. The Cromer interglacial is about 0.65-0.75 Ma. I don't know what is meant by the 'Saale Warmzeit'. Is this Holsteinium (defined near Hamburg), in that case the age is about 330-400 ka (depending who you are citing). The Alpine glacial names are mixed with non-alpine interglacial names, which should not be done. Moreover the absolute ages of the alpine glacial stages are not correct. I should not use this figure, it provides misinformation, sorry to say that. Best wishes, --Tom Meijer 23:02, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Das möchte ich unterstreichen. Dieses Bild ist pure Fantasie und hat mit dem aktuellen Wissensstand nicht zu tun. Hier wurden einfach alle Peaks mit einer Warmzeit versehen, und alle Täler mit einer Kaltzeit. Wie Tom schon sagt, sind dazu auch noch die Alpen und Norddeutschland durcheinandergeworfen. Siehe dazu auch
  • Thomas Litt, Karl-Ernst Behre, Klaus-Dieter Meyer, Hans-Jürgen Stephan und Stefan Wansa: Stratigraphische Begriffe für das Quartär des norddeutschen Vereisungsgebietes. In: T. Litt im Auftrag der Deutschen Stratigraphischen Kommission (Hrsg.): Stratigraphie von Deutschland - Quartär. Special issue. Eiszeitalter und Gegenwart/Quaternary Science Journal. 56, No. 1/2. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung (Nägele und Obermiller), 2007, ISSN 0424-7116, S. 7–65.
  • K.A. Habbe, unter Mitarbeit von D. Ellwanger und R. Becker-Haumann: Stratigraphische Begriffe für das Süddeutsche Alpenvorland. In: T. Litt im Auftrag der Deutschen Stratigraphischen Kommission (Hrsg.): Stratigraphie von Deutschland - Quartär. Special issue. Eiszeitalter und Gegenwart/Quaternary Science Journal. 56, No. 1/2. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung (Nägele und Obermiller), 2007, ISSN 0424-7116, S. 66–83.

Kann man eigentlich Bilder löschen? Ich werde das mal ausprobieren... -- Jo 23:59, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Zuerst mal die Dateiüberprüfung, die Datei hat keine gültige Freigabe.--Jo 00:59, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe das Bild neu erstellt und korrigiert. Quellen sind in der Bildbeschreibung angegeben.--Jo 02:35, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten