Datei:WP Kemmer - Christus und die Ehebrecherin - restauriert.jpg

Originaldatei(4.737 × 3.543 Pixel, Dateigröße: 3,03 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Hans Kemmer: Christus und die Ehebrecherin (Hans Kemmer)  wikidata:Q1087240 reasonator:Q1087240
Künstler
Hans Kemmer  (1495–1561)  wikidata:Q1580712
 
Alternative Namen
Johann Kemmer
Beschreibung deutscher Maler
Geburts-/Todesdatum etwa 1495
date QS:P,+1495-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
2. August 1561 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Lübeck
Wirkungsdaten 1522 Auf Wikidata bearbeiten–1554 Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsstätte
Normdatei
artist QS:P170,Q1580712
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Christus und die Ehebrecherin
label QS:Lit,"Cristo e l'adultera"
label QS:Lhu,"Krisztus és a házasságtörő"
label QS:Lsv,"Kristus och äktenskapsbryterskan"
label QS:Lpl,"Chrystus i Jawnogrzesznica"
label QS:Lnl,"Christus en de overspelige vrouw"
label QS:Lca,"Crist i la dona adúltera"
label QS:Lde,"Christus und die Ehebrecherin"
label QS:Len,"Christ and the Adulteress"
label QS:Lru,"Христос и блудница"
label QS:Lfr,"Le Christ et la femme adultère"
Objektart Gemälde Auf Wikidata bearbeiten
Genre Religiöse Kunst Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
nach 2011 durchgeführter Restaurierung
Datum 1535
date QS:P571,+1535-00-00T00:00:00Z/9
Technik Öl auf Holztafel Auf Wikidata bearbeiten
Maße Höhe: 50,5 cm Auf Wikidata bearbeiten; Breite: 61,5 cm Auf Wikidata bearbeiten
dimensions QS:P2048,+50.5U174728
dimensions QS:P2049,+61.5U174728
institution QS:P195,Q878754
Referenzen Art in the Christian Tradition ID: 54952 Auf Wikidata bearbeiten
Herkunft/Fotograf Periodical Lübeckische Blätter, issue No. 7, 7 April 2012.
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:55, 19. Dez. 2016Vorschaubild der Version vom 19:55, 19. Dez. 20164.737 × 3.543 (3,03 MB)OursanaReverted to version as of 21:04, 7 April 2012 (UTC), no reason for lower resolution
23:10, 7. Apr. 2012Vorschaubild der Version vom 23:10, 7. Apr. 20121.400 × 1.047 (532 KB)TRXX-TRXXreduced to reasonable resolution
23:04, 7. Apr. 2012Vorschaubild der Version vom 23:04, 7. Apr. 20124.737 × 3.543 (3,03 MB)Der Bischof mit der E-Gitarre{{Information |Description ={{en|1=Painting ''Christ and the Woman Taken in Adultery'' after 2011 restoration}} {{de|1=Das Gemälde ''Christus und die Ehebrecherin'' nach 2011 durchgeführter Restaurierung}} |Source =Periodical ''Lübeckisch...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Metadaten